Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,17 MB

Arbeitszeit: 300 min
, StationsPraktikum, Modell der Elementarmagnete, Feldlinien, Elektromagnetismus
Es handelt sich um 4 Doppelstunden zum Thema Magnetismus, deckt alle Themen für den Bildungsplan BaWü ab und ist sehr schülerorietiert.
, StationsPraktikum, Modell der Elementarmagnete, Feldlinien, Elektromagnetismus
Es handelt sich um 4 Doppelstunden zum Thema Magnetismus, deckt alle Themen für den Bildungsplan BaWü ab und ist sehr schülerorietiert.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
304 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bildentstehung bei der Sammellinse, Brennpunkt, Brennweite, Optik, Optische Linsen, Sammellinse, Strahlengang
Lehrprobe In der Stunde geht es um den Strahlengang durch eine Sammellinse und um die Brennweite als Eigenschaft einer Linse. Die Stunde wurde mit einer 1-2 bewertet.
, Bildentstehung bei der Sammellinse, Brennpunkt, Brennweite, Optik, Optische Linsen, Sammellinse, Strahlengang
Lehrprobe In der Stunde geht es um den Strahlengang durch eine Sammellinse und um die Brennweite als Eigenschaft einer Linse. Die Stunde wurde mit einer 1-2 bewertet.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
3,75 MB

Atommodell, Elektrizität, Ladung, Ladungsübertragung, Physik, Reibung, Reibungselektrizität
In der Unterrichtsstunde müssen die Schüler verstehen, dass Ladungsübertragung durch Reibung bedeutet, dass einzelne Elektronen sich aus Atomen herauslösen und zu einem anderen Körper übergehen. Hierzu müssen sie eine Atomvorstellung entwickeln.
In der Unterrichtsstunde müssen die Schüler verstehen, dass Ladungsübertragung durch Reibung bedeutet, dass einzelne Elektronen sich aus Atomen herauslösen und zu einem anderen Körper übergehen. Hierzu müssen sie eine Atomvorstellung entwickeln.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Österreich
29 KB

Jahresplanung
Kurze Jahresplanung zum Physikbuch: Physik ist Überall
Kurze Jahresplanung zum Physikbuch: Physik ist Überall
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
6,44 MB

Physik, Pizza, Spezifische Wärmekapazität
Lehrprobe Durch einen Versuch und der Bearbeitung von Arbeitsblättern wird die Thematik spezifische Wärmekapazität behandelt
Lehrprobe Durch einen Versuch und der Bearbeitung von Arbeitsblättern wird die Thematik spezifische Wärmekapazität behandelt
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
256 KB

Methode: Modellexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Bandgenerator Modellexperiment
Wichtig: Die Lehrprobe an sich würde ich nicht so wieder durchführen, aber die didaktische Analyse und das Modellexperiment bietet die Möglichkeit, das Gewitter gut zu thematisieren. Die Tabelle am Ende würde ich so nicht durchführen.
, Bandgenerator Modellexperiment
Wichtig: Die Lehrprobe an sich würde ich nicht so wieder durchführen, aber die didaktische Analyse und das Modellexperiment bietet die Möglichkeit, das Gewitter gut zu thematisieren. Die Tabelle am Ende würde ich so nicht durchführen.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
792 KB

BallKoRobics, Die Schüler*innen führen an verschiedenen Stationen sportartspezifische Bewegungen mit Bällen zu Aerobic-Schritten aus, vergleichen diese und reflektieren in der Gruppe. So wählen sie gemeinsam begrün
Lehrprobe Die Schüler*innen führen an verschiedenen Stationen sportartspezifische Bewegungen mit Bällen zu Aerobic-Schritten aus, vergleichen diese und reflektieren in der Gruppe.
Lehrprobe Die Schüler*innen führen an verschiedenen Stationen sportartspezifische Bewegungen mit Bällen zu Aerobic-Schritten aus, vergleichen diese und reflektieren in der Gruppe.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,81 MB

Lichtbrechung am Prisma, Optik, Optik: Brechung, Totalreflexion, Dispersion
Experimentelle Untersuchung von weißem Licht durch spektrale Aufspaltung am Prisma im Schülerexperiment
Experimentelle Untersuchung von weißem Licht durch spektrale Aufspaltung am Prisma im Schülerexperiment
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
818 KB

Stromstärke
Lehrprobe Abhängigkeit der Stromstärke von Widerstand bei Reihenschaltung an einer Gesamtschule
Lehrprobe Abhängigkeit der Stromstärke von Widerstand bei Reihenschaltung an einer Gesamtschule
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,53 MB

Methode: narrativer Einstieg, Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Abstoúng, Abstoßung, Anziehung, Elektrik, Elektrostatik, Ladung
Lehrprobe Nach einem narrativen Einstieg zu Thales von Miles führen die SuS ein angeleitetes SE durch, in dem sie die abstoßende und anziehende Wirkung elektrisch geladener Stoffe untersuchen.
, Abstoúng, Abstoßung, Anziehung, Elektrik, Elektrostatik, Ladung
Lehrprobe Nach einem narrativen Einstieg zu Thales von Miles führen die SuS ein angeleitetes SE durch, in dem sie die abstoßende und anziehende Wirkung elektrisch geladener Stoffe untersuchen.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
2,39 MB

Methode: Schülerexperiement - Arbeitszeit: 90 min
, Archimedisches Gesetz, Auftrieb, Auftriebskraft
Lehrprobe
, Archimedisches Gesetz, Auftrieb, Auftriebskraft
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,34 MB

Lerngruppenbeschreibung, Physik, Spannung, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe In diesem Unterrichtsentwurf wird die Thematik der elektrischen Spannung erörtert. Die spezifische Lektion konzentriert sich auf unterschiedliche Voltzahlen von Energiequellen und deren Bedeutung. Arbeitsblätter, Hilfekarten usw.
Lehrprobe In diesem Unterrichtsentwurf wird die Thematik der elektrischen Spannung erörtert. Die spezifische Lektion konzentriert sich auf unterschiedliche Voltzahlen von Energiequellen und deren Bedeutung. Arbeitsblätter, Hilfekarten usw.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
53 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Wärmelehre, Wärmeleitung
Lehrprobe Wir bauen Energiesparhäuse, aus Pappe/Karton – Styropor – Watte – Alufolie – usw …
, Wärmelehre, Wärmeleitung
Lehrprobe Wir bauen Energiesparhäuse, aus Pappe/Karton – Styropor – Watte – Alufolie – usw …
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Kraft, Verformungsarbeit
Die Schülerinnen und Schüler führen einen Versuch zum Thema Federdehnung durch und werte ihre Messreihe händisch und mit Hilfe von Excel aus. Sie folgern daraus das Hooksche Gesetz.
Die Schülerinnen und Schüler führen einen Versuch zum Thema Federdehnung durch und werte ihre Messreihe händisch und mit Hilfe von Excel aus. Sie folgern daraus das Hooksche Gesetz.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
184 KB

Lichtbrechung, Prisma
Lehrprobe DIe Schüler beobachten die Farbaufspaltung am Prisma
Lehrprobe DIe Schüler beobachten die Farbaufspaltung am Prisma
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
181 KB

Optik: Brechung, Totalreflexion, Dispersion
Lehrprobe
Lehrprobe
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hamburg
236 KB

elektrischer Stromkreis, Elektrischer Widerstand, Elektrizität, Luftdruck, Luftströmung, Modellierung, Spannung, Strom
Lehrprobe Das Elektronengasmodell wird anhand der Luftströmung eingeführt.
Lehrprobe Das Elektronengasmodell wird anhand der Luftströmung eingeführt.
Physik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
336 KB

ohmscher Widerstand, Ohmsches Gesetz, Stromstärke, Spannung
Lehrprobe Erarbeitung des Ohm´schen Gesetzes in Schülerversuchen, indem die Abhängigkeit der Stromstärke von der Spannung an einer Glühbirne und an einem Konstantandraht gemessen wird
Lehrprobe Erarbeitung des Ohm´schen Gesetzes in Schülerversuchen, indem die Abhängigkeit der Stromstärke von der Spannung an einer Glühbirne und an einem Konstantandraht gemessen wird
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,08 MB

Methode: Gruppenarbeit und Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, geknickter Stift, Gruppenarbeit, Jäger Fischer Problem, Lichtbrechung, Lichtbrechung am Wasser, Partnerpuzzle, schüleraktivierend, Schülerexperiment, Schülerzentriert, Zaubertrick Münze
Lehrprobe Mithilfe der Freihandexperimente sollte das Problem des Jägers am Ufer gelöst werden (Thema Lichtbrechung). Stunde und Entwurf wurden mit 1-2 bewertet.
, geknickter Stift, Gruppenarbeit, Jäger Fischer Problem, Lichtbrechung, Lichtbrechung am Wasser, Partnerpuzzle, schüleraktivierend, Schülerexperiment, Schülerzentriert, Zaubertrick Münze
Lehrprobe Mithilfe der Freihandexperimente sollte das Problem des Jägers am Ufer gelöst werden (Thema Lichtbrechung). Stunde und Entwurf wurden mit 1-2 bewertet.
Physik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,85 MB

Methode: Schülerexperimente
, Elektromagnetismus, Klasse 7, Magnet, Physik, Schülerversuch, Strom
Lehrprobe 3. Unterrichtsentwurf Physik im Bereich: Elektromagnetismus --> Ein Magnet zum Ein- und Ausschalten?
, Elektromagnetismus, Klasse 7, Magnet, Physik, Schülerversuch, Strom
Lehrprobe 3. Unterrichtsentwurf Physik im Bereich: Elektromagnetismus --> Ein Magnet zum Ein- und Ausschalten?