Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  716 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Chemie Anfangsunterricht, Kupferbrief, Lehrprobe
Lehrprobe Die SuS lernen am Experiment die Oxidation von Kupfer zu Kupferoxid fest
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  533 KB
Methode: Lernzirkel - Arbeitszeit: 40 min
Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung, Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe
Lernzirkel zur Zusammenfassung und Wiederholung wesentlicher Aspekte der Chemie der Farbstoffe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,61 MB
Chemie, Filzstifte, Papierchromatografie, Problemorientiert, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, Trennverfahren, Täter
Lehrprobe Die SuS sollen anhand einer Papierchromatopgraphie einen Täter ausfindig machen. Wurde mit gut bewertet. Chart ergänzend als unterrichtliche Entscheidungen.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,64 MB
Chemie, Klimawandel, kooperative Gruppenarbeit, Maßnahmen
Lehrprobe Die SuS sollen auf Grundlage verschiedener Informationen Maßnahmen gegen den Klimawandel entwickeln. Stunde wurde gut bewertet.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,51 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Amphiphil, Ethanol
Lehrprobe „Ethanol, der Alleskönner! Die Eigenschaft von Ethanol als amphiphiler Stoff“ – Die eigen-ständige, experimentelle Erarbeitung der Löslichkeitseigenschaften von Ethanol in Wasser und Benzin in Form eines Partnerpuzzles
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,73 MB
Natriumhydroxid, Natronlauge, Salzsäure, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Säure und Base. SuS haben mithilfe einer Titration die unbekannte Konzentration der Säure bestimmt.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,78 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Edelgase, Elementfamilie, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Die Lernenden werten Materialien kriteriengeleitet hinsichtlich der Besonderheiten der Edelgasfamilie aus. Dies geschieht mittels der Methode des Gruppenpuzzles und anschließenden Anwendungsaufgaben.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  341 KB
Methode: Planung von Experimenten - Arbeitszeit: 60 min
, Calcium, Erdalkalimetalle, Experimentplanung, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Die Lernenden sollen arbeitsteilig Experimente für die Untersuchung verschiedener Stoffeigenschaften von Calcium als Erdalkalimetall planen und diskutieren. Mit Hilfe von Experimentierkästen und Hilfekarten.
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Bayern  19 KB
Atombindung, Chemische Bindung, Ionenbindung
Definition Elektronegativität und Bindungsarten
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Dichte, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Warum können Schffe schwimmen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,22 MB
BallKoRobics, Choice2Learn, Lösevorgang, Stoffeigenschaften
Lehrprobe SuS können das Lösen einer Brausetablette in Wasser auf molekularer Ebene erklären.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  6,54 MB
Enthalpie, Lösungsenthalpie, Satz von Hess
Unterrichtsstunde zur Einführung des "Satz von Hess" mit Schülerexperiment (arbeitsteilig).
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  44 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kohlenhydrate, Summenformel, Zucker
Lehrprobe In der Lehrprobe wird in das Themengebiet der Kohlenhydrate eingeführt. Außerdem wird die atomare Zusammensetzung und die Summenformel erarbeitet.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  46 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Brönsted-Säuren, korrespondierende Säure-Base Paare
An einem Lehrerversuch werden die Begriffe zur Brönsted Säure und Base wiederholt und der Begriff des korrespondierenden Säure Base Paares eingeführt.
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Bayern  215 KB
Reaktionstypen, Beilsteinprobe, Silbermononitrat
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  435 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Brandbedinungen, Einfluss Sauerstoff, Kerze, Modellarbeit
Die Stunde dient dem Abschluss des Verbrennungsdreiecks durch die Erkundung des Einflusses von Sauerstoff auf die Verbrennung. Abschließend wird die Kerze als Modell für die Verbrennung betrachtet.
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Experiment, Stoffeigenschaften
Lehrprobe Übertragung des Prinzip des Archimedes zur quantitativen Bestimmung der Dichte von verschiedenen Metallnägeln zur Dichtebestimmung.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  463 KB
Gruppenarbeit, Leitfähigkeit, Säure - Base - Titration, Titration
Lehrprobe
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  357 KB
elektrophile Addition, Kohlenwasserstoffe, Museumsgang, Puzzle, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe
Chemie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,10 MB
Löslichkeit, Stoffeigenschaften, Wasser, Wasser als Lösungsmittel
Unterrichtsentwurf in der Einheit Stoffeigenschaften, Versuch zur Löslichkeit
 1180 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben