Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
440 KB

Methode: Modellieren; Zuordnungen - Arbeitszeit: 45 min
, antiproportionale Zuordnungen, GeoGebra, Kinderarbeit im 19.Jahrhundert –ein notwendiges Übel und ein umstrittenes Phänomen der Industrialisierung., Leitidee Funktionaler Zusammenhang, Modellieren, Modellierungsaufgabe
Lehrprobe Lernende nutzen ihre mathematischen Fähigkeiten im Bereich funktionaler Zusammenhang. Sie entnehmen relevante Informationen aus der Aufgabenstellung und wenden es an das „Anstreicher Team von der Golden Gate Bridge“ an.
, antiproportionale Zuordnungen, GeoGebra, Kinderarbeit im 19.Jahrhundert –ein notwendiges Übel und ein umstrittenes Phänomen der Industrialisierung., Leitidee Funktionaler Zusammenhang, Modellieren, Modellierungsaufgabe
Lehrprobe Lernende nutzen ihre mathematischen Fähigkeiten im Bereich funktionaler Zusammenhang. Sie entnehmen relevante Informationen aus der Aufgabenstellung und wenden es an das „Anstreicher Team von der Golden Gate Bridge“ an.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
97 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 7, Mathematik, Proportionale Zuordnungen, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung in proportionale Zuordnungen
, Klasse 7, Mathematik, Proportionale Zuordnungen, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung in proportionale Zuordnungen
Mathematik Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
0,96 MB

Termen, Wertetabelle, Wertigkeit von Termen, Zaubern mit Termen
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
2,37 MB

Negative Zahlen, Rationale Zahlen
Lehrprobe Erarbeitung von Rechenwegen, wenn zwei Rechenzeichen nebeneinander vorkommen anhand des Guthaben-Schulden-Spiels.
Lehrprobe Erarbeitung von Rechenwegen, wenn zwei Rechenzeichen nebeneinander vorkommen anhand des Guthaben-Schulden-Spiels.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,21 MB

Methode: Dreieckskonstruktion mit einfachen Werkzeugen, Lerntempo-Duett
, Dreieckskonstruktion, Lerntempoduett, Mittelsenkrechte
Lehrprobe
, Dreieckskonstruktion, Lerntempoduett, Mittelsenkrechte
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
139 KB

Arbeitslehre, Technik, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Diese schriftliche Planung dient der Vorbereitung eines Unterrichtsbesuchs im Fach Arbeitslehre/Technik für die 7. Klasse und umfasst die detaillierte Darstellung der Lernziele, Inhalte und Methoden.
Lehrprobe Diese schriftliche Planung dient der Vorbereitung eines Unterrichtsbesuchs im Fach Arbeitslehre/Technik für die 7. Klasse und umfasst die detaillierte Darstellung der Lernziele, Inhalte und Methoden.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
2,64 MB

Dreiecke, Geometrie, Gruppenarbeit, handlungsorientiert, Schwerpunkt
SuS entdecken den Schwerpunkt vonDreiecken durch die Auflagelinien mit dem Linial und deren Schnittpunkt. Differenzierte Arbeitsblätter, Gruppenarbeit
SuS entdecken den Schwerpunkt vonDreiecken durch die Auflagelinien mit dem Linial und deren Schnittpunkt. Differenzierte Arbeitsblätter, Gruppenarbeit
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,60 MB

Dreieck
Lehrprobe Die Schüler und Schülerinne ermitteln die Höhen in spitzwinkligen Dreiecken und den daraus resultierenden Höhenschnittpunkt.
Lehrprobe Die Schüler und Schülerinne ermitteln die Höhen in spitzwinkligen Dreiecken und den daraus resultierenden Höhenschnittpunkt.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
320 KB

Prozentrechnung
Lehrprobe Es handelt sich um ein sehr gut bewerteter Unterrichtsbesuch zum Thema Prozentrechnung und bietet eine problemorientierten Ansatz.
Lehrprobe Es handelt sich um ein sehr gut bewerteter Unterrichtsbesuch zum Thema Prozentrechnung und bietet eine problemorientierten Ansatz.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
4,52 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Dreieck, Winkel, Winkelsumme, Winkelsummensatz
Entwurf Winkelsummensatz im Dreieck (Entdeckend) Ecken eines Dreiecks werden ausgeschnitten und zusammengelegt
, Dreieck, Winkel, Winkelsumme, Winkelsummensatz
Entwurf Winkelsummensatz im Dreieck (Entdeckend) Ecken eines Dreiecks werden ausgeschnitten und zusammengelegt
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
6,16 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Dreieck, Geoboard, Seite, Seiten-Winkel-Beziehung, Winkel
Lehrprobe Seiten und Winkel eines Dreiecks – Konstruktionen am Geobrett Einführungsstunde in das Thema Dreiecke und Winkel Ziel: Seiten-Winkel-Beziehung
, Dreieck, Geoboard, Seite, Seiten-Winkel-Beziehung, Winkel
Lehrprobe Seiten und Winkel eines Dreiecks – Konstruktionen am Geobrett Einführungsstunde in das Thema Dreiecke und Winkel Ziel: Seiten-Winkel-Beziehung
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
4,12 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Dreiecksarten
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die verschiedenen Dreiecksformen.
, Dreiecksarten
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die verschiedenen Dreiecksformen.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hamburg
1,08 MB

Gesellschaft, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
2. Unterrichtsbesuch für das Fach Gesellschaft
2. Unterrichtsbesuch für das Fach Gesellschaft
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
497 KB

AIDA, Werbung, Wirksamkeit
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
209 KB

Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 45 min
, antiproportionale Zuordnungen, Lerntheke, Proportionale Zuordnungen, Textaufgaben, Zuordnungen
Lehrprobe Lerntheke mit 6 Stationen
, antiproportionale Zuordnungen, Lerntheke, Proportionale Zuordnungen, Textaufgaben, Zuordnungen
Lehrprobe Lerntheke mit 6 Stationen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
870 KB

Methode: gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Einführung, Experiment, Gruppenarbeit, Proportionale Zuordnung
Lehrprobe Einführung in die proportionale Zuordnung
, Einführung, Experiment, Gruppenarbeit, Proportionale Zuordnung
Lehrprobe Einführung in die proportionale Zuordnung
Mathematik Kl. 7, Realschule, Schleswig-Holstein
2,96 MB

Darstellungswechsel, Multiplikation, Negative Zahlen, Rationale Zahlen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Multiplikation von negativen Zahlen eigenständig, indem sie zwischen zeitlichen Sachsituationen und inner-mathematischen Darstellungen wechseln.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich die Multiplikation von negativen Zahlen eigenständig, indem sie zwischen zeitlichen Sachsituationen und inner-mathematischen Darstellungen wechseln.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
2,36 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gleichungen lösen, Waagemodell, Äquivalenzumformung
SuS lösen einfache Gleichungen mithilfe des Waagemodells. Es wird an Beispielen einfacher Gleichungen die Äquivalenzumformung eingeführt. Sie SuS sollen nicht mehr systematisch probieren, sondern systematisch wegnehmen.
, Gleichungen lösen, Waagemodell, Äquivalenzumformung
SuS lösen einfache Gleichungen mithilfe des Waagemodells. Es wird an Beispielen einfacher Gleichungen die Äquivalenzumformung eingeführt. Sie SuS sollen nicht mehr systematisch probieren, sondern systematisch wegnehmen.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
3,72 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Daten erfassen, Dreisatz, Kreisdiagramm, Prozentrechnung
Lehrprobe Je nach Lernniveau eher für 60-90 Minuten. Planung gefiel gut.
, Daten erfassen, Dreisatz, Kreisdiagramm, Prozentrechnung
Lehrprobe Je nach Lernniveau eher für 60-90 Minuten. Planung gefiel gut.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
4,26 MB

Prozentbegriff, Prozentrechnung
Anzeige lehrer.biz
Englisch- und Mathematiklehrkräfte Sek I (m/w/d) für Montessorischule
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch