Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Methode: offene Arbeitsform - Arbeitszeit: 90 min
, Suchtprävention Plakat Rauchen
Euer Plakat sollte sowohl informativ als auch ansprechend gestaltet sein. Achtet darauf, dass alle Informationen korrekt und gut verständlich sind. Nutzt Farben, Bilder und kreative Gestaltungselemente, um eure Botschaft klar zu vermitteln.
, Suchtprävention Plakat Rauchen
Euer Plakat sollte sowohl informativ als auch ansprechend gestaltet sein. Achtet darauf, dass alle Informationen korrekt und gut verständlich sind. Nutzt Farben, Bilder und kreative Gestaltungselemente, um eure Botschaft klar zu vermitteln.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
158 KB

Delfin, Delfin. Säugetier., Körperbau und Lebensweise von Säugetiere
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt für eine 5. Klasse am Gymnasium. In der Reihe wurden Wirbeltiere thematisiert.
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt für eine 5. Klasse am Gymnasium. In der Reihe wurden Wirbeltiere thematisiert.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
457 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Säugetiere. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Säugetiere. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
175 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Reptilien. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Reptilien. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
221 KB

Herz
Auf dem Arbeitsblatt erarbeiten sich die SuS den Aufbau des Herzens sowie den Blutfluss.
Auf dem Arbeitsblatt erarbeiten sich die SuS den Aufbau des Herzens sowie den Blutfluss.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
195 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Säugetiere. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Säugetiere. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
85 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Fische. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Fische. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
236 KB

Blut, Blutzucker, Ernährung, Transportmittel
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die SchülerInnen erklären können, wie Zucker von den Verdauungsorganen zu den Organen gelangt und dann den Blutzuckerspiegel im Verlauf des Tages beschreiben.
Mit diesem Arbeitsblatt sollen die SchülerInnen erklären können, wie Zucker von den Verdauungsorganen zu den Organen gelangt und dann den Blutzuckerspiegel im Verlauf des Tages beschreiben.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
211 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Allefressergebiss Pflanzenfressergebiss Fleischfressergebiss, Säugetiere Gebisstypen
, Allefressergebiss Pflanzenfressergebiss Fleischfressergebiss, Säugetiere Gebisstypen
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
116 KB

Methode: Experimentierunterricht - Arbeitszeit: 60 min
, Diffusion, Luft braucht Platz, Schülerexperiment
, Diffusion, Luft braucht Platz, Schülerexperiment
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
3,81 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Knochen, Knochentypen
Die Schüler erhalten verschiedene Knochen (Modelle oder ausgedruckt auf Papier) und sollen diese in Gruppen ordnen und den gruppen Namen geben.
, Knochen, Knochentypen
Die Schüler erhalten verschiedene Knochen (Modelle oder ausgedruckt auf Papier) und sollen diese in Gruppen ordnen und den gruppen Namen geben.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
261 KB

Landwirtschaft, Strukturwandel
Die Schülerinnen erarbeiten den Strukturwandel in Einzelarbeit und Partnerarbeit
Die Schülerinnen erarbeiten den Strukturwandel in Einzelarbeit und Partnerarbeit
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Methode: TPS - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt
Es geht um das Blatt. Für eine Pflanzen Stunde
, Arbeitsblatt
Es geht um das Blatt. Für eine Pflanzen Stunde
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
265 KB

Informationstext, Kriechtiere, Körperbedeckung
Informationstext zur Körperbedeckung von Kriechtieren. Begriffe wie Trockenlufttier und Häutung werden erklärt.
Informationstext zur Körperbedeckung von Kriechtieren. Begriffe wie Trockenlufttier und Häutung werden erklärt.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB

Arteriosklerose, Herzinfarkt, Herz-Kreislauf-System, Symptome
Anhand einer fiktiven Geschichte und zweier Youtube-Videos lernen die SuS Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für Arteriosklerose und Herzinfarkt kennen.
Anhand einer fiktiven Geschichte und zweier Youtube-Videos lernen die SuS Symptome, Ursachen, Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für Arteriosklerose und Herzinfarkt kennen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,27 MB

Methode: Gruppenpuzzle
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Amphibien. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
, Steckbrief, Tierbeschreibung - Steckbrief, Tiersteckbrief, Vergleichender Überblick Wirbeltiere, Wirbeltiere, Wirbeltierklassen
Das AB zeigt einen Steckbrief für die Wirbeltiergruppe der Amphibien. In Kombination mit den anderen Steckbriefen der Wirbeltiergruppen bietet sich ein Gruppenpuzzle an. Die Texte zur Bearbeitung können Schulbüchern entnommen werden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
205 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Aggregatzustände, Teilchenmodell
Die Schüler:innen erarbeiten sich Überblickweise die vier Kernaussagen des Teilchenmodells und die drei Aggregatszustände
, Aggregatzustände, Teilchenmodell
Die Schüler:innen erarbeiten sich Überblickweise die vier Kernaussagen des Teilchenmodells und die drei Aggregatszustände
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
228 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 50 min
, Gelenke, Modellexperiment, Skelett, Wirbeltiere
Die Schüler:innen führen ein Modellexperiment durch und erarbeiten sich im Anschluss den Aufbau und die Funktion des Gelenks
, Gelenke, Modellexperiment, Skelett, Wirbeltiere
Die Schüler:innen führen ein Modellexperiment durch und erarbeiten sich im Anschluss den Aufbau und die Funktion des Gelenks
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
57 KB

Methode: Modell - Arbeitszeit: 60 min
, Atmung, Bauchatmung, Modell
Erstellen eines Modells zur Bauchatmung (Bilder mussten entfernt werden)
, Atmung, Bauchatmung, Modell
Erstellen eines Modells zur Bauchatmung (Bilder mussten entfernt werden)
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
329 KB

Fachraum Biologie, Sicherheitsbelehrung, Sicherheitsvorkehrung
Die SuS lernen die Sicherheitseinrichtungen im Fachraum kennen und wiederholen die Regeln.
Die SuS lernen die Sicherheitseinrichtungen im Fachraum kennen und wiederholen die Regeln.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik