Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,58 MB

Methode: bilingualer Unterricht (Biologie auf Englisch) - Arbeitszeit: 45 min
, Bilingualer Unterricht, Biologie, Englisch, Enzymhemmung, Ethanol, Kompetitive Hemmung, Methanolvergiftung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten mit englischsprachigen Materialien die kompetitive Hemmung der Alkoholdehydrogenase und erklären diese in eigenen Worten. Die Stunde ist auf eine bilinguale Sequenz (Enzmregulation) ausgelegt.
, Bilingualer Unterricht, Biologie, Englisch, Enzymhemmung, Ethanol, Kompetitive Hemmung, Methanolvergiftung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten mit englischsprachigen Materialien die kompetitive Hemmung der Alkoholdehydrogenase und erklären diese in eigenen Worten. Die Stunde ist auf eine bilinguale Sequenz (Enzmregulation) ausgelegt.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
930 KB

Methode: Legebild - Arbeitszeit: 45 min
, Genommutationen, Keimzellen, Meiose, Trisomie
Lehrprobe Die SuS informieren sich mithilfe eines Sachtextes über die Phasen der Meiose, vertiefen ihre Kenntnisse mithilfe eines Legebildes und einer Abbildung und stellen Hypothesen dazu auf, in welcher Phase Genommutationen auftreten könnten.
, Genommutationen, Keimzellen, Meiose, Trisomie
Lehrprobe Die SuS informieren sich mithilfe eines Sachtextes über die Phasen der Meiose, vertiefen ihre Kenntnisse mithilfe eines Legebildes und einer Abbildung und stellen Hypothesen dazu auf, in welcher Phase Genommutationen auftreten könnten.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
428 KB

Methode: Modellversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Enzymatik, Modellversuch, Substratkonzentration
Lehrprobe Modellversuch zur Abhängigkeit der Enzymaktivität von der Substratkonzentration (Zerschneide-Versuch). Wurde mit 12 Punkten bewertet. Als Anpassung: Mehr Quadrate vorbereiten und die Angabegeschwindigkeit vorgeben
, Enzymatik, Modellversuch, Substratkonzentration
Lehrprobe Modellversuch zur Abhängigkeit der Enzymaktivität von der Substratkonzentration (Zerschneide-Versuch). Wurde mit 12 Punkten bewertet. Als Anpassung: Mehr Quadrate vorbereiten und die Angabegeschwindigkeit vorgeben
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
643 KB

Methode: Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Bewertungskriterien, Reflexion, Stammzellen, Stammzellforschung
Die SuS nehmen begründet Stellung zu dem Einsatz von embryonalen Stammzellen bei der Behandlung von Krankheiten entlang eines Leitfadens zum ethischen Urteilen
, Bewertungskriterien, Reflexion, Stammzellen, Stammzellforschung
Die SuS nehmen begründet Stellung zu dem Einsatz von embryonalen Stammzellen bei der Behandlung von Krankheiten entlang eines Leitfadens zum ethischen Urteilen
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
119 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Immunbiologie, spezifische Immunabwehr
Lehrprobe
, Immunbiologie, spezifische Immunabwehr
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Bau der Zellmembran, Biomembran
Lehrprobe Entwicklung einer Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran in arbeitsgleicher Gruppenarbeit
Lehrprobe Entwicklung einer Modellvorstellung zum Aufbau der Biomembran in arbeitsgleicher Gruppenarbeit
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,77 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Amylase, Biologie, Schülerexperiment, Stärkenachweis, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die SuS führen ein Experiment mit Stärke und Amylase zur Erarbeitung der Temperaturabhängigkeit von Enzymen durch. Die Stunde folgt einem erkenntnisorientierten Ansatz.
, Amylase, Biologie, Schülerexperiment, Stärkenachweis, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die SuS führen ein Experiment mit Stärke und Amylase zur Erarbeitung der Temperaturabhängigkeit von Enzymen durch. Die Stunde folgt einem erkenntnisorientierten Ansatz.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Enzymaktivität pH-Wert Katalayse Biokatalysator
Experiment
Experiment
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
206 KB

Methode: stop motion film
, Katalase Experiment Temperatur Enzyme
Lehrprobe Katalaseexperiment Temperatur Enzyme
, Katalase Experiment Temperatur Enzyme
Lehrprobe Katalaseexperiment Temperatur Enzyme
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,45 MB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
Lehrprobe Die SuS beantworten mithilfe eines Mysterys die Frage, ob Cola und Salzstangen bei Durchfall helfen können.
Lehrprobe Die SuS beantworten mithilfe eines Mysterys die Frage, ob Cola und Salzstangen bei Durchfall helfen können.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik gesucht!
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,09 MB

Enzymatik Enzyme Experiment Temperatur
Lehrprobe Wirken Enzyme immer gleich? Experimentelle Untersuchung der Enzymaktivität in Abhängigkeit von der Temperatur
Lehrprobe Wirken Enzyme immer gleich? Experimentelle Untersuchung der Enzymaktivität in Abhängigkeit von der Temperatur
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,68 MB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 60 min
, Endosymbiontentheorie, Mystery
Lehrprobe 4. UB: Kooperative Erarbeitung einer Mystery-Aufgabe zur Endosymbiontentheorie auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Entstehung von Mitochondrien und Chloroplasten
, Endosymbiontentheorie, Mystery
Lehrprobe 4. UB: Kooperative Erarbeitung einer Mystery-Aufgabe zur Endosymbiontentheorie auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Entstehung von Mitochondrien und Chloroplasten
Mitose: Chromosom, Cytoskelett – Wie verläuft eine kontrollierte Vermehrung von Körperzellen?- Erarb


Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
464 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Mitose
Lehrprobe
, Mitose
Lehrprobe
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
5,95 MB

Methode: Concept-Map - Arbeitszeit: 90 min
, Cannabis, Drogen, Medikamente, Drogen, Nervengift, Nervensystem, Nervenzelle, Neurobiologie, Synapse, Synapsengift
SuS legen mit vorgefertigten Kärtchen (ähnlich einem Mystery) ihre Concept-Map und verstehen so, wie Cannabis auf die Synapse einwirkt.
, Cannabis, Drogen, Medikamente, Drogen, Nervengift, Nervensystem, Nervenzelle, Neurobiologie, Synapse, Synapsengift
SuS legen mit vorgefertigten Kärtchen (ähnlich einem Mystery) ihre Concept-Map und verstehen so, wie Cannabis auf die Synapse einwirkt.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,85 MB

Methode: Legemodells
, Endocytose, Endosymbiontentheorie, Legemodell, Symbiose
Lehrprobe
, Endocytose, Endosymbiontentheorie, Legemodell, Symbiose
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,82 MB

gonosomal, Hämophilie, rezessiv, Stammbaumanalyse, x-chromosomal
Lehrprobe Stundenthema: Ahnenforschung im Erbgut - Erarbeitung der Vererbbarkeit von X-chromosomal rezessiven Merkmalen sowie Anwendung der Gesetzmäßigkeiten am Beispiel der Hämophilie
Lehrprobe Stundenthema: Ahnenforschung im Erbgut - Erarbeitung der Vererbbarkeit von X-chromosomal rezessiven Merkmalen sowie Anwendung der Gesetzmäßigkeiten am Beispiel der Hämophilie
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
562 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Flaschengarten, Stoffkreislauf, Ökosystem
Lehrprobe Die SuS müssen einen Infotext lesen, der die Stoffflüsse in offenen Ökosystemen erklärt. Anschließend erfolgt ein Darstellungswechsel in eine Abbildung. Die Begriffe Produzent, Konsument, Destruent sowie anorganische Moleküle mit Pfeilen zuordnen
, Flaschengarten, Stoffkreislauf, Ökosystem
Lehrprobe Die SuS müssen einen Infotext lesen, der die Stoffflüsse in offenen Ökosystemen erklärt. Anschließend erfolgt ein Darstellungswechsel in eine Abbildung. Die Begriffe Produzent, Konsument, Destruent sowie anorganische Moleküle mit Pfeilen zuordnen
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,17 MB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Diffusion, Mystery, Osmose, Zellbiologie
Lehrprobe Die SchülerInnen können ihr Wissen zur Osmose anwenden, indem sie mithilfe der Karten eine Art Concept Map erstellen und damit die Frage beantworten, warum ein Triathlet durch zu viel Wasser gestorben ist.
, Biologie, Diffusion, Mystery, Osmose, Zellbiologie
Lehrprobe Die SchülerInnen können ihr Wissen zur Osmose anwenden, indem sie mithilfe der Karten eine Art Concept Map erstellen und damit die Frage beantworten, warum ein Triathlet durch zu viel Wasser gestorben ist.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
942 KB

Zelle Stadt
Lehrprobe 12P Lehrprobe, wegen teilw. fehlendem Vorwissen der SuS, alternativ wäre es ein "sehr gut" gewesen. Anhand des Plakats lassen sich im Folgenden die Wechselbeziehungen der Zellorganellen erklären.
Lehrprobe 12P Lehrprobe, wegen teilw. fehlendem Vorwissen der SuS, alternativ wäre es ein "sehr gut" gewesen. Anhand des Plakats lassen sich im Folgenden die Wechselbeziehungen der Zellorganellen erklären.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
491 KB

aktive, Immunisierung, Impfung, Tollwut
Lehrprobe Modellarbeit zur Erweiterung des Kompetenzbereichs "Nutzung fachlicher Konzepte"
Lehrprobe Modellarbeit zur Erweiterung des Kompetenzbereichs "Nutzung fachlicher Konzepte"
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch