Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Winkel messen, Winkel zeichnen, Winkelarten, Winkelmessung
Klassenarbeit einer Gesamtschule in NRW, Klasse 6 Thema Winkel benennen, mit dem Geodreieck messen und zeichnen. Für ca. 45 Minuten bis 60 Minuten, je nach Lerngruppe. Am Ende gibt es 4 Ordnungspunkte für Sauberkeit und Heftführung.
Klassenarbeit einer Gesamtschule in NRW, Klasse 6 Thema Winkel benennen, mit dem Geodreieck messen und zeichnen. Für ca. 45 Minuten bis 60 Minuten, je nach Lerngruppe. Am Ende gibt es 4 Ordnungspunkte für Sauberkeit und Heftführung.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
43 KB

Oberflächeninhalt, Quader
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
397 KB

Methode: Mathe 6.klasse hauptschule Bayern - Arbeitszeit: 60 min
Zirkel, Sachaufgaben
Inhalte Volumen
Zirkel, Sachaufgaben
Inhalte Volumen
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
37 KB

Arbeitszeit: 60 min
Unechte Brüche, Multiplikation / Multiplizieren, Kürzen, Gleichnamige Brüche, Division / Dividieren, Bruchrechnen, Brüche addieren, , Bruchrechnen, Grundrechenarten, Sachaufgaben
Bruchrechnen, Grundrechenarten, Sachaufgaben
Unechte Brüche, Multiplikation / Multiplizieren, Kürzen, Gleichnamige Brüche, Division / Dividieren, Bruchrechnen, Brüche addieren, , Bruchrechnen, Grundrechenarten, Sachaufgaben
Bruchrechnen, Grundrechenarten, Sachaufgaben
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
232 KB

winkel kreis arbeit klasse 6
Thema Winkel und Kreis anschauliche Aufgaben, Lösungen vorhanden
Thema Winkel und Kreis anschauliche Aufgaben, Lösungen vorhanden
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Teilbarkeit
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
58 KB

Bruchrechnen, Brüche addieren, Dezimalbruch, Division / Dividieren, Multiplikation / Multiplizieren, Sachaufgaben, Subtrahieren, Flächen, Geometrische Körper,
Rationale Zahlen verorten und ablesen, vergleichen und berechnen Oberflächeninhalt und Volumen von Quader und Würfel berechen, zusammengesetzte Körper
Rationale Zahlen verorten und ablesen, vergleichen und berechnen Oberflächeninhalt und Volumen von Quader und Würfel berechen, zusammengesetzte Körper
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
361 KB

Methode: Klassenarbeit Nr.4: Kreise, Winkel und Symmetrie - Arbeitszeit: 45 min
, Grundrechenarten, Klassenarbeit Mathematik, Kreise und Radius, Symmetrie, Winkel
Die Arbeit ist in zwei Teile aufgeteilt. Teil 1 behandelt die Grundrechenarten. Der zweite Teil behandelt die Themen Winkel zeichnen und messen, Kreise zeichnen, Radius berechnen und Symmetrien einzeichnen.
, Grundrechenarten, Klassenarbeit Mathematik, Kreise und Radius, Symmetrie, Winkel
Die Arbeit ist in zwei Teile aufgeteilt. Teil 1 behandelt die Grundrechenarten. Der zweite Teil behandelt die Themen Winkel zeichnen und messen, Kreise zeichnen, Radius berechnen und Symmetrien einzeichnen.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
402 KB

Methode: Klassenarbeit Nr.6: Umfang und Flächeninhalt - Arbeitszeit: 45 min
, schriftliche Addition, schriftliche Division, schriftliche Multiplikation, schriftliche Subtraktion, Umfang und Flächeninhalt
Klassenarbeit für die Hauptschule, Klasse 6. Die Arbeit ist zwei geteilt: der erste Teil besteht aus den Grundrechenarten (schriftliche Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division). Der zweite Teil behandelt Flächeninhalt und Umfang.
, schriftliche Addition, schriftliche Division, schriftliche Multiplikation, schriftliche Subtraktion, Umfang und Flächeninhalt
Klassenarbeit für die Hauptschule, Klasse 6. Die Arbeit ist zwei geteilt: der erste Teil besteht aus den Grundrechenarten (schriftliche Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division). Der zweite Teil behandelt Flächeninhalt und Umfang.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
147 KB

teilermenge teiler
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,84 MB

Achsensymmetrie, Kreis, Mathematik, Punktsymmetrie
Achsensymmetrie/ Punktsymmetrie
Achsensymmetrie/ Punktsymmetrie
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
62 KB

Brüche zeichnen, Erweitern, Gemischte Zahlen, Kürzen, Unechte Brüche
Brüche erkennen, Brüche veranschaulichen, Brüche erweitern und kürzen, gemischter Bruch, in unechter Bruch umformen
Brüche erkennen, Brüche veranschaulichen, Brüche erweitern und kürzen, gemischter Bruch, in unechter Bruch umformen
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
148 KB

Methode: Mit Checkliste und Rückmeldebogen zu "Lernstufen Mathematik 6", Cornelsen, NRW
, Bruchteile erkennen, Brüche kürzen und erweitern, gleichnamige Brüche addieren, gleichnamige Brüche subtrahieren, Mit Checkliste und Rückmeldebogen zu "Lernstufen 6 NRW"
Sehr einfache Hauptschul-KA, nur gleichnamige Brüche, eine Textaufgabe.
, Bruchteile erkennen, Brüche kürzen und erweitern, gleichnamige Brüche addieren, gleichnamige Brüche subtrahieren, Mit Checkliste und Rückmeldebogen zu "Lernstufen 6 NRW"
Sehr einfache Hauptschul-KA, nur gleichnamige Brüche, eine Textaufgabe.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
164 KB

Methode: Mit Checkliste und Rückmeldebogen zu "Lernstufen Mathematik 6", Cornelsen, NRW
, Teilbarkeit
Klassenarbeit 6 HS zum Thema "Teilbarkeit" mit Checkliste und Rückmeldebogen zum "Lernstufen Mathematik 6", Cornelsen, NRW
, Teilbarkeit
Klassenarbeit 6 HS zum Thema "Teilbarkeit" mit Checkliste und Rückmeldebogen zum "Lernstufen Mathematik 6", Cornelsen, NRW
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
68 KB

Arbeitszeit: 60 min
Dezimalbruch, Dividieren, Division / Dividieren, Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Subtrahieren, Volumen, Oberflächeninhalt,
Schulaufgabe über Dezimalbrüche und Geometrie (Zeichnung, Oberflächeninhalt und Volumen eines Würfels und Quaders)
Dezimalbruch, Dividieren, Division / Dividieren, Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Subtrahieren, Volumen, Oberflächeninhalt,
Schulaufgabe über Dezimalbrüche und Geometrie (Zeichnung, Oberflächeninhalt und Volumen eines Würfels und Quaders)
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,86 MB

Flächen, Ecken, Geometrische Körper, Kanten, Kegel, Kreis, Kugel, Netze, Prisma, Pyramide, Quader, Würfel, Zylinder, Geometrische Körper
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
49 KB

Bruchrechnen, Brüche addieren, Dezimalbruch, Dividieren, Division / Dividieren, Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Sachaufgaben, Umwandlung von Zehnerbrüchen in Dezimalzahlen,
Geometrie: Zeichnen eines Schrägbilds von Quader und Würfel, Volumen und Oberflächeninhalt berechnen Dezimalbrüche: Runden, Berechnen rationale Zahlen: an der Zahlengerade einordnen, vergleichen, Sachaufgaben
Geometrie: Zeichnen eines Schrägbilds von Quader und Würfel, Volumen und Oberflächeninhalt berechnen Dezimalbrüche: Runden, Berechnen rationale Zahlen: an der Zahlengerade einordnen, vergleichen, Sachaufgaben
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
39 KB

Arbeitszeit: 60 min
Oberflächeninhalt, Dezimalbruch, Dividieren, Division / Dividieren, Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Sachaufgaben
Geometrie: Zeichnen eines Schrägbildes von Quader und Würfel und derenOberflächenberechnung, Rechnen mit Dezimalbrüchen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division Runden und Vergleichen von Dezimalbrüchen
Oberflächeninhalt, Dezimalbruch, Dividieren, Division / Dividieren, Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Sachaufgaben
Geometrie: Zeichnen eines Schrägbildes von Quader und Würfel und derenOberflächenberechnung, Rechnen mit Dezimalbrüchen: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division Runden und Vergleichen von Dezimalbrüchen
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
39 KB

Arbeitszeit: 60 min
Dezimalbruch, Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Sachaufgaben, Stellenwert, Division / Dividieren, Dividieren, Geometrische Körper,
Dezimalbruch, Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Sachaufgaben, Stellenwert, Division / Dividieren, Dividieren, Geometrische Körper,
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Bayern
58 KB

Division / Dividieren, Multiplikation / Multiplizieren, Multiplizieren, Subtrahieren, Dividieren, Bruchrechnen, Brüche zeichnen, Erweitern, Kürzen, Unechte Brüche
Darstellung von Brüchen; Veranschaulichung von Brüchen; Umwandlung von unechten in gemischte Brüche; Erweitern und Kürzen; Berechnen von Bruchteilen; Grundrechenarten: Subtraktion, Multiplikation, Division.
Darstellung von Brüchen; Veranschaulichung von Brüchen; Umwandlung von unechten in gemischte Brüche; Erweitern und Kürzen; Berechnen von Bruchteilen; Grundrechenarten: Subtraktion, Multiplikation, Division.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik