Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
201 KB

Tschick Reiseroute
Die Schüler und Schülerinnen sollten als HA die Reiseroute von Maik und Tschick darstellen. Dieses Dokument ist die (mögliche) Lösung.
Die Schüler und Schülerinnen sollten als HA die Reiseroute von Maik und Tschick darstellen. Dieses Dokument ist die (mögliche) Lösung.
Deutsch Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
387 KB

Tschick Sprache
Das Papier ist ein Skript (Kurzüberblick) über die verwendete Sprache in dem Roman (mit Beispielzitaten)
Das Papier ist ein Skript (Kurzüberblick) über die verwendete Sprache in dem Roman (mit Beispielzitaten)
Deutsch Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
413 KB

Lyrikeinführunge, Reimschemata
kurzer Überblick literarische Gattungen, Reimschemata, rhetorische Mittel, Gedichtanalyse, Beispielgedicht Liebeslyrik
kurzer Überblick literarische Gattungen, Reimschemata, rhetorische Mittel, Gedichtanalyse, Beispielgedicht Liebeslyrik
Deutsch Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Methode: PPTX als Leitfaden mit Aufgaben
, Beobachter, Betriebspraktikum, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Deutsch, kooperative Gruppenarbeit, Praktikum, Rollenspiel, Sprechen und zuhören, Vorstellungsgespräch
Leitfaden für die Stundendurchführung, Transparenz für SuS
, Beobachter, Betriebspraktikum, Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Deutsch, kooperative Gruppenarbeit, Praktikum, Rollenspiel, Sprechen und zuhören, Vorstellungsgespräch
Leitfaden für die Stundendurchführung, Transparenz für SuS
Deutsch Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
4,72 MB

Handlungsbausteine, Kurzgeschichte, Merkmale
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 7, Realschule, Hessen
43 KB

Methode: Einstiegspräsentation zur Kommasetzung - Arbeitszeit: 10 min
, Kommasetzung
Einstiegspräsentation zur Kommasetzung Klasse 7 Macht den Schülerinnen und Schülern deutlich, warum sich die Beschäftigung mit der Kommasetzung lohnt.
, Kommasetzung
Einstiegspräsentation zur Kommasetzung Klasse 7 Macht den Schülerinnen und Schülern deutlich, warum sich die Beschäftigung mit der Kommasetzung lohnt.
Deutsch Kl. 7, Realschule, Bayern
16 KB

das / dass
Deutsch Kl. 7, Realschule, Bayern
19 KB

Satzgefüge, Satzreihe
Satzgefüge, Satzreihe unterscheiden
Satzgefüge, Satzreihe unterscheiden
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 8, Realschule, Bayern
18 KB

Zeitgestaltung
Zeitgestaltung in erzählenden Texten
Zeitgestaltung in erzählenden Texten
Deutsch Kl. 8, Realschule, Bayern
125 KB

Methode: Gruppenarbeit, Lektürearbeit
Lesen eines Jugendbuches, Charakterisierung, Lektüre
Lesen eines Jugendbuches, Charakterisierung, Lektüre
Deutsch Kl. 7, Realschule, Bayern
22 KB

Situationen schildern
In diesem Skript wird der Aufbau und die Gestaltung einer Schilderung erklärt.
In diesem Skript wird der Aufbau und die Gestaltung einer Schilderung erklärt.
Deutsch Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
421 KB

Methode: Schreibplan
, Argumentativer Brief, lineare Erörterung, Schreibplan
Schreibplan als Vorlage für einen argumentativen brief, also eine lineare Erörterung in Briefform
, Argumentativer Brief, lineare Erörterung, Schreibplan
Schreibplan als Vorlage für einen argumentativen brief, also eine lineare Erörterung in Briefform
Deutsch Kl. 8, Realschule, Sachsen
184 KB

Methode: Lösungen zur Selbstkontrolle
, Agatha Christie, Krimi, Lösungen zum Lesetagebuch
Lösungen zum Lesetagebuch Agatha Christie 16.50 ab Paddington
, Agatha Christie, Krimi, Lösungen zum Lesetagebuch
Lösungen zum Lesetagebuch Agatha Christie 16.50 ab Paddington
Deutsch Kl. 8, Realschule, Sachsen
204 KB

Methode: Einzel-, Partnerarbeit,
, Agatha Christie, Krimi, Lesetagebuch, Miss Marple
Die Schüler lesen den Kriminalroman und setzen sich mit dem Text auseinander. (Informationen entnehmen, Figurenkonstellationen erstellen, Textsorte Krimi, Rezension schreiben,...)
, Agatha Christie, Krimi, Lesetagebuch, Miss Marple
Die Schüler lesen den Kriminalroman und setzen sich mit dem Text auseinander. (Informationen entnehmen, Figurenkonstellationen erstellen, Textsorte Krimi, Rezension schreiben,...)
Deutsch Kl. 8, Realschule, Hessen
807 KB

Methode: EInführungsstunde
, Einführung, Lyrik
Lyrik-eine Einführung Vergleich mit einem Sachtext
, Einführung, Lyrik
Lyrik-eine Einführung Vergleich mit einem Sachtext
Deutsch Kl. 7, Realschule, Bayern
24 KB

Grammatik
Es soll hiermit zwischen einem Präpositionalobjekt und einer Adverbialer Bestimmung unterschieden werden.
Es soll hiermit zwischen einem Präpositionalobjekt und einer Adverbialer Bestimmung unterschieden werden.
Deutsch Kl. 7, Realschule, Bayern
25 KB

Balladen, Ballade, Beispiel, Beispielanalyse
Skript Balladen: Begriffsklärung, Beispiel, Beispielanalyse
Skript Balladen: Begriffsklärung, Beispiel, Beispielanalyse
Deutsch Kl. 8, Realschule, Hessen
53 KB

Unterrichtseinheit Arbeitsplan Deutsch Erzähltexte