Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Schweiz, deutschsprachig
19 KB

Ausatz, Erzählung, Schreibaufgabe, Textproduktion
Prüfung zur Erzählung; drei verschiedene Themen zur Wahl
Prüfung zur Erzählung; drei verschiedene Themen zur Wahl
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Gendergerechte Sprache, Materialgestütztes Schreiben
Verfassen eines argumentativen Textes zum Thema "„Gendern oder nicht gendern – Ist Gendern ein Ausdruck von gerechter Sprache, bedarfsgerechte Veränderung der Sprache oder einfach nur eine dumme Idee, die unsere Sprache kaputt macht?“
, Gendergerechte Sprache, Materialgestütztes Schreiben
Verfassen eines argumentativen Textes zum Thema "„Gendern oder nicht gendern – Ist Gendern ein Ausdruck von gerechter Sprache, bedarfsgerechte Veränderung der Sprache oder einfach nur eine dumme Idee, die unsere Sprache kaputt macht?“
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung
Klausur zum Thema "Literacy", Erzieherausbildung Es geht um die Thematik, dass auch in bürgerlichen Familien immer weniger gelesen wird.
, Erziehung
Klausur zum Thema "Literacy", Erzieherausbildung Es geht um die Thematik, dass auch in bürgerlichen Familien immer weniger gelesen wird.
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Sachtextanalyse FHR
Sachtextanalyse FHR Auswahlaufgabe 2 zum Thema 4-Tage-Woche
, Sachtextanalyse FHR
Sachtextanalyse FHR Auswahlaufgabe 2 zum Thema 4-Tage-Woche
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Schweiz, deutschsprachig
143 KB

Prüfung Nathan der Weise Lektüreninterpretation und Stellungnahme
Prüfung Nathan der Weise, zweiteilig: Lektüreninterpretation und Stellungnahme
Prüfung Nathan der Weise, zweiteilig: Lektüreninterpretation und Stellungnahme
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Schweiz, deutschsprachig
2,06 MB

Prüfung Verben konjugieren Aktiv Passiv
Prüfung Verben konjugieren, Aktiv und Passiv (teilweise mit Lösungen)
Prüfung Verben konjugieren, Aktiv und Passiv (teilweise mit Lösungen)
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Schweiz, deutschsprachig
44 KB

Deutsch, Textstellenanalyse
Es handelt sich um eine Literaturprüfung für die Berufsmaturität.
Es handelt sich um eine Literaturprüfung für die Berufsmaturität.
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Schiller, Schiller, Die Räuber
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
127 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Fake News, Medien, textgebundene Erörterung
1. Kursarbeit: Textgebundene Erörterung zur Themeneinheit Medien - Umgang mit Fake News
, Fake News, Medien, textgebundene Erörterung
1. Kursarbeit: Textgebundene Erörterung zur Themeneinheit Medien - Umgang mit Fake News
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Der Verlorene, Hans-Ulrich Treichel
Analyse einer Textstelle aus der Erzählung Der Verlorene von Hans-Ulrich Treichel, S. 66-70 mit ausgewählten Fragen
, Der Verlorene, Hans-Ulrich Treichel
Analyse einer Textstelle aus der Erzählung Der Verlorene von Hans-Ulrich Treichel, S. 66-70 mit ausgewählten Fragen
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
71 KB

Gender
Aufgabentyp Materialgestütztes Schreiben. Thema: Gendergerechte Sprache, 3 verschiedene Materialien
Aufgabentyp Materialgestütztes Schreiben. Thema: Gendergerechte Sprache, 3 verschiedene Materialien
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
146 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Mehrsprachigkeit, Sachtext
Marianna Mamonova (2010): Türkisch zu Hause, Deutsch in der Kita Aufg.: Wiedergabe des Gedankengangs, Begriffserläuterung, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit
, Klausur, Mehrsprachigkeit, Sachtext
Marianna Mamonova (2010): Türkisch zu Hause, Deutsch in der Kita Aufg.: Wiedergabe des Gedankengangs, Begriffserläuterung, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
35 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Großstadtlyrik, Textarbeit, Kreatives Schreiben
, Großstadtlyrik, Textarbeit, Kreatives Schreiben
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Aktuelle Rede zum Thema Jugend, Beruf, Digitalisierung mit Alltagsbezug
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
493 KB

Erschließung / Interpretation eines epischen Textes
Interpretationsaufgabe mit kreativem Schreibauftrag (Aufgabenart: Gestaltendes Erschließen) zur FH-Pflichtlektüre "Der Trafikant" von Robert Seethaler.
Interpretationsaufgabe mit kreativem Schreibauftrag (Aufgabenart: Gestaltendes Erschließen) zur FH-Pflichtlektüre "Der Trafikant" von Robert Seethaler.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Kommunikation
Kommunikation, schulz v. Thun
Kommunikation, schulz v. Thun
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
450 KB

Der Trafikant, Der Trafikant Beziehung Franz zu seiner Mutter
Eine Unterrichtsstunde zum Thema: "der Trafikant" Die Beziehung von Franz und seiner Mutter. Mit Lösung
Eine Unterrichtsstunde zum Thema: "der Trafikant" Die Beziehung von Franz und seiner Mutter. Mit Lösung
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Logistik, Marketing, Verkehrsträger - Straße
Geeignet für Speditionsklassen im 3. Ausbildungsjahr - Fallorientierte Klassenarbeit zur Prüfungsvorbereitung
Geeignet für Speditionsklassen im 3. Ausbildungsjahr - Fallorientierte Klassenarbeit zur Prüfungsvorbereitung
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Finanzierung
offene Fragen zum Thema Fianzierung
offene Fragen zum Thema Fianzierung
Deutsch Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
24 KB

Dramenanalyse
Dramenanalyse zu Wedekinds "Frühlings Erwachen"
Dramenanalyse zu Wedekinds "Frühlings Erwachen"
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch