17 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
63 KB

Methode: schülerzentriert
Klassendiagramm, Klassenkarte, Beziehungen, Kardinalität, Klassendiagramm
Mit Kärtchen soll ein vollständiges Klassendiagramm mit Beziehungen und Kardinalitäten in Gruppen gelegt werden
Klassendiagramm, Klassenkarte, Beziehungen, Kardinalität, Klassendiagramm
Mit Kärtchen soll ein vollständiges Klassendiagramm mit Beziehungen und Kardinalitäten in Gruppen gelegt werden
Informatik Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Lego Mindstorms NXT
Lehrprobe Programmierung und Konstruktion eines Roboters in Expertengruppen
Lehrprobe Programmierung und Konstruktion eines Roboters in Expertengruppen
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
52 KB

Attribut, Attributwerte, Klassen, Methoden, Objekt, Punktschreibweise, Python, Objektorientierte Programmierung
Wiederholung der Grundlagen von Objektorientierter Programmierung mit testgetriebener Entwicklung
Wiederholung der Grundlagen von Objektorientierter Programmierung mit testgetriebener Entwicklung
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
357 KB

Informatik, Sortieren
Lehrprobe
Lehrprobe
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,84 MB

Methode: Gruppenpuzzle interaktiver Lösungsabgleich - Arbeitszeit: 60 min
, Array, Eis, EIS-Prinzip, enaktiv, Felder, haptisch, ikonisch, Java, symbolisch, Syntax
Die SuS geben unter Verwendung entsprechender Fachbegriffe die allgemeine Syntax zur Deklaration und Initialisierung sowie des Hinzufügens zu bzw. Löschens von Objekten aus einem Array an.
, Array, Eis, EIS-Prinzip, enaktiv, Felder, haptisch, ikonisch, Java, symbolisch, Syntax
Die SuS geben unter Verwendung entsprechender Fachbegriffe die allgemeine Syntax zur Deklaration und Initialisierung sowie des Hinzufügens zu bzw. Löschens von Objekten aus einem Array an.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
12 KB

Abfagen, Datenbank, Datenfeld, Datensatz, SQL, Tabelle
Lehrprobe Datenbank- Abfragen auf einer Tabelle (SQL)
Lehrprobe Datenbank- Abfragen auf einer Tabelle (SQL)
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
177 KB

Lehrprobe Java -Programmierung. Unterrichtsentwurf E2 Informatik
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
27 KB

Objektorientierte Programmierung, Algorithmus, Alternative (if-else), Anweisung, Bedingte Anweisung (if), Bedingte Wiederholung, Ausgabeparameter, Einfachauswahl
Gruppenpuzzle zu Scratch
Gruppenpuzzle zu Scratch
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
579 KB

Automaten
Lehrprobe Die SuS sollen das Konzept der Kellerautomaten auf verschiedenen Abstraktionsebenen be- schreiben können, indem ...
Lehrprobe Die SuS sollen das Konzept der Kellerautomaten auf verschiedenen Abstraktionsebenen be- schreiben können, indem ...
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
147 KB

Objektorientierte Programmierung, Java-Karol, Algorithmus, Alternative (if-else), Anweisung, Bedingte Anweisung (if), Bedingte Wiederholung, Methodenaufruf,
Expertengruppenarbeit zum Thema "Wiederholung von Robot Karol".
Expertengruppenarbeit zum Thema "Wiederholung von Robot Karol".
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
117 KB

Modellierung, Objektorientierung, Vererbung
Lehrprobe Die SuS lernen die Vererbung als wichtiges Konzept der Objektorientierung kennen.
Lehrprobe Die SuS lernen die Vererbung als wichtiges Konzept der Objektorientierung kennen.
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
123 KB

Informatik, modellierung delphi algorithmus
Lehrprobe Die SuS modellieren selbsttätig anhand einer Lernaufgabe einen Algorithmus zur Umwandlung von Dezimalzahlen in Dualzahlen.
Lehrprobe Die SuS modellieren selbsttätig anhand einer Lernaufgabe einen Algorithmus zur Umwandlung von Dezimalzahlen in Dualzahlen.
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Lehrprobe Lehrprobe im Bereich der Kontrollstrukturen
Zählerschleife - FOR
Auf der Basis von Delphi - Canvas
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Algorithmus, Datentypen, Implementierung, Initialisierung, Klassendiagramm, Klassenkarte, Attribut, Attributwerte, Klassen, Methoden, Objekt
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Lehrprobe SQL-Anfragen SELECT FROM WHERE über verschiedene Tabellen erstellen. Unterrichtsbesuch in der die Verknüpfung von Tabellen ohne JOIN eingeführt wird.
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Informatik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
2,01 MB

Anwendungsbeispiel, Datentypen
Datenbanken - Abfrage - Datenbankabfrage mit SQL Structured Query Language , Entwurfsansicht , Datenblattansicht ; praktische Beispiele mit Schülerarbeitsblättern und Lehrerfolien und Lösungen
Datenbanken - Abfrage - Datenbankabfrage mit SQL Structured Query Language , Entwurfsansicht , Datenblattansicht ; praktische Beispiele mit Schülerarbeitsblättern und Lehrerfolien und Lösungen
Informatik Kl. 10, Hauptschule, Hessen
94 KB

Lehrprobe Die Schüler hatten die Aufgabe, selbstständig einen Flyer am PC zu erstellen. Hierzu haben wir zunächst die notwendigen Einstellungen (Erstellen von Spalten, Seitenaufteilung) besprochen und anhand einer Situationsbeschreibung sollten die Schüler dann e...