Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Gelelektrophorese Stammbaumanalyse, Genetik RNA Reifung
Die spinale Muskelatrophie ist eine vererbbare Krankheit, die zu einem fortschreitenden Abbau der Skelettmuskulatur führt.
Die spinale Muskelatrophie ist eine vererbbare Krankheit, die zu einem fortschreitenden Abbau der Skelettmuskulatur führt.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
705 KB

Genregulation
Die Expression von Genen und im Folgenden die Synthese von Genprodukten unterliegt verschiedenen Regulationsmechanismen. An der Regulation des Muskelwachstums ist u.a. das Protein Myostatin beteiligt.
Die Expression von Genen und im Folgenden die Synthese von Genprodukten unterliegt verschiedenen Regulationsmechanismen. An der Regulation des Muskelwachstums ist u.a. das Protein Myostatin beteiligt.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
329 KB

Arbeitszeit: 80 min
, Evolution, Genetik, Genmutationen, Molekulargenetik, Physiologie
Klausur in Genetik mit Evolutionskomponente. Nach den neuen Vorgaben des NRW-Abiturs. Methodische Anforderungen u. a. Transkription / Translation und Mutationen, Auswertung von Diagrammen. Machbare Klausur und interessantes Thema. EWH ist dabei.
, Evolution, Genetik, Genmutationen, Molekulargenetik, Physiologie
Klausur in Genetik mit Evolutionskomponente. Nach den neuen Vorgaben des NRW-Abiturs. Methodische Anforderungen u. a. Transkription / Translation und Mutationen, Auswertung von Diagrammen. Machbare Klausur und interessantes Thema. EWH ist dabei.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
281 KB

Genetik, Stammbaum, Stammbaumanalyse
Bei diesem Material handelt es sich um eine anspruchsvolle Klausuraufgabe im Themenbereich Genetik: Stammbaumanalyse zur "Rot-Grün-Blindheit" (LK). In Teilaufgabe 2 sind zwei Lösungen denkbar. (siehe Anmerkungen im EHW)
Bei diesem Material handelt es sich um eine anspruchsvolle Klausuraufgabe im Themenbereich Genetik: Stammbaumanalyse zur "Rot-Grün-Blindheit" (LK). In Teilaufgabe 2 sind zwei Lösungen denkbar. (siehe Anmerkungen im EHW)
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,46 MB

Methode: Vorabiturklausur - Arbeitszeit: 300 min
, Allensche Regel, Bergmannsche Regel, interspezifische Konkurrenz, Leistungskurs, Lotka-Volterra-Gesetze, Räuber-Beute-Beziehung, Vorabiturklausur
Die Bedrohung des Polarfuchses Vorabiturklausur Ökologie LK, Klimaregeln, Population, Lotka-Volterra
, Allensche Regel, Bergmannsche Regel, interspezifische Konkurrenz, Leistungskurs, Lotka-Volterra-Gesetze, Räuber-Beute-Beziehung, Vorabiturklausur
Die Bedrohung des Polarfuchses Vorabiturklausur Ökologie LK, Klimaregeln, Population, Lotka-Volterra
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB

Methode: Sexuelle Selektion, Evolutionsfaktoren - Arbeitszeit: 90 min
, Evolutionsfaktoren Sexuelle Selektion Fitnessmaximierung
Klausur
, Evolutionsfaktoren Sexuelle Selektion Fitnessmaximierung
Klausur
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Methode: Gentherapeutik, Gelelektrophorese - Arbeitszeit: 90 min
, Gelelektrophorese, Genterapeuthik, SMA
Die SuS werten die das Bandenmuster einer Gelelektrophorese aus, um die vorliegende SMA-Variante zu bestimmen. In einer Urteilsbildung wägen sie den Nutzen von genterapeuthischen Behandlungsansätzen ab.
, Gelelektrophorese, Genterapeuthik, SMA
Die SuS werten die das Bandenmuster einer Gelelektrophorese aus, um die vorliegende SMA-Variante zu bestimmen. In einer Urteilsbildung wägen sie den Nutzen von genterapeuthischen Behandlungsansätzen ab.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
729 KB

Methode: Gentechnik, Urteilsbildung - Arbeitszeit: 90 min
, Anti-Matsch-Tomate, Bakterien, Gentechnik, Plasmid, Stempeltechnik
Die SuS erschließen das gentchnische Verfahren zur Herstellung der Anti-Matsch-Tomate und beurteilen Nutzen und Gefahren von Gentechnik kritisch.
, Anti-Matsch-Tomate, Bakterien, Gentechnik, Plasmid, Stempeltechnik
Die SuS erschließen das gentchnische Verfahren zur Herstellung der Anti-Matsch-Tomate und beurteilen Nutzen und Gefahren von Gentechnik kritisch.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,31 MB

Evolution, Genetik, Neurobiologie, Vorabiturklausur, Ökologie
Abiturvorprüfung für den Biologie LK. Entspricht den Richtlinien für das Abitur 2025 in NRW.
Abiturvorprüfung für den Biologie LK. Entspricht den Richtlinien für das Abitur 2025 in NRW.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
377 KB

Arbeitszeit: 75 min
, Biologie, Evolution, Genetik, Vorabitur
Eine mögliche Aufgabe für eine Vorabiturklausur Grundkurs Biologie
, Biologie, Evolution, Genetik, Vorabitur
Eine mögliche Aufgabe für eine Vorabiturklausur Grundkurs Biologie
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,25 MB

Arbeitszeit: 300 min
, Evolution, Genetik, Neurobiologie, Vorabiturklausur
Vorabiturprüfung
, Evolution, Genetik, Neurobiologie, Vorabiturklausur
Vorabiturprüfung
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,78 MB

Arbeitszeit: 235 min
, Antibiotikum, DNA-Reparatur, DNA-Replikation, Malaria, Malariabekämpfung, Proteinbiosynthese, Thymin-Dimere, Translation, Xeroderma pigmentosum
1.Aufgabe: Wirkung des Antibiotikums Clindamycin auf die Proteinbiosynthese (Translation) 2.Aufgabe: Xeroderma pigmentosum als Beispiel für einen Defekt des DNA-Reparatursystems
, Antibiotikum, DNA-Reparatur, DNA-Replikation, Malaria, Malariabekämpfung, Proteinbiosynthese, Thymin-Dimere, Translation, Xeroderma pigmentosum
1.Aufgabe: Wirkung des Antibiotikums Clindamycin auf die Proteinbiosynthese (Translation) 2.Aufgabe: Xeroderma pigmentosum als Beispiel für einen Defekt des DNA-Reparatursystems
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
727 KB

Methode: Klonieren, Restriktionsenzyme, Gentechnik, Plasmid - Arbeitszeit: 90 min
, Bakterien, Gentechnik, Klonieren, Plasmid
Anhand von Bakterienklonierung erarbeiten die SuS Verfahren zur Herstellung genetisch veränderter Lebensmittel. Sie sollen abschließend zu einer wissenschaftskritischen Urteilsbildung gelangen.
, Bakterien, Gentechnik, Klonieren, Plasmid
Anhand von Bakterienklonierung erarbeiten die SuS Verfahren zur Herstellung genetisch veränderter Lebensmittel. Sie sollen abschließend zu einer wissenschaftskritischen Urteilsbildung gelangen.
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
280 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Artkonzepte, Brückentier, Evolutionsfaktoren
Evolutionsfaktoren und Artkonzepte, das Wort Brückentier soll definiert werden
, Artkonzepte, Brückentier, Evolutionsfaktoren
Evolutionsfaktoren und Artkonzepte, das Wort Brückentier soll definiert werden
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
900 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Genetik
Transkription Translation enzymatik
, Genetik
Transkription Translation enzymatik
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,66 MB

Arbeitszeit: 220 min
, Steuerung der Genexpression bei Eukaryoten (spezifische Transkriptionsfaktoren und Epigenetik) und Prokaryoten (Lux-Operon)
Steuerung der Genexpression bei Eukaryoten (spezifische Transkriptionsfaktoren und Epigenetik) und Prokaryoten (Lux-Operon)
, Steuerung der Genexpression bei Eukaryoten (spezifische Transkriptionsfaktoren und Epigenetik) und Prokaryoten (Lux-Operon)
Steuerung der Genexpression bei Eukaryoten (spezifische Transkriptionsfaktoren und Epigenetik) und Prokaryoten (Lux-Operon)
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
698 KB

Arbeitszeit: 180 min
, alternatives Spleißen, Mutation, Proteinbiosynthese, RNA-Prozessierung, Transkription, Translation
Klausur beinhaltet zwei Teile: Teil A: Einfluss des Pflanzengifts Rizin auf die PBS und Teil B: Die Auswirkungen des alternatives Spleißens
, alternatives Spleißen, Mutation, Proteinbiosynthese, RNA-Prozessierung, Transkription, Translation
Klausur beinhaltet zwei Teile: Teil A: Einfluss des Pflanzengifts Rizin auf die PBS und Teil B: Die Auswirkungen des alternatives Spleißens
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,31 MB

Methode: Vorabiturklausur Assimilation - Arbeitszeit: 220 min
, bifaziales Laubblatt, Blattquerschnitt, Fotorespiration, Fotosysnthese, nichtzyklyischer Elektronentransportweg, Xerophyt
Vorabiturklausur P4
, bifaziales Laubblatt, Blattquerschnitt, Fotorespiration, Fotosysnthese, nichtzyklyischer Elektronentransportweg, Xerophyt
Vorabiturklausur P4
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
574 KB

Evolution, mosaiktier, summation, Synapsengift
Sarinvergiftung, Wirkung an der Synapse und Verrechnung, Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin, Schnabeltier als Mosaikform
Sarinvergiftung, Wirkung an der Synapse und Verrechnung, Evolutionstheorien von Lamarck und Darwin, Schnabeltier als Mosaikform
Biologie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
350 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Conotoxine, EPSP, IPSP, neuronale Informationsverarbeitung, saltatorische Erregungsleitung, Schreckkrankheit, summation, Synapse, Synapsengift
3 Klausuraufgaben nach neuem Format (Mit BE): Beschreiben/Erläutern einer chemischen Synapse sowie Wirkung von Conotoxinen der Kegelschnecken, EPSP und IPSPs sowie deren Verrechnung am Beispiel der Schreckkrankheit, und Saltatorische Erregungsleitung
, Conotoxine, EPSP, IPSP, neuronale Informationsverarbeitung, saltatorische Erregungsleitung, Schreckkrankheit, summation, Synapse, Synapsengift
3 Klausuraufgaben nach neuem Format (Mit BE): Beschreiben/Erläutern einer chemischen Synapse sowie Wirkung von Conotoxinen der Kegelschnecken, EPSP und IPSPs sowie deren Verrechnung am Beispiel der Schreckkrankheit, und Saltatorische Erregungsleitung
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre