Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,14 MB
Recht und Gesetz, Strafverfahren
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  322 KB
Gerichtsverhandlung, Recht und Gesetz
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Corona, Reichensteuer, Soziale Ungleichheit, Sozialpolitik, Wirtschaftskonzeptionen
Deutschlands Weg aus der Krise – Wie geht es weiter nach Corona? Analyse eines Zeitungskommentars inkl. Zuordnung Wirtschaftskonzeptionen; Kinkartz, Sabine, „Wer wird nach Corona die Zeche zahlen?“, Deutsche Welle.com, 29.03.2020.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Methode: Arbeit mit Excel Netzdiagramm - Arbeitszeit: 45 min
, Corona Wahlen Excel Netzdiagramm
Lehrprobe
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  949 KB
Corona, Coronavirus, Generationenkonflikt, Impfneid-Debatte, Impfungen, Redebeitrag, Rückgabe von Freiheiten
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen einen Redebeitrag für ein Treffen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern zur Kontroverse der Rückgabe von Freiheitsrechten an Geimpfte gestalten können.
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  615 KB
is, IS Frauen, Islamischer Staat, Rückholung, Urteilsbildung
Lehrprobe Die SuS sollen beurteilen können, ob eine Rückholung der in den sogenannten Islamischen Staat ausgewanderten Frauen nach Deutschland trotz der möglicherweise von ihnen ausgehenden Gefahren für die Sicherheit und Demokratie erfolgen sollte.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  727 KB
homo oeconomicus, Homo reciprocans, Modelle, ultimatumspiel
Lehrprobe Die SuS sollen die Modelle des Homo oeconomicus und des Homo reciprocans hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit zur Beschreibung der ökonomischen Realität vergleichend bewerten können.
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  445 KB
Corona, Coronavirus, Effizienz, Kontaktbeschränkungen, Legitimität, Urteilsbildung, Weihnachten
Lehrprobe Die SuS sollen anhand der Auseinandersetzung mit kategorialen Argumenten zur Kontroverse der bundesweit verschärften Kontaktbeschränkungen zu Weihnachten die vorliegende Streitfrage individuell kategorial beurteilen können.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Afghanistan, Bundeswehr, globale Strukturen, Krieg und Frieden
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  196 KB
Arbeitszeit: 180 min
, BIP, magisches Viereck, Postwachstumsökonomie, StWG, Wachstum
Klausur zum StWG (magisches Viereck) und der Diskussion inwiefern das BIP Wohlstand anzeigt und inwiefern der "Wachstumsbegriff" überdacht werden muss.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Konjunkturpolitik, Konjunkturzyklus, Wirtschaftspolitik
Es handelt sich um eine Klausur über die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands nach der Corona- Pandemie und die Möglichkeiten der zukünftigen Regierung der Wirtschaft zu einem Wachstum zu der Wirtschaft zu verhelfen.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,21 MB
Methode: Entwicklung und Anwendung des Konfliktlinienmodells - Arbeitszeit: 90 min
, Bundestagswahl, Konfliktlinienmodell, Parteien, Politische Parteien in Deutschland
Lehrprobe Unterrichtliche Adaption des Konfliktlinienmodells zur programmatisch-inhaltlichen Verortung der Bundestagsparteien anhand von Grundsatzprogrammen und Wahlkampfmaterial
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  272 KB
Dimensionen sozialer Ungleichheit, Soziale Gerechtigekit, Soziologie, Steuern, Vermögenssteuer
In der Klausur im Kontext des Themas "Soziale Gerechtigkeit" geht es um eine Meinungsbeitrag, der zur Wiedereinführung einer Vermögenssteuer aufruft.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeit, Corona, Homeoffice
In der Klausur (Q1) geht es um die Corona-Pandemie und ihre Folgen für die Arbeitswelt. Der zu bearbeitende Kommentar beschäftigt sich damit, ob die Veränderungen nachhaltig sein werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Corona, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Neuverschuldung, Schwarze Null
In der Klausur geht es um die Forderung des DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann anlässlich des Tags der Arbeit, die Politik solle in der Post-Corona-Zeit nicht wieder zur sog. "Schwarzen Null" zurückkehren. Er argumentiert dabei nachfrageorientiert.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Corona, Deutschland, Globalisierung, Wirtschaftspolitik
Deutschlands Außenpolitik in der Corona Pandemie
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  136 KB
EU, Flüchtlingskrise
Umgang mit der Flüchtlingssituation innerhalb der EU
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  176 KB
Corona Wirtschaftspolitik
Mündliche Prüfung Wirtschaftspolitik ins Corona Bedingungen
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Flüchtlingspolitik EU
Flüchtlingspolitik EU
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  144 KB
Wachstum, Wirtschaftspolitik
 2405 Unterrichtsmaterialien