Mathematik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
40 KB

Rechengesetze für rationale Zahlen
S. setzen sich in Gruppen zusammen u. entdecken gemeinsam vorteilhafte Rechenschritte. Zudem formulieren sie für ihre Herangehensweise Rechengesetze u. geben diesen Namen. Gruppe Vertauschungsgesetz; Gruppe Verbindungsgesetz; Gruppe Klammer auflösen
S. setzen sich in Gruppen zusammen u. entdecken gemeinsam vorteilhafte Rechenschritte. Zudem formulieren sie für ihre Herangehensweise Rechengesetze u. geben diesen Namen. Gruppe Vertauschungsgesetz; Gruppe Verbindungsgesetz; Gruppe Klammer auflösen
Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,10 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Prozent- und Zinsrechnung, Zinsrechnen, Zinsrechnung
Lehrprobe Mit gut bewertete Lehrprobe zum Thema Einführung der Zinsrechnung
, Prozent- und Zinsrechnung, Zinsrechnen, Zinsrechnung
Lehrprobe Mit gut bewertete Lehrprobe zum Thema Einführung der Zinsrechnung
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
860 KB

Methode: Lerntheke - Stationsarbeit - Arbeitszeit: 135 min
, handlungsorientiert, Lernstandserhebung, Lerntheke, Prozentrechnung, Stationsarbeit
Lehrprobe Individuelles Üben und Festigen verschiedener Themen der Unterrichtseinheit „Prozentrechnung“ anhand einer handlungsorientierten Stationsarbeit mit Lernstandserhebung
, handlungsorientiert, Lernstandserhebung, Lerntheke, Prozentrechnung, Stationsarbeit
Lehrprobe Individuelles Üben und Festigen verschiedener Themen der Unterrichtseinheit „Prozentrechnung“ anhand einer handlungsorientierten Stationsarbeit mit Lernstandserhebung
Mathematik Kl. 7, Realschule, Hessen
257 KB

Methode: Antiproportionale Zuordnungen enaktiv entdecken - Bonbons gerecht aufteilen - Arbeitszeit: 45 min
, antiproportionale Zuordnungen, Bonbons aufteilen, enaktiv
Lehrprobe Antiproportionale Zuordnungen enaktiv entdecken - Bonbons gerecht aufteilen
, antiproportionale Zuordnungen, Bonbons aufteilen, enaktiv
Lehrprobe Antiproportionale Zuordnungen enaktiv entdecken - Bonbons gerecht aufteilen
Mathematik Kl. 8, Realschule, Bayern
56 KB

Schnittmengen Vereinigungsmengen, Intervallschreibweise, Mengenschreibweise
Schnittmengen Vereinigungsmengen, Intervallschreibweise, Mengenschreibweise
Schnittmengen Vereinigungsmengen, Intervallschreibweise, Mengenschreibweise
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in für die Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe (Teil- oder Vollzeit)
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 8, Realschule, Bayern
17 KB

Ungleichungen,
Ungleichungen, Terme; Mengenschreibweise; Intervallschreibweise
Ungleichungen, Terme; Mengenschreibweise; Intervallschreibweise
Mathematik Kl. 7, Realschule, Bayern
17 KB

Inkreis, Kreisinneres, Kreislinie, Kreisäußeres
Ausarbeitung
Ausarbeitung
Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

Einführung Prozentrechnung, Umfang Parallelogramm
Einführung mit differenzierten Aufgaben zur Prozentrechnung
Einführung mit differenzierten Aufgaben zur Prozentrechnung
Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
946 KB

Methode: entdeckend - Arbeitszeit: 45 min
, Flächeinhalt, Parallelogramm
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre inhaltsbezogenen Kompetenzen im Bereich „Geometrie“ und ihre fachbezogenen Kompetenzen im Bereich „Problemlösen“, indem sie den Flächeninhalt eines Parallelogramms handlungsorientiert durch die Aktivierung ihres Vorwissens zur
, Flächeinhalt, Parallelogramm
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre inhaltsbezogenen Kompetenzen im Bereich „Geometrie“ und ihre fachbezogenen Kompetenzen im Bereich „Problemlösen“, indem sie den Flächeninhalt eines Parallelogramms handlungsorientiert durch die Aktivierung ihres Vorwissens zur
Mathematik Kl. 7, Realschule, Bayern
490 KB

Arbeitszeit: 45 min
Parallelverschiebung, Dreiecke
Lehrprobe In der Lehrprobenstunde ist der Fokus auf ein selbständiges Erarbeiten der Kinder gelegt. Den Rahmen spannt eine Geschichte über Asterix und Obelix, die als roter Faden durch die Stunde führt und immer wieder aufgenommen wird.
Parallelverschiebung, Dreiecke
Lehrprobe In der Lehrprobenstunde ist der Fokus auf ein selbständiges Erarbeiten der Kinder gelegt. Den Rahmen spannt eine Geschichte über Asterix und Obelix, die als roter Faden durch die Stunde führt und immer wieder aufgenommen wird.
Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichungen, Gleichungslehre, Lerntheke
Lehrprobe Die SchülerInnen üben an verschiedenen Stationen Grundfähigkeiten im Umgang mit Gleichungen.
, Gleichungen, Gleichungslehre, Lerntheke
Lehrprobe Die SchülerInnen üben an verschiedenen Stationen Grundfähigkeiten im Umgang mit Gleichungen.
Stundenthema: „Ein Dreieck ist ein halbes Rechteck!“ – Flächeninhaltsbestimmung eines rechtwinkligen


Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,21 MB

Methode: T-P-S - Arbeitszeit: 15 min
, ebene Figuren, Flächenberechnung, Geometrie, rechtwinkliges Dreieck, t-p-s
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, den Flächeninhalt von rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen, indem sie den Zusammenhang zwischen Rechtecken und Dreiecken aus einer gegebenen problembehafteten Sachsituation erkennen und nach dem T-P-S-...
, ebene Figuren, Flächenberechnung, Geometrie, rechtwinkliges Dreieck, t-p-s
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, den Flächeninhalt von rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen, indem sie den Zusammenhang zwischen Rechtecken und Dreiecken aus einer gegebenen problembehafteten Sachsituation erkennen und nach dem T-P-S-...
Mathematik Kl. 8, Realschule, Bayern
32 KB

Quadrat, Rechteck, Raute, Parallelogramm, Drache, Trapez
Quadrat, Rechteck, Raute, Parallelogramm, Drache, Trapez
Quadrat, Rechteck, Raute, Parallelogramm, Drache, Trapez
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
75 KB

Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 60 min
, Dreieckskonstruktion
Lehrprobe SuS konstruieren Schritt für Schritt verschiedene Dreicke
, Dreieckskonstruktion
Lehrprobe SuS konstruieren Schritt für Schritt verschiedene Dreicke
Mathematik Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
3,33 MB

Dreieck, Kongruenzsätze, Problemorientierung
Lehrprobe Problemorientierte Stunde zum Kongruenzsatz SSS - Dreiecke
Lehrprobe Problemorientierte Stunde zum Kongruenzsatz SSS - Dreiecke
Mathematik Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,60 MB

Methode: Gleichungen lösen - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichungen
Lehrprobe Gleichungen mit Variablen auf beiden Seiten / Das Waagen-Modell
, Gleichungen
Lehrprobe Gleichungen mit Variablen auf beiden Seiten / Das Waagen-Modell
Mathematik Kl. 7, Realschule, Bayern
1,11 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Drehung
Einführung der Drehung
, Drehung
Einführung der Drehung
Mathematik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
390 KB

Methode: Lernzirkel - Arbeitszeit: 45 min
, Differenzierung, Lernzirkel, Selbsteinschätzung, Zinsrechnung
Lehrprobe
, Differenzierung, Lernzirkel, Selbsteinschätzung, Zinsrechnung
Lehrprobe
Mathematik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
837 KB

Methode: kreatives Schreiben
, arbeitsteilig, Bartimäus, blind, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, eine persönliche Bedeutung der Wundergeschichte „Die Heilung des blinden Bartimäus“ (Mk 10,46-50) zu nennen, indem sie mit Hilfe von Blindenspielen sowie einer Textarbeit die Bibelstelle erarbeiten
, arbeitsteilig, Bartimäus, blind, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, eine persönliche Bedeutung der Wundergeschichte „Die Heilung des blinden Bartimäus“ (Mk 10,46-50) zu nennen, indem sie mit Hilfe von Blindenspielen sowie einer Textarbeit die Bibelstelle erarbeiten