Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
3,72 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Daten erfassen, Dreisatz, Kreisdiagramm, Prozentrechnung
Lehrprobe Je nach Lernniveau eher für 60-90 Minuten. Planung gefiel gut.
, Daten erfassen, Dreisatz, Kreisdiagramm, Prozentrechnung
Lehrprobe Je nach Lernniveau eher für 60-90 Minuten. Planung gefiel gut.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
4,26 MB

Prozentbegriff, Prozentrechnung
Mathematik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,61 MB

absolut relativ Vergleich Prozentrechnung
Lehrprobe SuS generieren im Einstieg handlungsorientiert Zahlen, die sie im Anschluss vergleichen müssen. SuS erarbeiten, dass Zahlen und Größen in der Mathematik unterschiedlich verglichen werden können. (absolut und relativ)
Lehrprobe SuS generieren im Einstieg handlungsorientiert Zahlen, die sie im Anschluss vergleichen müssen. SuS erarbeiten, dass Zahlen und Größen in der Mathematik unterschiedlich verglichen werden können. (absolut und relativ)
Mathematik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,72 MB

Methode: Unterrichtsentwurf
, Dreieck, Dreiecksarten, Dreiecksformen, Klassifizieren von Dreiecken
Lehrprobe Dreiecke nach geometrischen Eigenschaften ordnen. Kooperatives Erarbeiten der Dreiecksformen
, Dreieck, Dreiecksarten, Dreiecksformen, Klassifizieren von Dreiecken
Lehrprobe Dreiecke nach geometrischen Eigenschaften ordnen. Kooperatives Erarbeiten der Dreiecksformen
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
87 KB

Gegenzahlen, Rationale Zahlen
Lehrprobe Klasse 7, Realschule NRW. Rationale Zahlen mittels eines Weitsprungwettbewerbes einführen und motivieren. Einführung von Gegenzahlen und Ganzen Zahlen.
Lehrprobe Klasse 7, Realschule NRW. Rationale Zahlen mittels eines Weitsprungwettbewerbes einführen und motivieren. Einführung von Gegenzahlen und Ganzen Zahlen.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
762 KB

Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz, Prozentrechnung
Lehrprobe Hier mein fast vollständiger Stundenentwurf meiner Lehrprobe in der Klasse 7 zur Prozentrechnung. Hier müssen die SuS Fehler in Zeitungsartikeln finden und korrigieren. Eine anspruchsvolle Vertiefungsstunde, die alle Kenntnisse zur Prozentrechnung vo
Lehrprobe Hier mein fast vollständiger Stundenentwurf meiner Lehrprobe in der Klasse 7 zur Prozentrechnung. Hier müssen die SuS Fehler in Zeitungsartikeln finden und korrigieren. Eine anspruchsvolle Vertiefungsstunde, die alle Kenntnisse zur Prozentrechnung vo
Mathematik Kl. 7, Realschule, Schleswig-Holstein
591 KB

Methode: Informatik - Spieleentwicklung - Bedingte Anweisung (Wechsel der Hintergründe) - Scratch - Arbeitszeit: 45 min
, Bedingte Anweisung (Wechsel der Hintergründe) - Scratch
Lehrprobe
, Bedingte Anweisung (Wechsel der Hintergründe) - Scratch
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Realschule, Bayern
3,71 MB

indirekte Proportionalität, Direkte Proportionalität, Zuordnungen
Unterrichtsentwurf
Unterrichtsentwurf
Mathematik Kl. 7, Realschule, Bayern
7,57 MB

Methode: Tandem, Powerpoint, AB - Arbeitszeit: 45 min
Winkelhalbierende, Parallelenpaare, Mittelsenkrechte, Verknüpfung geometrischer Orte
Lehrprobe Die geometrischen Ortslinien bzw. Ortsbereiche zu den geo. Orten Parallelenpaar, Kreislinie, Mittelsenkrechte werden mit dem Operator "und zugleich" miteinander verknüpft
Winkelhalbierende, Parallelenpaare, Mittelsenkrechte, Verknüpfung geometrischer Orte
Lehrprobe Die geometrischen Ortslinien bzw. Ortsbereiche zu den geo. Orten Parallelenpaar, Kreislinie, Mittelsenkrechte werden mit dem Operator "und zugleich" miteinander verknüpft
Mathematik Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
1,00 MB

Aufstellen von Termen
Lehrprobe Lehrprobe: 7.Klasse Mathematik: Terme zu einem Sachproblem aufstellen
Lehrprobe Lehrprobe: 7.Klasse Mathematik: Terme zu einem Sachproblem aufstellen
Anzeige lehrer.biz
Realschullehrer (m/w/d) mit den Fächern Mathematik, Informatik und Chemie
Torwiesenschule 70199 Stuttgart
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
63 KB

Prozentrechnung, Unterrichtsbesuch
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,78 MB

Etagen, Klasse 7, Rationale Zahlen, Zahlen unter Null, Zahlenstrahl
Lehrprobe Die Schüler:innen entdecken und erfahren aktiv den Zahlenstrahl, indem sie Aufzug fahren. UB mit Verlauf und Materialien
Lehrprobe Die Schüler:innen entdecken und erfahren aktiv den Zahlenstrahl, indem sie Aufzug fahren. UB mit Verlauf und Materialien
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
121 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Auswerten, Kreisdiagramm, Statistiken, Diagramme, Streifendiagramm, Säulendiagramm
Lehrprobe Daten erheben und auswerten anhand Umfrage zur Handynutzung. Darstellung in Säulen-, Streifen und Kreisdiagramm. Inklusive Hilfekarten
, Auswerten, Kreisdiagramm, Statistiken, Diagramme, Streifendiagramm, Säulendiagramm
Lehrprobe Daten erheben und auswerten anhand Umfrage zur Handynutzung. Darstellung in Säulen-, Streifen und Kreisdiagramm. Inklusive Hilfekarten
Mathematik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
368 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Klammer vor Punkt vor Strich, KLAPS-Regel, Rechenbaum, Zahlenterme
Im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs wurde in einer 7. Klasse die KLAPS-Regel wiederholt, um in Vorbereitung auf die Variablenterme zunächst den Umgang mit den Zahlentermen zu festigen.
, Klammer vor Punkt vor Strich, KLAPS-Regel, Rechenbaum, Zahlenterme
Im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs wurde in einer 7. Klasse die KLAPS-Regel wiederholt, um in Vorbereitung auf die Variablenterme zunächst den Umgang mit den Zahlentermen zu festigen.
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
11 KB

Einführung in das Thema Zuordnungen
Lehrprobe Verlaufsplan
Lehrprobe Verlaufsplan
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft in Voll- und Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
330 KB

Methode: Erkunden der konstruktionsarten von Dreiecken (Folie mit Dreieckseiten und passenden Winkeln selber hinzufügen) - Arbeitszeit: 45 min
, Dreiecke konstruieren Einstieg erkunden
Lehrprobe S erkunden mit Hilfsfolien (passende Seitenlängen und Winkel einzeln ausgeschnitten) die Konstruktionsarten der Dreiecke. Erst Frage nach benötigten Angaben klären (3) und dann erkunden die S selbstständig welche Angaben zu gleichen Dreiecken führen
, Dreiecke konstruieren Einstieg erkunden
Lehrprobe S erkunden mit Hilfsfolien (passende Seitenlängen und Winkel einzeln ausgeschnitten) die Konstruktionsarten der Dreiecke. Erst Frage nach benötigten Angaben klären (3) und dann erkunden die S selbstständig welche Angaben zu gleichen Dreiecken führen
Mathematik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,00 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Proportionale Zuordnungen
Klasse 7
, Proportionale Zuordnungen
Klasse 7
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
101 KB

Flächenberechnung von Dreiecken
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
228 KB

Methode: Einzelarbeit-Coronakonform - Arbeitszeit: 45 min
, Aufstellen von Termen, Ausklammern und Ausmultiplizieren, Kompetenzen, Mathematik, Terme
Lehrprobe Übung macht den Meister- Die Bearbeitung des Kompetenzchecks zum Thema Terme Die Schülerinnen und Schüler sollen eigenstädnig herausfinden, ob sie die Aufgaben zum Thema Terme können oder nicht
, Aufstellen von Termen, Ausklammern und Ausmultiplizieren, Kompetenzen, Mathematik, Terme
Lehrprobe Übung macht den Meister- Die Bearbeitung des Kompetenzchecks zum Thema Terme Die Schülerinnen und Schüler sollen eigenstädnig herausfinden, ob sie die Aufgaben zum Thema Terme können oder nicht
Mathematik Kl. 7, Realschule, Bayern
317 KB

Umkreis eines Dreiecks