Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Realschule, Rheinland-Pfalz
6,07 MB

Arbeitszeit: 45 min
, heimat
Lehrprobe
, heimat
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,03 MB

Methode: Herleitung der Goldenen Regel - Arbeitszeit: 45 min
, Goldene Regel, Regeln
Es handelt sich um einen Kurzentwurf zum Thema "Goldene Regel". Diese wurde in der Stunde von den SuS hergeleitet und anschließend angewendet.
, Goldene Regel, Regeln
Es handelt sich um einen Kurzentwurf zum Thema "Goldene Regel". Diese wurde in der Stunde von den SuS hergeleitet und anschließend angewendet.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
2,90 MB

Gewissen, Peter Singer, Verantwortung
Lehrprobe Bewusstseinsbildung für die Übernahme von Verantwortung gegenüber hilfsbedürftigen Menschen am Beispiel einer Fabel mithilfe der Überlegungen von Peter Singer.
Lehrprobe Bewusstseinsbildung für die Übernahme von Verantwortung gegenüber hilfsbedürftigen Menschen am Beispiel einer Fabel mithilfe der Überlegungen von Peter Singer.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,26 MB

Gefühle
Lehrprobe - Die SuS können verschiedene Gefühle erkennen und benennen. - Die SuS können Situationen und Texte auf Gefühle hin untersuchen und ihre Wirkung beschreiben. - Die SuS können ihre eigene Gefühle ausdrücken und reflektieren.
Lehrprobe - Die SuS können verschiedene Gefühle erkennen und benennen. - Die SuS können Situationen und Texte auf Gefühle hin untersuchen und ihre Wirkung beschreiben. - Die SuS können ihre eigene Gefühle ausdrücken und reflektieren.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
103 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Entschuldigung, Leid, Reue
Verlauf einer bis zwei Stunden, in der eine richtige Entschuldigung erarbeitet wird.
, Entschuldigung, Leid, Reue
Verlauf einer bis zwei Stunden, in der eine richtige Entschuldigung erarbeitet wird.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 5, Grundschule, Brandenburg
298 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Glück der Fülle, Wohlfühlglück, Zufallsglück
Kinder haben bereits ihre eigenen Vorstellungen davon, was es bedeutet, „Glück zu haben“. Glück ist ein fester Bestandteil ihrer Lebenswelt.
, Glück der Fülle, Wohlfühlglück, Zufallsglück
Kinder haben bereits ihre eigenen Vorstellungen davon, was es bedeutet, „Glück zu haben“. Glück ist ein fester Bestandteil ihrer Lebenswelt.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
216 KB

Gemeinschaft Eremit, Streit Konflikt versöhnen einmischen
Lehrprobe Ich in der Gemeinschaft – Gemeinsam oder doch lieber allein? Beurteilung von zwei unter-schiedlichen Einstellungen zum Leben in einer Gemeinschaft mithilfe von Think-Pair-Share.
Lehrprobe Ich in der Gemeinschaft – Gemeinsam oder doch lieber allein? Beurteilung von zwei unter-schiedlichen Einstellungen zum Leben in einer Gemeinschaft mithilfe von Think-Pair-Share.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
2,08 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Der Mensch in der Gemeinschaft, Ethik Klasse 5, Lehrprobe, Positionierung, Verhaltensweisen, Werte und Normen
Lehrprobe Die Stunde, die u.a. als Lehrprobe gehalten wurde, zielt darauf ab, den Kindern positive Verhaltensweisen und Werte für eine Gemeinschaft näher zu bringen. Außerdem lernen sie sich zu bestimmten Verhaltensweisen zu positionieren.
, Der Mensch in der Gemeinschaft, Ethik Klasse 5, Lehrprobe, Positionierung, Verhaltensweisen, Werte und Normen
Lehrprobe Die Stunde, die u.a. als Lehrprobe gehalten wurde, zielt darauf ab, den Kindern positive Verhaltensweisen und Werte für eine Gemeinschaft näher zu bringen. Außerdem lernen sie sich zu bestimmten Verhaltensweisen zu positionieren.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
1,10 MB

Methode: Placemat-Methode - Arbeitszeit: 90 min
, Ethik, Freundschaft, Regeln, Zusammenhalt
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten anhang von Fallbeispielen Regeln für eine Freundschaft indem sie einem anderen Schüler eine Antwort verfassen und dessen Freundschaft bewerten.
, Ethik, Freundschaft, Regeln, Zusammenhalt
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten anhang von Fallbeispielen Regeln für eine Freundschaft indem sie einem anderen Schüler eine Antwort verfassen und dessen Freundschaft bewerten.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,06 MB

Lehrprobe, Praktische Philosophie, UB
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde gut bewertet, allerdings sollte das Material gekürzt werden! Die Texte waren zu viele für die 5. Klasse, ebenso wie die Aufgaben.
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde gut bewertet, allerdings sollte das Material gekürzt werden! Die Texte waren zu viele für die 5. Klasse, ebenso wie die Aufgaben.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
456 KB

Glück, Sinope, Sinope Glück
Die SuS beurteilen, ob materielle Bedingungen eine Voraussetzung für das Glücklichsein sind, indem sie ergründen, warum Diogenes von Sinope ohne materielle Güter glücklich ist.
Die SuS beurteilen, ob materielle Bedingungen eine Voraussetzung für das Glücklichsein sind, indem sie ergründen, warum Diogenes von Sinope ohne materielle Güter glücklich ist.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Realschule, Sachsen
7,25 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Genesis, Mythen, Schöpfungsgeschichte, Schöpfungsmythos, Umweltethik, Weltentstehungsmodelle
Lehrprobe Einstieg: Bildimpuls. Erarbeitung Inhalt Schöpfungstage (Hörbeitrag & Lückentext). Lebensweltliche Erschließung des 7. (Ruhe-)Tages. Aufbauend auf göttlichem Herrschaftsauftrag erfolgt umweltethische/r Auseinandersetzung/Transfer. Abschluss: Puzzle.
, Genesis, Mythen, Schöpfungsgeschichte, Schöpfungsmythos, Umweltethik, Weltentstehungsmodelle
Lehrprobe Einstieg: Bildimpuls. Erarbeitung Inhalt Schöpfungstage (Hörbeitrag & Lückentext). Lebensweltliche Erschließung des 7. (Ruhe-)Tages. Aufbauend auf göttlichem Herrschaftsauftrag erfolgt umweltethische/r Auseinandersetzung/Transfer. Abschluss: Puzzle.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Realschule, Hessen
1,11 MB

Ethik, Judentum, Religion, Symbole, Weltreligionen
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,17 MB

Kant, Wahrheit und Lüge
Lehrprobe Die Schüler*Innen erschließen Kants rigoristisches Lügenverbot, indem sie Kants Kernaussage in eigenen Worten wiedergeben. Sie überprüfen Kants Ansatz anhand von Fallbeispielen, begründen, wann das Lügen erlaubt ist und wann nicht.
Lehrprobe Die Schüler*Innen erschließen Kants rigoristisches Lügenverbot, indem sie Kants Kernaussage in eigenen Worten wiedergeben. Sie überprüfen Kants Ansatz anhand von Fallbeispielen, begründen, wann das Lügen erlaubt ist und wann nicht.
Ethik / Philosophie Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
194 KB

Methode: Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, Filmauschnitt, Intuitive Phase, Leib-Seele
Lehrprobe Ist die Tochter im Körper der Mutter immer noch die Tochter? – Entwicklung der Problem-frage anhand eines Filmausschnittes zum Thema „Leib-Seele Problem“ und intuitive Beant-wortung der Problemfrage
, Filmauschnitt, Intuitive Phase, Leib-Seele
Lehrprobe Ist die Tochter im Körper der Mutter immer noch die Tochter? – Entwicklung der Problem-frage anhand eines Filmausschnittes zum Thema „Leib-Seele Problem“ und intuitive Beant-wortung der Problemfrage
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,23 MB

Streit Konflikt versöhnen einmischen
Wie entsteht Streit? Streitgefühle Wie lösen wir einen Konflikt? sich einmischen? Streit schlichten Versöhnung
Wie entsteht Streit? Streitgefühle Wie lösen wir einen Konflikt? sich einmischen? Streit schlichten Versöhnung
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
1,01 MB

Methode: Auditiver Einstieg - Arbeitszeit: 45 min
, Ethik, Gefühle, Klasse 5, Sekundarstufe I, Wut
Lehrprobe Der Mensch lebt in Abhängigkeit: Selbst und Welt Gefühle erkennen und darstellen Mithilfe der Geschichte vom Dachs erkennen die SuS was Wut ist und wie man damit umgehen kann
, Ethik, Gefühle, Klasse 5, Sekundarstufe I, Wut
Lehrprobe Der Mensch lebt in Abhängigkeit: Selbst und Welt Gefühle erkennen und darstellen Mithilfe der Geschichte vom Dachs erkennen die SuS was Wut ist und wie man damit umgehen kann
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Methode: Mind-Map - Arbeitszeit: 45 min
, Gestaltung Mindmap, Ich und die anderen, Schopenhauer, Wahrheit und Lüge
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich in Partnerarbeit Schopenhauers Theorie zur Frage, in welchen Fällen es besser ist, zu lügen als die Wahrheit zu sagen, ordnen die neuen Begriffe in ihre Mindmap ein und bewerten Schopenhauers Position
, Gestaltung Mindmap, Ich und die anderen, Schopenhauer, Wahrheit und Lüge
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich in Partnerarbeit Schopenhauers Theorie zur Frage, in welchen Fällen es besser ist, zu lügen als die Wahrheit zu sagen, ordnen die neuen Begriffe in ihre Mindmap ein und bewerten Schopenhauers Position
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
680 KB

Methode: Einzelarbeit, Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Frage nach dem Selbst, Ich und mein Leben, UB
Lehrprobe Thema der Reihe: Ich und mein Leben – Die Frage nach dem Selbst Thema der Stunde: Immer wieder anders und doch gleich? – Erarbeitung von Kategorien, die ein älteres Ich mit einem jüngeren Ich verbinden, anhand eines Dialogs
, Frage nach dem Selbst, Ich und mein Leben, UB
Lehrprobe Thema der Reihe: Ich und mein Leben – Die Frage nach dem Selbst Thema der Stunde: Immer wieder anders und doch gleich? – Erarbeitung von Kategorien, die ein älteres Ich mit einem jüngeren Ich verbinden, anhand eines Dialogs
Ethik / Philosophie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,22 MB

Methode: Lehrprobe mit gut bewertet - Arbeitszeit: 45 min
, Mediensensibilisierung, Praktische Philosophie, Smartphones
Lehrprobe
, Mediensensibilisierung, Praktische Philosophie, Smartphones
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik