Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
2,66 MB

Arbeitszeit: 45 min
Oberflächeninhalt, 6.Klasse, enaktiv, Oberflächeninhalt, Quader
Es handelt sich um eine Übungsstunde mit Schwerpunkt auf der enaktiven Phase.
Oberflächeninhalt, 6.Klasse, enaktiv, Oberflächeninhalt, Quader
Es handelt sich um eine Übungsstunde mit Schwerpunkt auf der enaktiven Phase.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Niedersachsen
1,58 MB

Bruch, Bruchrechnung, Brüche kürzen, Kürzen
Lehrprobe Die Stunde beginnt mit einem Plickers welches vorwissen aktiviert. weiter ist die Stunde nur auf das Kürzen von Brüchen ausgelegt. Das Beispiel mit der Pizza ist etwas zu groß und beim nächsten mal würde ich da nur von achtel in viertel Kürzen.
Lehrprobe Die Stunde beginnt mit einem Plickers welches vorwissen aktiviert. weiter ist die Stunde nur auf das Kürzen von Brüchen ausgelegt. Das Beispiel mit der Pizza ist etwas zu groß und beim nächsten mal würde ich da nur von achtel in viertel Kürzen.
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,10 MB

Methode: entdeckendes Lernen
, Entdeckendes Lernen, Hauptschule, Klasse 5, Lehrprobe, Umfang Rechteck, Zaun bauen
Lehrprobe Umfang vom Rechteck- entdeckendes Lernen- Wir bauen einen Zaun für Elefant Jumbo- Hauptschule Klasse 5
, Entdeckendes Lernen, Hauptschule, Klasse 5, Lehrprobe, Umfang Rechteck, Zaun bauen
Lehrprobe Umfang vom Rechteck- entdeckendes Lernen- Wir bauen einen Zaun für Elefant Jumbo- Hauptschule Klasse 5
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Hamburg
1,13 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Addition ungleichnamiger Brüche, Addition von Brüchen, Brüche, Brüche addieren, differenziertes material, Gruppenarbeit
Lehrprobe Die SuS arbeiten in Gruppen und bestimmen durch ausprobieren, wie ungleichnamige Brüche addiert werden können.
, Addition ungleichnamiger Brüche, Addition von Brüchen, Brüche, Brüche addieren, differenziertes material, Gruppenarbeit
Lehrprobe Die SuS arbeiten in Gruppen und bestimmen durch ausprobieren, wie ungleichnamige Brüche addiert werden können.
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Bayern
1,16 MB

entsprechen, Addieren, Dividieren, Rechenausdruck, Rechenvorteile, Term, Umkehraufgabe, Lösung
Das Dokument beschreibt eine 45-minütige Unterrichtseinheit in der an Stationen das Sachrechnen mit Hilfe von Skizzen geübt wird.
Das Dokument beschreibt eine 45-minütige Unterrichtseinheit in der an Stationen das Sachrechnen mit Hilfe von Skizzen geübt wird.
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
533 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Abrunden, Aufrunden, Runden
Lehrprobe
, Abrunden, Aufrunden, Runden
Lehrprobe
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
533 KB

Geometrie, messen mit Geodreick, Winkel
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
106 KB

Geometrie, messen mit Geodreick, Winkel
Lehrprobe Einführung: Winkeln messen mithilfe eines Geodreiecks. Dabei wurde darauf auf sprachsensible Unterricht nach Leise geachtet.
Lehrprobe Einführung: Winkeln messen mithilfe eines Geodreiecks. Dabei wurde darauf auf sprachsensible Unterricht nach Leise geachtet.
Untersuchung von achsensymmetrischen Figuren und ihren Eigenschaften anhand verschiedener Beispiele.


Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
886 KB

Achsensymmetrie, Spiegel, Symmetrie
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
2,09 MB

Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Partnerpuzzle, Uhrzeit, Zeit, Zeitdauer
Lehrprobe Die SuS sollen die Dauer des Klassenausflugs durch die Berechnung von Zeitspannen und der Umrechnung von Zeiteinheiten anhand eines Partnerpuzzles berechnen.
, Partnerpuzzle, Uhrzeit, Zeit, Zeitdauer
Lehrprobe Die SuS sollen die Dauer des Klassenausflugs durch die Berechnung von Zeitspannen und der Umrechnung von Zeiteinheiten anhand eines Partnerpuzzles berechnen.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
332 KB

Oberflächeninhalt
Klasse 6
Klasse 6
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Hessen
5,64 MB

Mathematik, Teilbarkeit, Teilbarkeit nat. Zahlen, Teilbarkeitsregeln
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Teilbarkeitsregel der Zahlen 2 und 5. Wurde mit gut bewertet.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Teilbarkeitsregel der Zahlen 2 und 5. Wurde mit gut bewertet.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Hessen
1,03 MB

Differenzierung, Geometrie, Mathematik, Würfelnetze
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Würfelnetze in der 6. Klasse. Die Lernenden lernen zunächst verschiedene Würfelnetze enaktiv kennen. Im Anschluss erarbeiten sie die Eigenschaften eines Würfelnetzes. Wurde mit sehr gut bewertet.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Würfelnetze in der 6. Klasse. Die Lernenden lernen zunächst verschiedene Würfelnetze enaktiv kennen. Im Anschluss erarbeiten sie die Eigenschaften eines Würfelnetzes. Wurde mit sehr gut bewertet.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Hessen
3,04 MB

kgV, Kleinstes gemeinsames Vielfaches, Mathematik, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum kgV in der Klasse 6. Wurde mit fast sehr gut bewertet.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum kgV in der Klasse 6. Wurde mit fast sehr gut bewertet.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
725 KB

Muffinblech, Unechte Brüche
Lehrprobe SuS erarbeiten das Konzept der unechten Brüche. Dabei wird das Muffinblech als Hilfsmittel benutzt
Lehrprobe SuS erarbeiten das Konzept der unechten Brüche. Dabei wird das Muffinblech als Hilfsmittel benutzt
Sequenzplan Mathematik 5. Klasse an einer bayerischen Mittelschule Lernbereich 6 Daten (LehrplanPlus


Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Bayern
68 KB

Säulenschaubild
Sequenzplan Mathematik 5. Klasse an einer bayerischen Mittelschule Lernbereich 6 Daten (LehrplanPlus
Sequenzplan Mathematik 5. Klasse an einer bayerischen Mittelschule Lernbereich 6 Daten (LehrplanPlus
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Hessen
1,02 MB

Winkel, winkel benennen, Winkelarten
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Bayern
5,22 MB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
, Ganze Zahlen, Übungstheke
Unterrichtsverlauf mit Sachanalyse und Sequenzplanung Übungsstationen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
, Ganze Zahlen, Übungstheke
Unterrichtsverlauf mit Sachanalyse und Sequenzplanung Übungsstationen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
42 KB

Arithmetisches Mittel, Daten, Daten erfassen
SuS berheben Daten aus ihrer Lebenswelt (z.B. Körpergröße) und zeichnen dazu ein Diagramm. SuS schätzen und berechnen den Durchschnitt ihrer Datenreihe.
SuS berheben Daten aus ihrer Lebenswelt (z.B. Körpergröße) und zeichnen dazu ein Diagramm. SuS schätzen und berechnen den Durchschnitt ihrer Datenreihe.
Mathematik Kl. 5, Hauptschule, Bayern
364 KB

Flächeninhalt
Ausarbeitung der Stunde mit Arbeitsblättern
Ausarbeitung der Stunde mit Arbeitsblättern