18 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
19 KB

Das Auge, Akkomodation, Auge
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Sehvorgang und Fehlsichtigkeit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Sehvorgang und Fehlsichtigkeit
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
744 KB

Arbeitszeit: 45 min
, tauchsieder, Temperatur, temperaturkurve, Thermometer, Wärmelehre
Lehrprobe Die SuS erhitzen mit einem Tauchsieder Wasser und erstellen eine Temperaturkurve . Sie vertiefen den Umgang mit dem Thermometer. Einstieg in die Wärmelehre
, tauchsieder, Temperatur, temperaturkurve, Thermometer, Wärmelehre
Lehrprobe Die SuS erhitzen mit einem Tauchsieder Wasser und erstellen eine Temperaturkurve . Sie vertiefen den Umgang mit dem Thermometer. Einstieg in die Wärmelehre
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
1,31 MB

Totalreflexion, Totalreflexion
Unterrichtsentwurf
Unterrichtsentwurf
Physik Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
749 KB

Arbeitszeit: 45 min
, durch Brechung, Lichtstrahlen, Richtungsänderung
Lehrprobe Das Hauptanliegen des Unterrichtes besteht darin, dass die SuS die Lichtbrechung beim Übergang von Luft ins Wasser verstehen. Hierzu erfolgt ein Demoversuch zur Visualisierung des Problems.
, durch Brechung, Lichtstrahlen, Richtungsänderung
Lehrprobe Das Hauptanliegen des Unterrichtes besteht darin, dass die SuS die Lichtbrechung beim Übergang von Luft ins Wasser verstehen. Hierzu erfolgt ein Demoversuch zur Visualisierung des Problems.
Physik Kl. 7, Realschule, Brandenburg
1,33 MB

Experiment, Federkraftmesser, Hookesche Gesetz, Kraft, Wechselwirkungsprinzip
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe eines Experimentes den Zusammenhang zwischen der physikalischen Größe Kraft und der Längenänderung einer Schraubenfeder als Gesetzmäßigkeit erklären
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe eines Experimentes den Zusammenhang zwischen der physikalischen Größe Kraft und der Längenänderung einer Schraubenfeder als Gesetzmäßigkeit erklären
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Mathematik/Physik/Chemie/Englisch in Königstein/Ts. und Geisenheim/Rheingau gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie
Physik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
1,13 MB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Der elektrische Widerstand, Strom
1. Kleiner Unterrichtsbesuch im Fach Naturwissenschaften zum Thema Strom. SuS reaktivieren ihr Vorwissen über das Thema mithilfe der einzelnen Stationen (Reihen-,Parallelschaltung und Leiter/Nichtleiter).
, Der elektrische Widerstand, Strom
1. Kleiner Unterrichtsbesuch im Fach Naturwissenschaften zum Thema Strom. SuS reaktivieren ihr Vorwissen über das Thema mithilfe der einzelnen Stationen (Reihen-,Parallelschaltung und Leiter/Nichtleiter).
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
726 KB

Optische Geräte
Optische Geräte
Optische Geräte
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
720 KB

Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
1,05 MB

Licht und Schatten, Schattenbildung
Schattengröße
Schattengröße
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
1,08 MB

Reflexionsgesetz
Reflexionsgesetz
Reflexionsgesetz
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für private Gemeinschaftsschule im Hochschwarzwald
Franz-Josef-Faller-Schule Gemeinschaftsschule für den Hochschwarzwald 79853 Lenzkirch
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik Kl. 7, Realschule, Hessen
197 KB

Lichtbrechung Linsen
Lehrprobe Lichtbrechung an Linsen mit Schwerpunkt Gruppenarbeit und Präsentation, so wie Rückmeldungen geben nach erstellten Feedbackregeln.
Lehrprobe Lichtbrechung an Linsen mit Schwerpunkt Gruppenarbeit und Präsentation, so wie Rückmeldungen geben nach erstellten Feedbackregeln.
Physik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
3,05 MB

Lehrprobe Wärmelehre: Doppelstunde zum Thema Wärmeströmung und Wärmeleitung - mit Versuchen zu Wärmeleitung
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
217 KB

1. Newtonsches Axiom (Trägheitsgesetz), Gewichtskraft, Schwere und Trägheit von Masse, Schwere, Richtung
Skript: 1. Newtonsches Axiom (Trägheitsgesetz)
Skript: 1. Newtonsches Axiom (Trägheitsgesetz)
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
1,36 MB

Bestimmungsstücke einer Kraft, Angriffspunkt, Betrag, Richtung, Vergleich von Kräften
Lernziele, Stundenverlauf, Tafelbild, Folie
Lernziele, Stundenverlauf, Tafelbild, Folie
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
73 KB

Der Doppler-Effekt in der Akustik wird anhand eines einfachen Bespiels erklärt (Martinshorn auf Krankenwagen). Die Frequenzänderung wird durch Rechnung bewiesen.
Physik Kl. 7, Realschule, Bayern
663 KB

Skript zur schiefen Ebene. Die Gewichtskraft wird an einer schiefen Ebene in zwei Komponenten aufgeteit - die Komponente der Hangabtriebskraft und der Anpresskraft (Normalkraft).
Physik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
80 KB

Elektrische Ströme können in festen Körpern und Flüssigkeiten auftreten, wenn diese leitend sind und an eine Energiequelle angeschlossen werden.
Unterrichtsform: Stationenlernen
Physik Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
429 KB

Entstehung einer Sonnenfinsternis - was genau passiert dabei? Die Schüler erarbeiten eigenständig, wie die Planeten stehen müssen, damit eine Sonnenfinsternis zu sehen ist!