Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
2,40 MB

Ereignisse, Hauptschule, Kurzgeschichte, Sommerschnee, Vergleich
Lehrprobe Eine vergleichende Betrachtung zweier Textabschnitte bezüglich der inneren Handlung der Protagonistin und den äußeren Ereignissen in der Kurzgeschichte „Sommerschnee“ von Tanja Zimmermann
Lehrprobe Eine vergleichende Betrachtung zweier Textabschnitte bezüglich der inneren Handlung der Protagonistin und den äußeren Ereignissen in der Kurzgeschichte „Sommerschnee“ von Tanja Zimmermann
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Concept Map, Deutsch, Liebe, Sachtextanalyse, Sachtexte, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
, Concept Map, Deutsch, Liebe, Sachtextanalyse, Sachtexte, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Mecklenburg-Vorpommern
2,82 MB

Methode: Anhang - AB- Erwartungshorizont - PPT-Folien - Die W-FRagen einer Nachricht erschließen - eine Nachricht verfassen - Arbeitszeit: 45 min
, journalistische Textsorte, Nachricht, W-Fragen
Lehrprobe SuS ermitteln W-Fragen aus einem Facebook-Post, verfassen eine eigene Nachricht.
, journalistische Textsorte, Nachricht, W-Fragen
Lehrprobe SuS ermitteln W-Fragen aus einem Facebook-Post, verfassen eine eigene Nachricht.
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Mecklenburg-Vorpommern
525 KB

Methode: Partnerarbeit/Plenum - Arbeitszeit: 45 min
, journalistische Textsorte, Nachricht, W-Fragen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten W-Fragen aus einem narrativen Facebook-Post. Gestalten aus diesen eine eigene Nachricht
, journalistische Textsorte, Nachricht, W-Fragen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten W-Fragen aus einem narrativen Facebook-Post. Gestalten aus diesen eine eigene Nachricht
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,73 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Argumentieren Klasse 9 Gesamtschule
Lehrprobe
, Argumentieren Klasse 9 Gesamtschule
Lehrprobe
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Niedersachsen
2,54 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung einer literarischen Figur, Der junge im gestreiften Pyjama
Lehrprobe Charakterisierung sowie Gegenüberstellung von Bruno und Gretel – eine ambivalente Beziehung. Die Schülerinnen und Schüler stellen Bruno und Gretel arbeitsteilig charakteristisch dar und setzen sie in Beziehung zueinander.
, Charakterisierung einer literarischen Figur, Der junge im gestreiften Pyjama
Lehrprobe Charakterisierung sowie Gegenüberstellung von Bruno und Gretel – eine ambivalente Beziehung. Die Schülerinnen und Schüler stellen Bruno und Gretel arbeitsteilig charakteristisch dar und setzen sie in Beziehung zueinander.
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Berlin
842 KB

Kommunikationsmodell, Sprachliche Bilder, Werbe, Werbeslogans, Werbestrategien, Werbung
Kommunikationsfeld Werbung, Kommunikationsmodell Sender - Empfänger, Sprachliche Bilder in der Werbung, Werbeslogans entwickeln, Werbestrategien
Kommunikationsfeld Werbung, Kommunikationsmodell Sender - Empfänger, Sprachliche Bilder in der Werbung, Werbeslogans entwickeln, Werbestrategien
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Hessen
86 KB

Methode: Thema: Argumentation / Argumentationskette - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Argumentationsaufbau, Argumentieren
Lehrprobe Langentwurf zu einer erfolgreichen Einheit "Argumentieren" in Jahrgang 8, Unterricht erfolgte in Doppelsteckung, Lerngruppe 16 SuS
, Argumentation, Argumentationsaufbau, Argumentieren
Lehrprobe Langentwurf zu einer erfolgreichen Einheit "Argumentieren" in Jahrgang 8, Unterricht erfolgte in Doppelsteckung, Lerngruppe 16 SuS
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Bayern
58 KB

Methode: Schülerzentrierter Unterricht. Partnerarbeit mit Präsentation
Literarische Texte, Literarische Epochen
Literarische Texte, Literarische Epochen
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Bayern
28 KB

Arbeitszeit: 90 min
Aktiv und Passiv, Konjunktiv I, Indirekte Rede, Satzglieder, Wortarten
Aktiv und Passiv, Konjunktiv I, Indirekte Rede, Satzglieder, Wortarten
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Bayern
30 KB

Methode: Stationstraining - Arbeitszeit: 90 min
Rechtschreibstrategien, s-Laute, Zeichensetzung
Rechtschreibstrategien, s-Laute, Zeichensetzung
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Bayern
1,99 MB

Methode: Szenisches Spiel - Arbeitszeit: 60 min
Literarische Texte, Dialogisches Sprechen, Kurzgeschichte, Kurzgeschichte weiter schreiben, szenisches Präsens, szenisches Spiel
Beratungsbesuch in Deutsch, Literarische Texte, Kurzgeschichte "Während sie schläft" von Katja Reider / Szenisches Spiel, Schüler verfassen ein fiktives Ende in Form eines Dialogs und spielen diesen szenisch vor. Inhalt in Vorstunde eerarbeitet.
Literarische Texte, Dialogisches Sprechen, Kurzgeschichte, Kurzgeschichte weiter schreiben, szenisches Präsens, szenisches Spiel
Beratungsbesuch in Deutsch, Literarische Texte, Kurzgeschichte "Während sie schläft" von Katja Reider / Szenisches Spiel, Schüler verfassen ein fiktives Ende in Form eines Dialogs und spielen diesen szenisch vor. Inhalt in Vorstunde eerarbeitet.
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
2,47 MB

Methode: Lesestrategien - Arbeitszeit: 45 min
, Kommentar, Lesestrategien, Nettqiuette, Social Media
Lehrprobe Schüler*innen erarbeiten nach der Auseinandersetzung mit Negativbeispielen anhand der Nettiquette von tagesschau.de mithilfe von Lesetrategien Regeln zum Verfassen von Kommentaren. Mit "gut" bewertet in einem schwachen Deutschkurs einer Gesamtschule.
, Kommentar, Lesestrategien, Nettqiuette, Social Media
Lehrprobe Schüler*innen erarbeiten nach der Auseinandersetzung mit Negativbeispielen anhand der Nettiquette von tagesschau.de mithilfe von Lesetrategien Regeln zum Verfassen von Kommentaren. Mit "gut" bewertet in einem schwachen Deutschkurs einer Gesamtschule.
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Bayern
23 KB

Methode: Expertengruppe (schülerzentriertes Lernen)
Literarische Texte
Literarische Texte
Deutsch Kl. 9, Hauptschule, Hessen
1,17 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Jugendsprache, Sprachwandel
Lehrprobe In der Lehrprobe wird anhand eines Gespräches zwischen einem Jugendlichen und einem Polizisten die Jugendsprache im Bereich des Satzbaus und der Morphologie untersucht
, Jugendsprache, Sprachwandel
Lehrprobe In der Lehrprobe wird anhand eines Gespräches zwischen einem Jugendlichen und einem Polizisten die Jugendsprache im Bereich des Satzbaus und der Morphologie untersucht
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
482 KB

Methode: "Das Brot" von Borchers weiterdenken, Dialog schreiben, im Rollenspiel präsentieren - Arbeitszeit: 45 min
, Borchert, Das Brot, Dialog schreiben, Kurzgeschichte, Rollenspiel
Lehrprobe Die Kurzgeschichte soll weitergedacht werden, die SuS sollen eine Fortsetzung schreiben. Das Ehepaar soll das Verschwiegene nach Jahren kommunizieren. Die SuS schreiben einen Dialog und präsentieren diesen in einem Rollenspiel.
, Borchert, Das Brot, Dialog schreiben, Kurzgeschichte, Rollenspiel
Lehrprobe Die Kurzgeschichte soll weitergedacht werden, die SuS sollen eine Fortsetzung schreiben. Das Ehepaar soll das Verschwiegene nach Jahren kommunizieren. Die SuS schreiben einen Dialog und präsentieren diesen in einem Rollenspiel.
Deutsch Kl. 10, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Methode: ausführlicher Entwurf UPP aus dem Jahre 2016 - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Kurzgeschichten, UPP
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter Unterrichtsentwurf ( UPP) im Fach Deutsch
, Deutsch, Kurzgeschichten, UPP
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter Unterrichtsentwurf ( UPP) im Fach Deutsch