Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Frühblüher, Narzisse, Pflanzen, Wachstum
Lehrprobe Erkundung der Zweel als besonderen Bestandteil und Speicherorgan von Frühblühern anhand eines Versuchs zum Nährstoffnachweis in der Zwiebel von Narzissen.
, Frühblüher, Narzisse, Pflanzen, Wachstum
Lehrprobe Erkundung der Zweel als besonderen Bestandteil und Speicherorgan von Frühblühern anhand eines Versuchs zum Nährstoffnachweis in der Zwiebel von Narzissen.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
237 KB

Erkenntnisgewinnung, Säugetiere, Wärmeisolation, Wärmeisolation Säugetiere Erkenntnisgewinnung
Lehrprobe
Lehrprobe
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
413 KB

Methode: Lupenbetrachtung - Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, Biologie, Federn, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Vögel
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf (Didaktische Begründung, Stundenverlauf und Material sowie PowerPoint) für einen Unterrichtsbesuch des Referendariats. Unterrichtet wurde die 5. Klasse am Gymnasium, Biologie.
, 5. Klasse, Biologie, Federn, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Vögel
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf (Didaktische Begründung, Stundenverlauf und Material sowie PowerPoint) für einen Unterrichtsbesuch des Referendariats. Unterrichtet wurde die 5. Klasse am Gymnasium, Biologie.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
6,81 MB

Methode: Experiment
, Magen, Verdauung, Verdauungsorgane
Lehrprobe Verdauung im Magen mit Stärkegummibärchen
, Magen, Verdauung, Verdauungsorgane
Lehrprobe Verdauung im Magen mit Stärkegummibärchen
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,20 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Gebiss, Pflanzenfressergebiss, Säugetiere
Lehrprobe Hauptlernziel: Die Schülerinnen und Schüler können Kennzeichen verschiedener Gebisstypen der Säugetiere (Pflanzenfresser-, Fleischfresser-, Nager- und Allesfressergebiss) erklären sowie an Schädeln erläutern.
, Gebiss, Pflanzenfressergebiss, Säugetiere
Lehrprobe Hauptlernziel: Die Schülerinnen und Schüler können Kennzeichen verschiedener Gebisstypen der Säugetiere (Pflanzenfresser-, Fleischfresser-, Nager- und Allesfressergebiss) erklären sowie an Schädeln erläutern.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
1,55 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Nahrung, Problemorientierung, Schnabel, Struktur und Funktion, Vogelzug
Im Fokus steht das Formulieren von Zusammenhängen. Die Lernenden sollen von der Schnabelform auf die bevorzugte Nahrung und folglich auf das Zugverhalten der Vögel schließen. Als Vertiefung bieten sich "Ausnahmen" an, z.B. Specht.
, Nahrung, Problemorientierung, Schnabel, Struktur und Funktion, Vogelzug
Im Fokus steht das Formulieren von Zusammenhängen. Die Lernenden sollen von der Schnabelform auf die bevorzugte Nahrung und folglich auf das Zugverhalten der Vögel schließen. Als Vertiefung bieten sich "Ausnahmen" an, z.B. Specht.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,77 MB

Kurzentwurf
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,18 MB

Methode: Think Pair Share - Arbeitszeit: 45 min
, Anpassung an den Lebensraum, Dromedar, Säugetiere, Wirbeltiere, Wüste
Lehrprobe Beschreibung der besonderen Körpermerkmale und ihrer Funktionen beim Dromedar zur Veranschaulichung der Anpassungen an extreme Lebensräume
, Anpassung an den Lebensraum, Dromedar, Säugetiere, Wirbeltiere, Wüste
Lehrprobe Beschreibung der besonderen Körpermerkmale und ihrer Funktionen beim Dromedar zur Veranschaulichung der Anpassungen an extreme Lebensräume
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,27 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Anpassung, Igel, Winterschlaf, Überwinterung
Lehrprobe „Energiesparmodus – Wie überlebt der Igel den Winter, ohne zu fressen?“ Erarbeitung der Überwinterungsform des Winterschlafs exemplarisch am Beispiel des Igels(Erinaceus)
, Anpassung, Igel, Winterschlaf, Überwinterung
Lehrprobe „Energiesparmodus – Wie überlebt der Igel den Winter, ohne zu fressen?“ Erarbeitung der Überwinterungsform des Winterschlafs exemplarisch am Beispiel des Igels(Erinaceus)
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
4,16 MB

Methode: problemorientierter Unterrichtsgang - Arbeitszeit: 45 min
, Blindschleiche, Lehrprobe, Problemorientiert, Reptil, Schlange, Schülerzentriert
Lehrprobe Problemorientierter Unterrichtsgang mit schülerzentrierter Arbeitsphase
, Blindschleiche, Lehrprobe, Problemorientiert, Reptil, Schlange, Schülerzentriert
Lehrprobe Problemorientierter Unterrichtsgang mit schülerzentrierter Arbeitsphase
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
619 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bewertungskompetenz, Hühnerhaltung, Nutztiere
Lehrprobe
, Bewertungskompetenz, Hühnerhaltung, Nutztiere
Lehrprobe
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
696 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Unterrichtsbesuch, Vögel, Wirbeltiere
Lehrprobe Entwurf für einen 5. UB im Bereich vögel/Wirbeltiere
, Unterrichtsbesuch, Vögel, Wirbeltiere
Lehrprobe Entwurf für einen 5. UB im Bereich vögel/Wirbeltiere
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
54 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Lehrprobe, Winterschlaf Überwinterungsstrategie Biologie Klasse 5/6
Lehrprobe
, Lehrprobe, Winterschlaf Überwinterungsstrategie Biologie Klasse 5/6
Lehrprobe
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Methode: Nutzung einer BestimmungsApp - Arbeitszeit: 45 min
, BestimmungsApp Amphibien Märchen
Lehrprobe Mit Hilfe einer BestimmungsApp sollen die SuS einer 5. Klasse bestimmen, um welche Froschart es sich bei dem Frosch handelt, der der Königtochter ihre goldene Kugel zurückbrachte.
, BestimmungsApp Amphibien Märchen
Lehrprobe Mit Hilfe einer BestimmungsApp sollen die SuS einer 5. Klasse bestimmen, um welche Froschart es sich bei dem Frosch handelt, der der Königtochter ihre goldene Kugel zurückbrachte.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
547 KB

Ernährung, Essstörungen, Medien
Die Medien können ein Auslöser von Essstörungen sein. Daher sollen die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert werden, indem sie die Gefahren erarbeiten.
Die Medien können ein Auslöser von Essstörungen sein. Daher sollen die Schülerinnen und Schüler dafür sensibilisiert werden, indem sie die Gefahren erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
527 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bestäubung, Pflanzen, Samenpflanzen
Lehrprobe „Verschiedene Formen von Fremdbestäubung“ – Den Begriff der Bestäubung als ersten Schritt der Fortpflanzung der Pflanzen einordnen, Pflanzen- und Insektenbestäubung erklären, sowie Unterschiede im Aussehen der dazugehörigen Blütentypen beschreiben
, Bestäubung, Pflanzen, Samenpflanzen
Lehrprobe „Verschiedene Formen von Fremdbestäubung“ – Den Begriff der Bestäubung als ersten Schritt der Fortpflanzung der Pflanzen einordnen, Pflanzen- und Insektenbestäubung erklären, sowie Unterschiede im Aussehen der dazugehörigen Blütentypen beschreiben
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
712 KB

Methode: LLG
, Säugetiere
Lehrprobe Erarbeitung und Präsentation von Merkmalen der Säugetiere
, Säugetiere
Lehrprobe Erarbeitung und Präsentation von Merkmalen der Säugetiere
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,60 MB

Methode: Modellversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenarbeit, Modellversuch, Oberflächenvergrößerung
Lehrprobe Die SuS erkennen anhand eines Modellversuchs, dass Pflanzen durch ihre Wurzelhaare ihre Oberfläche vergrößern und so die Aufnahme von Wasser aus dem Boden optimieren.
, Gruppenarbeit, Modellversuch, Oberflächenvergrößerung
Lehrprobe Die SuS erkennen anhand eines Modellversuchs, dass Pflanzen durch ihre Wurzelhaare ihre Oberfläche vergrößern und so die Aufnahme von Wasser aus dem Boden optimieren.
Biologie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Vogelfeder
Lehrprobe Die SuS führten ein angeleitetes Experiment durch, um zu verstehen, weshalb die Vogelfeder wasserabweisend ist. Es handelt sich um eine Förderklasse an einer Gesamtschule, weshalb das Material differenziert ist.
Lehrprobe Die SuS führten ein angeleitetes Experiment durch, um zu verstehen, weshalb die Vogelfeder wasserabweisend ist. Es handelt sich um eine Förderklasse an einer Gesamtschule, weshalb das Material differenziert ist.
Biologie Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
2,19 MB

Fleischfressergebiss, Pflanzenfresser, Zähne
In dieser Stunde einer 5. Klasse Sek I BNT-Bio werden die Unterschiede der Gebisse von Fleischfressern und Pflanzenfresser herausgearbeitet. Es werden Zähne aus Modelliermasse und Gebiss Abdrücke auf Steckmoos gemacht.
In dieser Stunde einer 5. Klasse Sek I BNT-Bio werden die Unterschiede der Gebisse von Fleischfressern und Pflanzenfresser herausgearbeitet. Es werden Zähne aus Modelliermasse und Gebiss Abdrücke auf Steckmoos gemacht.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik