Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,40 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Erziehung im Nationalsozialismus, NS-Zeit, Volksempfänger
Lehrprobe
, Erziehung im Nationalsozialismus, NS-Zeit, Volksempfänger
Lehrprobe
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,33 MB

Methode: Plakatanalyse - Arbeitszeit: 60 min
, Ende der Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Propaganda, Wahlkampf, Wahlplakate, Weimarer Republik
Lehrprobe In der entworfenen Stunde analysieren die Schüler*innen arbeitsteilig vier verschiedene Plakate der NSDAP aus den Wahlkämpfen um das Amt des Reichspräsidenten im Jahr 1932 und erarbeiten hierbei verschiedene Merkmale dieser Propagandaerzeugnisse.
, Ende der Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Propaganda, Wahlkampf, Wahlplakate, Weimarer Republik
Lehrprobe In der entworfenen Stunde analysieren die Schüler*innen arbeitsteilig vier verschiedene Plakate der NSDAP aus den Wahlkämpfen um das Amt des Reichspräsidenten im Jahr 1932 und erarbeiten hierbei verschiedene Merkmale dieser Propagandaerzeugnisse.
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
460 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gegenwart, Nationalsozialismus, NS
, Gegenwart, Nationalsozialismus, NS
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,84 MB

GL, Nachteile, Online-Shopping, Urteil, Vorteile
Die S. beurteilen, inwiefern das Online-Shopping vor- oder nachteilshaft ist, indem Sie Vorteile und Nachteile herausarbeiten und zu den Argumenten perspektivgebunden Stellung nehmen.
Die S. beurteilen, inwiefern das Online-Shopping vor- oder nachteilshaft ist, indem Sie Vorteile und Nachteile herausarbeiten und zu den Argumenten perspektivgebunden Stellung nehmen.
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
6,30 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Demokratie, Weimarer Republik
Ist die Weimarer Republik demokratisch?
, Demokratie, Weimarer Republik
Ist die Weimarer Republik demokratisch?
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

Methode: think-pair-share - Arbeitszeit: 60 min
, Scheitern der Weimarer Republik, Weimarer Republik, Weimarer Republik - eine Epoche des Scheiterns?
Lehrprobe Diese Stunde beleuchtet einen anderen Teil der Weimarer Republik jenseits von Politik- und Wirtschaftsgeschichte.
, Scheitern der Weimarer Republik, Weimarer Republik, Weimarer Republik - eine Epoche des Scheiterns?
Lehrprobe Diese Stunde beleuchtet einen anderen Teil der Weimarer Republik jenseits von Politik- und Wirtschaftsgeschichte.
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,36 MB

Kaiserreich
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
93 KB

Kaiserreich
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
99 KB

Fast Fashion, Grüner Knopf, Umweltsiegel
Lehrprobe „Nachhaltiger Konsum: Können Konsumentenentscheidungen die Welt retten?“ – kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen eines ökologischen, ökonomischen und sozial verantwortlichen Konsumverhaltens
Lehrprobe „Nachhaltiger Konsum: Können Konsumentenentscheidungen die Welt retten?“ – kritische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Grenzen eines ökologischen, ökonomischen und sozial verantwortlichen Konsumverhaltens
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
760 KB

Konfliktbewältigung, Sicherheitsrat, UN, UNO Sicherheitsrat
Lehrprobe Bis auf den Einstieg war die Stunde gut. Der zweite Impuls im Einstieg soll erst am Ende der Stunde gezeigt werden, nicht am Anfang
Lehrprobe Bis auf den Einstieg war die Stunde gut. Der zweite Impuls im Einstieg soll erst am Ende der Stunde gezeigt werden, nicht am Anfang
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Diskriminierung
Lehrprobe Formen und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit
Lehrprobe Formen und Ursachen von Fremdenfeindlichkeit
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
73 KB

Arbeitszeit: 45 min
, koloniale Vergangenheit, Kolonialismus
Lehrprobe „Sollen Straßen mit kolonialer Vergangenheit in Hamburg umbenannt werden?“
, koloniale Vergangenheit, Kolonialismus
Lehrprobe „Sollen Straßen mit kolonialer Vergangenheit in Hamburg umbenannt werden?“
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
506 KB

Methode: Diskussion/ begründete Stellungnahme - Arbeitszeit: 60 min
, Anwendung, Begründete Stellungnahme, Ethik, Kultur, Kulturrelativismus, Kulturuniversalismus, weibliche Genitalverstümmelung
Lehrprobe Auf der Grundlage der bereits bekannten (und vorausgesetzten ) Positionen des Kulturrelativismus und des Kulturuniversalismus beziehen die SuS begründet Stellung zu der Frage nach der Vertretbarkeit der weiblichen Genitalverstümmelung
, Anwendung, Begründete Stellungnahme, Ethik, Kultur, Kulturrelativismus, Kulturuniversalismus, weibliche Genitalverstümmelung
Lehrprobe Auf der Grundlage der bereits bekannten (und vorausgesetzten ) Positionen des Kulturrelativismus und des Kulturuniversalismus beziehen die SuS begründet Stellung zu der Frage nach der Vertretbarkeit der weiblichen Genitalverstümmelung
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,56 MB

Berliner Mauer; Berichterstattung Ost und West
Lehrprobe Berliner Mauer; Berichterstattung Ost und West
Lehrprobe Berliner Mauer; Berichterstattung Ost und West
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Methode: Partnerlesen - Arbeitszeit: 45 min
, Krisenjahr, Niedergang der Republik 1929-33, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise
Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929; behandelt im Rahmen der Weimarer Republik; Leitfrage: Wieso waren die Menschen so hoffnungslos?
, Krisenjahr, Niedergang der Republik 1929-33, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise
Ursachen und Folgen der Weltwirtschaftskrise 1929; behandelt im Rahmen der Weimarer Republik; Leitfrage: Wieso waren die Menschen so hoffnungslos?
Gesellschaftslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
782 KB

Methode: Partnerarbeit, kooperativ, Anlehnung Lerntempo-Duett, arbeitsteilig - Arbeitszeit: 45 min
, Ermächtigungsgesetz, Hitlers Weg zur Machtergreifung, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Reichstagsbrand, Scheitern der Weimarer Republik, Weimarer Republik, Weimarer Verfassung
Lehrprobe Das Thema der Reihe ist die Weimarer Republik. Dabei wird für diese Stunde die demokratische Verfassung in den Blick genommen, die Hitler nach seiner Machtergreifung umgeht. Reichstagsbrandverordnung und Ermächtigungsgesetz werden behandelt
, Ermächtigungsgesetz, Hitlers Weg zur Machtergreifung, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Reichstagsbrand, Scheitern der Weimarer Republik, Weimarer Republik, Weimarer Verfassung
Lehrprobe Das Thema der Reihe ist die Weimarer Republik. Dabei wird für diese Stunde die demokratische Verfassung in den Blick genommen, die Hitler nach seiner Machtergreifung umgeht. Reichstagsbrandverordnung und Ermächtigungsgesetz werden behandelt
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Methode: Gruppendiskussion zum Thema Sollten die Besuchsregeln an der NS-Gedenkstätte verschärft werden - Arbeitszeit: 45 min
, Berlin, Besucher, Chaim, Dritte Reich, Gedenkstätte, Holocaust, Mahnmal, Nationalsozialismus, NS, Shapira, Werteerzeihung, yolocaust
Lehrprobe material-gestützte Tischdiskussion: Sollten die Besuchregeln an der Holocaustgedenkstätte verschärft werden? Erarbeitung und Diskussion zum Thema anhand des Fotoprojektes Yolocaust
, Berlin, Besucher, Chaim, Dritte Reich, Gedenkstätte, Holocaust, Mahnmal, Nationalsozialismus, NS, Shapira, Werteerzeihung, yolocaust
Lehrprobe material-gestützte Tischdiskussion: Sollten die Besuchregeln an der Holocaustgedenkstätte verschärft werden? Erarbeitung und Diskussion zum Thema anhand des Fotoprojektes Yolocaust
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,90 MB

Arbeitszeit: 45 min
, global player, Globalisierung
Lehrprobe Erarbeitung der Rolle von Global Playern in der globalisierten Wirtschaft am Beispiel von H&M
, global player, Globalisierung
Lehrprobe Erarbeitung der Rolle von Global Playern in der globalisierten Wirtschaft am Beispiel von H&M
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,96 MB

Methode: Partnerbriefing - Arbeitszeit: 45 min
, Ausreisegrund, BRD, DDR, Flucht, Mauerbau, Partnerarbeit, Partnerbriefing
In dem Unterrichtsbesuch wurde die Motive für den Ausreisewillen aus der DDR vor dem Mauerbau anhand zweier Personen erarbeitet. Dafür mussten die SuS arbeitsteilig die Gründe erarbeiten und anschließend ein Gespräch zwischen den zwei Personen führen
, Ausreisegrund, BRD, DDR, Flucht, Mauerbau, Partnerarbeit, Partnerbriefing
In dem Unterrichtsbesuch wurde die Motive für den Ausreisewillen aus der DDR vor dem Mauerbau anhand zweier Personen erarbeitet. Dafür mussten die SuS arbeitsteilig die Gründe erarbeiten und anschließend ein Gespräch zwischen den zwei Personen führen
Gesellschaftslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
169 KB

Frieden und Sicherheit als Aufgabe der Internationalen Politik
Lehrprobe Unterrichtsbesuch Nr. 4 im Fach Sozialwissenschaften/Gesellschaftslehre, Thema der Stunde: Wie ist die Irak-Krise zu lösen?
Lehrprobe Unterrichtsbesuch Nr. 4 im Fach Sozialwissenschaften/Gesellschaftslehre, Thema der Stunde: Wie ist die Irak-Krise zu lösen?