Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Niedersachsen
358 KB

Geld, Zahlen zerlegen, Zahlzerlegung, zerlegen
Unterschiedliche Zerlegungsmöglichkeiten für einen bestimmten Geldbetrag finden
Unterschiedliche Zerlegungsmöglichkeiten für einen bestimmten Geldbetrag finden
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Niedersachsen
223 KB

Geld, Zahlen zerlegen, Zahlzerlegung, zerlegen
Unterschiedliche Zerlegungsmöglichkeiten eines Geldbetrags
Unterschiedliche Zerlegungsmöglichkeiten eines Geldbetrags
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
327 KB

Geld, Zahlenraum bis 20
Das Arbeitsblatt beinhaltet Aufgaben zur Addition von Geldbeträgen und als Zusatzaufgabe das Legen von Geld zu beispielhaften Geldbeträgen.
Das Arbeitsblatt beinhaltet Aufgaben zur Addition von Geldbeträgen und als Zusatzaufgabe das Legen von Geld zu beispielhaften Geldbeträgen.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Entdeckerpäckchen, Standortbestimmung, Zahlenraum bis 10
Es handelt sich um eine Standortbestimmung, die vor und nach dem Ende der Unterrichtsreihe zu Entdeckerpäckchen eingesetzt werden kann, damit die SuS ihren Lernfortschritt transparent rückgemeldet bekommen.
Es handelt sich um eine Standortbestimmung, die vor und nach dem Ende der Unterrichtsreihe zu Entdeckerpäckchen eingesetzt werden kann, damit die SuS ihren Lernfortschritt transparent rückgemeldet bekommen.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
67 KB

Tauschaufgaben, Zahlenraum bis 10
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt, welches Tauschaufgaben beinhaltet und als zweite Aufgabe einen Lückentext, in den die SuS die richtigen Wörter für das Muster der Tauschaufgaben einsetzen sollen.
Es handelt sich um ein Arbeitsblatt, welches Tauschaufgaben beinhaltet und als zweite Aufgabe einen Lückentext, in den die SuS die richtigen Wörter für das Muster der Tauschaufgaben einsetzen sollen.
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
187 KB

Differenzierung, Entdeckerpäckchen, Forschermittel, Zahlenraum bis 20
Es handelt sich hierbei um fünf Arbeitsblätter zu Entdeckerpäckchen, die dreifach differenziert sind. Zudem befinden sich zusätzlich zwei Zusatzarbeitsblätter in dem Dokument.
Es handelt sich hierbei um fünf Arbeitsblätter zu Entdeckerpäckchen, die dreifach differenziert sind. Zudem befinden sich zusätzlich zwei Zusatzarbeitsblätter in dem Dokument.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Schleswig-Holstein
22 KB

Basissteine, Grundschule, Klasse 1, Mathematik, Zahlenmauern
Dies ist ein Arbeitsbogen für die erste Klasse zum Thema " Zahlenmauern mit drei Basissteinen"
Dies ist ein Arbeitsbogen für die erste Klasse zum Thema " Zahlenmauern mit drei Basissteinen"
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
40 KB

Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter
bis zur 10 rechnen
bis zur 10 rechnen
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Berlin
1,43 MB

Bildergeschichte, Subtraktion
Eine Matheaufgabe zu einer Bildgeschichte formulieren und lösen
Eine Matheaufgabe zu einer Bildgeschichte formulieren und lösen
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
171 KB

Addition, Grundvorstellung, Rechengeschichten, Zahlenraum bis 10
Mit den Drei-Bilder-Rechengeschichten üben die SuS die Grundvorstellung der Addition "Hinzufügen/Hinzukommen" im Zahlenraum bis 10. Sie müssen die Ausgangssituation sowie den Endzustand erfassen und darauf basierend ein dynamisches Bild zeichnen.
Mit den Drei-Bilder-Rechengeschichten üben die SuS die Grundvorstellung der Addition "Hinzufügen/Hinzukommen" im Zahlenraum bis 10. Sie müssen die Ausgangssituation sowie den Endzustand erfassen und darauf basierend ein dynamisches Bild zeichnen.
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Summe
Aufgaben : Addition bis 10 ohne Zehnerübergang, Summand+Summand=Summe
Aufgaben : Addition bis 10 ohne Zehnerübergang, Summand+Summand=Summe
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
535 KB

Hunde, Vorgänger und Nachfolger, zahlenraum 20, Zahlenstrahl
Die Hunde haben ihr zu Hause verloren (Platz auf dem Zahlenstrahl). Die Lernenden sollen sie durch Verbinden an den entsprechenden Platz, zurück nach Hause bringen. Kleine Nachbarn (Vorgänger) und großen Nachbarn (Nachfolger) der Hunde benennen.
Die Hunde haben ihr zu Hause verloren (Platz auf dem Zahlenstrahl). Die Lernenden sollen sie durch Verbinden an den entsprechenden Platz, zurück nach Hause bringen. Kleine Nachbarn (Vorgänger) und großen Nachbarn (Nachfolger) der Hunde benennen.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
239 KB

Arbeitsblatt, Kombinatorik, Partnerarbeit, Tafelmaterial, Zahlenschloss knacken
Tafelmaterial und Arbeitsblatt. AB: Die Kinder erstellen Zahlencodes durch Farben. Der Sitznachbar soll dieses durch Asuprobieren ,,knacken“. Der Ersteller des Zahlencodes vergibt einen Haken für das richtige Zahlenschloss
Tafelmaterial und Arbeitsblatt. AB: Die Kinder erstellen Zahlencodes durch Farben. Der Sitznachbar soll dieses durch Asuprobieren ,,knacken“. Der Ersteller des Zahlencodes vergibt einen Haken für das richtige Zahlenschloss
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
359 KB

Größer kleiner gleich, Klasse 1, Krokodil, Zahlen vergleichen, Zahlenraum20, Zahlenrelationen
Die SuS setzen die Relationszeichen < > und = ein, um Zahlen bis 20 miteinander zu vergleichen.
Die SuS setzen die Relationszeichen < > und = ein, um Zahlen bis 20 miteinander zu vergleichen.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
84 KB

Methode: Wiederholung Rechenstrategien Addition bis 20
, Addition bis 20, Addition mit 10, Verliebte Zahlen, Zwergen- und Riesenaufgaben
3 Rechenstrategien dargestellt mit Zwanzigerstreifen kombiniert mit Aufgaben: verliebte Zahlen, Addition mit 10, Zwergen- und Riesenaufgaben
, Addition bis 20, Addition mit 10, Verliebte Zahlen, Zwergen- und Riesenaufgaben
3 Rechenstrategien dargestellt mit Zwanzigerstreifen kombiniert mit Aufgaben: verliebte Zahlen, Addition mit 10, Zwergen- und Riesenaufgaben
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
96 KB

Geld, Geldwert, Pikas
Es gibt ein kleines AB, bei dem nur ein kleiner Betrag (7€) verschieden gelegt werden soll. Auf der 2. Seite sollen 15€ verschieden gelegt werden.
Es gibt ein kleines AB, bei dem nur ein kleiner Betrag (7€) verschieden gelegt werden soll. Auf der 2. Seite sollen 15€ verschieden gelegt werden.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Sachsen
180 KB

Addition bis 10, Tauschaufgabe
Hier werden zwei Übungen angeboten mit denen der Zusammenhang zwischen Aufgabe und Tauschaufgabe, sowie das Addieren an sich, im Zahlenraum bis 10 geübt werden kann.
Hier werden zwei Übungen angeboten mit denen der Zusammenhang zwischen Aufgabe und Tauschaufgabe, sowie das Addieren an sich, im Zahlenraum bis 10 geübt werden kann.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2 KB

Zahlendiktat, Zahlenraum bis 10
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 10 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 10 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport