Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Berlin
1,43 MB

Bildergeschichte, Subtraktion
Eine Matheaufgabe zu einer Bildgeschichte formulieren und lösen
Eine Matheaufgabe zu einer Bildgeschichte formulieren und lösen
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
171 KB

Addition, Grundvorstellung, Rechengeschichten, Zahlenraum bis 10
Mit den Drei-Bilder-Rechengeschichten üben die SuS die Grundvorstellung der Addition "Hinzufügen/Hinzukommen" im Zahlenraum bis 10. Sie müssen die Ausgangssituation sowie den Endzustand erfassen und darauf basierend ein dynamisches Bild zeichnen.
Mit den Drei-Bilder-Rechengeschichten üben die SuS die Grundvorstellung der Addition "Hinzufügen/Hinzukommen" im Zahlenraum bis 10. Sie müssen die Ausgangssituation sowie den Endzustand erfassen und darauf basierend ein dynamisches Bild zeichnen.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Summe
Aufgaben : Addition bis 10 ohne Zehnerübergang, Summand+Summand=Summe
Aufgaben : Addition bis 10 ohne Zehnerübergang, Summand+Summand=Summe
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
535 KB

Hunde, Vorgänger und Nachfolger, zahlenraum 20, Zahlenstrahl
Die Hunde haben ihr zu Hause verloren (Platz auf dem Zahlenstrahl). Die Lernenden sollen sie durch Verbinden an den entsprechenden Platz, zurück nach Hause bringen. Kleine Nachbarn (Vorgänger) und großen Nachbarn (Nachfolger) der Hunde benennen.
Die Hunde haben ihr zu Hause verloren (Platz auf dem Zahlenstrahl). Die Lernenden sollen sie durch Verbinden an den entsprechenden Platz, zurück nach Hause bringen. Kleine Nachbarn (Vorgänger) und großen Nachbarn (Nachfolger) der Hunde benennen.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
239 KB

Arbeitsblatt, Kombinatorik, Partnerarbeit, Tafelmaterial, Zahlenschloss knacken
Tafelmaterial und Arbeitsblatt. AB: Die Kinder erstellen Zahlencodes durch Farben. Der Sitznachbar soll dieses durch Asuprobieren ,,knacken“. Der Ersteller des Zahlencodes vergibt einen Haken für das richtige Zahlenschloss
Tafelmaterial und Arbeitsblatt. AB: Die Kinder erstellen Zahlencodes durch Farben. Der Sitznachbar soll dieses durch Asuprobieren ,,knacken“. Der Ersteller des Zahlencodes vergibt einen Haken für das richtige Zahlenschloss
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
359 KB

Größer kleiner gleich, Klasse 1, Krokodil, Zahlen vergleichen, Zahlenraum20, Zahlenrelationen
Die SuS setzen die Relationszeichen < > und = ein, um Zahlen bis 20 miteinander zu vergleichen.
Die SuS setzen die Relationszeichen < > und = ein, um Zahlen bis 20 miteinander zu vergleichen.
Mathematik Kl. 1, Förderschule, Berlin
23 KB

Richtung
Das Arbeitsblatt enthält eine Reihe von Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen. Die Aufgabe der Schüler besteht darin, alle Pfeile, die nach rechts zeigen, rot anzumalen. Dies fördert die Fähigkeit der Schüler, Richtungen zu erkennen.
Das Arbeitsblatt enthält eine Reihe von Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen. Die Aufgabe der Schüler besteht darin, alle Pfeile, die nach rechts zeigen, rot anzumalen. Dies fördert die Fähigkeit der Schüler, Richtungen zu erkennen.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
84 KB

Methode: Wiederholung Rechenstrategien Addition bis 20
, Addition bis 20, Addition mit 10, Verliebte Zahlen, Zwergen- und Riesenaufgaben
3 Rechenstrategien dargestellt mit Zwanzigerstreifen kombiniert mit Aufgaben: verliebte Zahlen, Addition mit 10, Zwergen- und Riesenaufgaben
, Addition bis 20, Addition mit 10, Verliebte Zahlen, Zwergen- und Riesenaufgaben
3 Rechenstrategien dargestellt mit Zwanzigerstreifen kombiniert mit Aufgaben: verliebte Zahlen, Addition mit 10, Zwergen- und Riesenaufgaben
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Latein am Gymnasium
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
96 KB

Geld, Geldwert, Pikas
Es gibt ein kleines AB, bei dem nur ein kleiner Betrag (7€) verschieden gelegt werden soll. Auf der 2. Seite sollen 15€ verschieden gelegt werden.
Es gibt ein kleines AB, bei dem nur ein kleiner Betrag (7€) verschieden gelegt werden soll. Auf der 2. Seite sollen 15€ verschieden gelegt werden.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Sachsen
180 KB

Addition bis 10, Tauschaufgabe
Hier werden zwei Übungen angeboten mit denen der Zusammenhang zwischen Aufgabe und Tauschaufgabe, sowie das Addieren an sich, im Zahlenraum bis 10 geübt werden kann.
Hier werden zwei Übungen angeboten mit denen der Zusammenhang zwischen Aufgabe und Tauschaufgabe, sowie das Addieren an sich, im Zahlenraum bis 10 geübt werden kann.
Mathematik Kl. 1, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 10 min
, 1.Klasse, Säulendiagramm, ZR 10
Die SuS erhalten das AB und überprüfen das auf Darstellungsfehler.
, 1.Klasse, Säulendiagramm, ZR 10
Die SuS erhalten das AB und überprüfen das auf Darstellungsfehler.
Mathematik Kl. 1, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
552 KB

Methode: Lerntheke_Stationsarbeit - Arbeitszeit: 40 min
, 1.Klasse, Steckwürfel, Strichliste, Säulendiagramm, ZR 10
Die SuS können an den AB ihre Mengendarstellung trainieren. Sie sollen auf Basis von Strichlisten, Steckwürfeln, Zahlen und Wimmelbilder Säulendiagramme erstellen. Jedes AB behandelt eine andere Mengendarstellung.
, 1.Klasse, Steckwürfel, Strichliste, Säulendiagramm, ZR 10
Die SuS können an den AB ihre Mengendarstellung trainieren. Sie sollen auf Basis von Strichlisten, Steckwürfeln, Zahlen und Wimmelbilder Säulendiagramme erstellen. Jedes AB behandelt eine andere Mengendarstellung.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2 KB

Zahlendiktat, Zahlenraum bis 10
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 10 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 10 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch am Gymnasium
Privates Gymnasium Huber 80469 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
2 KB

Zahlendiktat, Zahlenraum bis 20
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 20 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 20 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hessen
17 KB

Methode: Plättchen werfen
, Mengen, Plättchen
, Mengen, Plättchen
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Hamburg
103 KB

Mengen und Zahlen
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
59 KB

Rechenmauern
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie