Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Sachanalyse
Sachanalyse des Zahlenraums bis 10000 mit Literaturangabe
Sachanalyse des Zahlenraums bis 10000 mit Literaturangabe
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
17 KB

Anwendung der vier Grundrechenarten, Zahlenrätsel, Fachbegriffe, Grundrechenarten, mathe, quiz, rechenrätsel, Zahlenrätsel
Quizfragen mit Zahlenrätseln u.ä. mit den vier Grundrechenarten und Fachbegriffen
Quizfragen mit Zahlenrätseln u.ä. mit den vier Grundrechenarten und Fachbegriffen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
150 KB

Methode: Quiz/Jeopardy - Arbeitszeit: 45 min
Anwendung der vier Grundrechenarten, Teilbarkeitsregeln, halbschriftliche Division, halbschriftliche Multiplikation, , Grundrechenarten
Quiz in Anlehnung an Jeopardy
Anwendung der vier Grundrechenarten, Teilbarkeitsregeln, halbschriftliche Division, halbschriftliche Multiplikation, , Grundrechenarten
Quiz in Anlehnung an Jeopardy
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
21 KB

Zeitpunkte, Zeitspannen
Zeitpunkt und Zeitspanne
Zeitpunkt und Zeitspanne
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
16 KB

Stellenwerttafeln
Tafelbild zur Einführung Zahlen bis 1 Mio
Tafelbild zur Einführung Zahlen bis 1 Mio
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
18 KB

Flächen, Körper, Anwendung der vier Grundrechenarten, Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, Der Zahlenraum bis 100.000, , Jahresplanung, Jahresplanung Stoffverteilung Fredo 4
Jahrsplanung hält sich an die Buchseiten und integriert die Proben'/Leistungsnachweise
Jahrsplanung hält sich an die Buchseiten und integriert die Proben'/Leistungsnachweise
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
17 KB

Zeitpunkte, Zeitspannen
Beispiele mit Erklärung zu den Begriffen Zeitpunkt und Zeitdauer
Beispiele mit Erklärung zu den Begriffen Zeitpunkt und Zeitdauer
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
29 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Mathematik, Maßstab, Vergrößern, Verkleinern
Verlaufsskizze Vergrößern/ Verkleinern Mathematik 4. Klasse
, Mathematik, Maßstab, Vergrößern, Verkleinern
Verlaufsskizze Vergrößern/ Verkleinern Mathematik 4. Klasse
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
125 KB

Methode: Hefteintrag
Divisionsaufgaben, Division, Hefteintrag
Hefteintrag Division mit Zehner-, Hunderter- und Tausenderzahlen
Divisionsaufgaben, Division, Hefteintrag
Hefteintrag Division mit Zehner-, Hunderter- und Tausenderzahlen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
25 KB

schriftliche Multiplikation, schriftliche Multiplikation
Vorgehensweise anhand eines Beispiels der schriftlichen Multiplikation mit zweistelligen Zahlen
Vorgehensweise anhand eines Beispiels der schriftlichen Multiplikation mit zweistelligen Zahlen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
15 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Längenmaße, Zeitspannen, Sachaufgaben, Textaufgaben
Vorgehensweise zum Lösen einer Sachaufgabe
Vorgehensweise zum Lösen einer Sachaufgabe
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
22 KB

halbschriftliche Division
halbschriftlich dividieren, Ratenzahlung
halbschriftlich dividieren, Ratenzahlung
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
15 KB

halbschriftliche Multiplikation
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
34 KB

Kompetenzverteilungskonzept / Stoffverteilungsplan Mathematik für die 4. Klasse
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
65 KB

Anwendung der vier Grundrechenarten
Dieses Skript stellt die schriftlichen Rechenverfahren Addition, Subtraktion Multiplikation und Division vor. Bei der Subtraktion habe ich das traditionelle Rechenverfahren verwendet. Dies kann natürlich bei Bedarf abgeändert werden.
Dieses Skript stellt die schriftlichen Rechenverfahren Addition, Subtraktion Multiplikation und Division vor. Bei der Subtraktion habe ich das traditionelle Rechenverfahren verwendet. Dies kann natürlich bei Bedarf abgeändert werden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
18 KB

Körper, Lagebeziehungen
Skript zur Musterstunde: Würfelbauten
Skript zur Musterstunde: Würfelbauten
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
49 KB

Körper
Beschreibung Quader/ Würfel; Vergleich der Eigenschaften
Beschreibung Quader/ Würfel; Vergleich der Eigenschaften
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
19 KB

Parallele
Skript zur Musterstunde
Skript zur Musterstunde
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
128 KB

Runden mit Höhen und Grafik, Sachaufgaben
Was ist ein Diagramm? Auflistung und Beschreibung der für die Unterrichtseinheit verwendeten Diagrammtypen. Lesen eines Diagrammes
Was ist ein Diagramm? Auflistung und Beschreibung der für die Unterrichtseinheit verwendeten Diagrammtypen. Lesen eines Diagrammes
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
15 KB

Verteilungsaufgaben
Lösungsstrategien bei Verteilungsaufgaben
Lösungsstrategien bei Verteilungsaufgaben