Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,57 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 25 min
, Zentripetalkraft Masse Radius Winkelgeschwindigkeit Herleitung Formel Gruppenpuzzle Hemmerwerfen
Lehrprobe Hammerwerfen: welche Eigenschaften beeinflussen die Kraft, mit der ich den Hammer festhalten muss? – Herleitung einer mathematischen Gleichung durch Auswertung von Versuchsergebnissen im Rahmen eines Gruppenpuzzles.
, Zentripetalkraft Masse Radius Winkelgeschwindigkeit Herleitung Formel Gruppenpuzzle Hemmerwerfen
Lehrprobe Hammerwerfen: welche Eigenschaften beeinflussen die Kraft, mit der ich den Hammer festhalten muss? – Herleitung einer mathematischen Gleichung durch Auswertung von Versuchsergebnissen im Rahmen eines Gruppenpuzzles.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
3,80 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Induktion, Magnetisches Feld, Motor
Lehrprobe Die SuS bauen einen kleinen Elektromotor aus einem Draht, Magneten und Batterie und bearbeiten anschließend das Arbeitsblatt
, Induktion, Magnetisches Feld, Motor
Lehrprobe Die SuS bauen einen kleinen Elektromotor aus einem Draht, Magneten und Batterie und bearbeiten anschließend das Arbeitsblatt
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
509 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Fluoreszenz
Lehrprobe Anmerkungen: Einstieg knapper gestalten, da sonst die Zeit nicht ausreicht. Tippkarten sind keine Tippkarten, sondern Lösungskarten (muss überarbeitet werden). Deckblatt und Sitzplan wurden aus Datenschutzgründen entfernt.
, Fluoreszenz
Lehrprobe Anmerkungen: Einstieg knapper gestalten, da sonst die Zeit nicht ausreicht. Tippkarten sind keine Tippkarten, sondern Lösungskarten (muss überarbeitet werden). Deckblatt und Sitzplan wurden aus Datenschutzgründen entfernt.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
0,98 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Elektrisches Feld, Elektrizität, Spannungsmessung, Äquipotenziallinien
Lehrprobe Elektrische Felder indirekt messen durch Messung von Äquipotentiallinien
, Elektrisches Feld, Elektrizität, Spannungsmessung, Äquipotenziallinien
Lehrprobe Elektrische Felder indirekt messen durch Messung von Äquipotentiallinien
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,41 MB

Auswertung, beschleunigte Bewegung, Messung, Smartphone, Weg-Zeit-Dagramm
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Analyse der Anfahrtsbewegung einer U-Bahn
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Analyse der Anfahrtsbewegung einer U-Bahn
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,69 MB

Bestimmung der Gitterkonstanten
langer Entwurf für eine 45 Stunde zur Bestimmung der Gitterkonstanten
langer Entwurf für eine 45 Stunde zur Bestimmung der Gitterkonstanten
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
94 KB

Leistungskurs, Sachsen, Wurf
Doppelstunde
Doppelstunde
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
533 KB

Actionfilm, waagerechter Wurf, überlagerte Bewegung
Lehrprobe Waagerechter Wurf am Beispiel einer Autosprungszene aus Fast and Furious 7. Die Filmszene kann auf Youtube gefunden werden. Das Experiment ist leicht nachzubauen.
Lehrprobe Waagerechter Wurf am Beispiel einer Autosprungszene aus Fast and Furious 7. Die Filmszene kann auf Youtube gefunden werden. Das Experiment ist leicht nachzubauen.
Experiment zur Bestimmung des Hookeschen Gesetzes, in der Reihe Federspannarbeit, Arbeit und Energie


Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
562 KB

Federkonstante, Federspannarbeit, Hookesches Gesetz
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad Lernsituation: Experiment Federkraft/Federspannarbeit Stundenthema Federspannarbeit, Federkonstante, Hookesches Gesetz
Lehrprobe Unterrichtsreihe: Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad Lernsituation: Experiment Federkraft/Federspannarbeit Stundenthema Federspannarbeit, Federkonstante, Hookesches Gesetz
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
272 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Active Noise Cancelin, ANC, destrutkive Interferenz, Geräuschunterdrückung, Interferenz, Kopfhörer, Lautsprecher, Schall, Schallwellen, Simulation, Wellen
Lehrprobe Die Lernenden untersuchen die Geräuschminimierung im Interferenzfeld zweier Lautsprecher mit Hilfe einer Simulation
, Active Noise Cancelin, ANC, destrutkive Interferenz, Geräuschunterdrückung, Interferenz, Kopfhörer, Lautsprecher, Schall, Schallwellen, Simulation, Wellen
Lehrprobe Die Lernenden untersuchen die Geräuschminimierung im Interferenzfeld zweier Lautsprecher mit Hilfe einer Simulation
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
4,05 MB

Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 45 min
, Spannung, Strom, Stromkreismodelle, Widerstand
Lehrprobe Gruppenpuzzle zu verschiedenen Stromkreismodellen
, Spannung, Strom, Stromkreismodelle, Widerstand
Lehrprobe Gruppenpuzzle zu verschiedenen Stromkreismodellen
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
85 KB

Kondensator
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,84 MB

Methode: virtuelles Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Ablenkung eines Elektronenstrahls, Ablenkung von elektronenstrahlen, Elektronen
Lehrprobe Beschreibung und Erklärung des Einflusses der Plattenspannung - virtuelles Experiment
, Ablenkung eines Elektronenstrahls, Ablenkung von elektronenstrahlen, Elektronen
Lehrprobe Beschreibung und Erklärung des Einflusses der Plattenspannung - virtuelles Experiment
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
276 KB

Hadronen, Leptonen, Quarks, Streuversuche
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
387 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Mach-Zehnder-Interferometer, Quantenmechanik, Quantenphysik, Welcher-Weg-Experiment
Lehrprobe Mit einer Simulation am Mach-Zehnder-Interferometer soll ein Welcher-Weg-Experiment untersucht werden. Als Voraussetzung sollten das Interferometer und Polarisationsfilter bekannt sein.
, Mach-Zehnder-Interferometer, Quantenmechanik, Quantenphysik, Welcher-Weg-Experiment
Lehrprobe Mit einer Simulation am Mach-Zehnder-Interferometer soll ein Welcher-Weg-Experiment untersucht werden. Als Voraussetzung sollten das Interferometer und Polarisationsfilter bekannt sein.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
518 KB

Methode: Modellierung - Arbeitszeit: 45 min
, Freier Fall, Modellierung, Unterrichtsprobe
Lehrprobe Aus den Werten des Schulversuches mit fallender Stahlkugel und elektronischer Zeitmessung wird die Abhängigkeit von t zu s modelliert.
, Freier Fall, Modellierung, Unterrichtsprobe
Lehrprobe Aus den Werten des Schulversuches mit fallender Stahlkugel und elektronischer Zeitmessung wird die Abhängigkeit von t zu s modelliert.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,13 MB

Methode: Phyphox - Arbeitszeit: 45 min
, Pendel, Pendellänge, Pendellänger, Phyphox, Schwingung, Schülerexperiment, Standuhr, Standuhren
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Abhängigkeiten der Schwingungsdauer bzw. Eigenfrequenz erläutern und experimentell bestimmen.
, Pendel, Pendellänge, Pendellänger, Phyphox, Schwingung, Schülerexperiment, Standuhr, Standuhren
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Abhängigkeiten der Schwingungsdauer bzw. Eigenfrequenz erläutern und experimentell bestimmen.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
25 KB

Methode: Schülerexperiment
, Fadenpendel, Periodendauer, Schülerexperiment
Schülerexperiment mit dem Ziel die Formel für die Periodendauer eines Fadenpendels zu erarbeiten
, Fadenpendel, Periodendauer, Schülerexperiment
Schülerexperiment mit dem Ziel die Formel für die Periodendauer eines Fadenpendels zu erarbeiten
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
177 KB

Keplersche Gesetze, Zentralkörpersysteme
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für ein Bio-Profil. Das bekannte Keplersche Gesetz in GA auf andere Zentralkörpersysteme anwenden und auf Gültigkeit prüfen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für ein Bio-Profil. Das bekannte Keplersche Gesetz in GA auf andere Zentralkörpersysteme anwenden und auf Gültigkeit prüfen
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
2,40 MB

Methode: Think Pair Share; Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Einstieg, Frequenz, Grundkurs, mechanische Schwingungen, Schwingungsdauer, Umkehrpunkt
Lehrprobe Mithilfe einer Simulation verschiedener mech. Schwingungen werden Gemeinsamkeiten beschrieben und so Begriffe wie Schwingungsdauer, Frequenz, Umkehrpunkte etc. bereits beschrieben. Ein selbstgedrehtes Video kann diese Begriffe vertiefen.
, Einstieg, Frequenz, Grundkurs, mechanische Schwingungen, Schwingungsdauer, Umkehrpunkt
Lehrprobe Mithilfe einer Simulation verschiedener mech. Schwingungen werden Gemeinsamkeiten beschrieben und so Begriffe wie Schwingungsdauer, Frequenz, Umkehrpunkte etc. bereits beschrieben. Ein selbstgedrehtes Video kann diese Begriffe vertiefen.