Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,91 MB

Podiumsdiskussion
Lehrprobe Podiumsdiskussion zur Frage: Sollte ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU eingegangen werden?
Lehrprobe Podiumsdiskussion zur Frage: Sollte ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU eingegangen werden?
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,71 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Globalisierung, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält den Verlaufsplan der Stunde, die Darstellung der Sequenz und das Lernziel
, Globalisierung, Gruppenpuzzle
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält den Verlaufsplan der Stunde, die Darstellung der Sequenz und das Lernziel
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,27 MB

Methode: Kooperative Überprüfung - Arbeitszeit: 45 min
, Kriterien, reform, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Lehrprobe Eine geeignete Reform in Sicht? Kooperative Überprüfung der Stärken und Schwächen eines Reformvorschlags der DGVN zum UN- Sicherheitsrat anhand selbst aufgestellter Gütekriterien.
, Kriterien, reform, UN-Sicherheitsrat, Vereinte Nationen
Lehrprobe Eine geeignete Reform in Sicht? Kooperative Überprüfung der Stärken und Schwächen eines Reformvorschlags der DGVN zum UN- Sicherheitsrat anhand selbst aufgestellter Gütekriterien.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,07 MB

Methode: Simulation - Arbeitszeit: 90 min
, Krim-Krise, Simulation, UN-Sicherheitsrat
Die Schülerinnen und Schüler erproben aktiv die Entscheidungsprozesse des UN- Sicherheitsrats durch die Simulation einer Sitzung zur Krim-Krise.
, Krim-Krise, Simulation, UN-Sicherheitsrat
Die Schülerinnen und Schüler erproben aktiv die Entscheidungsprozesse des UN- Sicherheitsrats durch die Simulation einer Sitzung zur Krim-Krise.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Textanalyse
Lehrprobe Wie können aus einem Text über die Wahl zum Europäischen Parlament fundierte In-formationen über die soziale Wirklichkeit gezogen werden?
Lehrprobe Wie können aus einem Text über die Wahl zum Europäischen Parlament fundierte In-formationen über die soziale Wirklichkeit gezogen werden?
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,84 MB

Methode: politische Urteilsbildung - Arbeitszeit: 45 min
Lehrprobe
Lehrprobe
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,41 MB

Sozialwissenschaften, Wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands
Lehrprobe 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sozialwissenschaften. Thema: Wie kann sich die deutsche Wirtschaft im Zusammenhang mit der EM 2024 entwickeln?
Lehrprobe 3. Unterrichtsbesuch im Fach Sozialwissenschaften. Thema: Wie kann sich die deutsche Wirtschaft im Zusammenhang mit der EM 2024 entwickeln?
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
322 KB

1. UB, Magisches Sechseck, magisches Viereck, Sozialwissenschaften
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sozialwissenschaften - Das magische Viereck/Sechseck. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf die Ziele der Wirtschaftspolitik analysieren können.
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sozialwissenschaften - Das magische Viereck/Sechseck. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Auswirkungen verschiedener Maßnahmen auf die Ziele der Wirtschaftspolitik analysieren können.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,91 MB

Methode: Privilege-Walk
, Bildungschancen, Privilege-Walk, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum dritten Unterrichtsbesuch zum Thema "Chancen oder Barrieren? Inwiefern beeinflusst soziale Herkunft den Bildungsweg?"
, Bildungschancen, Privilege-Walk, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum dritten Unterrichtsbesuch zum Thema "Chancen oder Barrieren? Inwiefern beeinflusst soziale Herkunft den Bildungsweg?"
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,36 MB

Methode: Speed-Debating, Argumentationswippe - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentationswippe, Diskussion, Gymnasiale Oberstufe, kriteriengeleitet, Politische Urteilsbildung, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Dieser UB wurde in der 12. Klasse eines Gymnasiums im Fach Sozialwissenschaften durchgeführt und mit 1 bewertet. Es wurde die Frage diskutiert und kriteriengeleitet beurteilt, ob die Kindergrundsicherung eingeführt werden sollte.
, Argumentationswippe, Diskussion, Gymnasiale Oberstufe, kriteriengeleitet, Politische Urteilsbildung, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Dieser UB wurde in der 12. Klasse eines Gymnasiums im Fach Sozialwissenschaften durchgeführt und mit 1 bewertet. Es wurde die Frage diskutiert und kriteriengeleitet beurteilt, ob die Kindergrundsicherung eingeführt werden sollte.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
325 KB

Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 60 min
, Binnenmarkt, EU, Europäische Union, Personenfreiheit, Talkshow
Lehrprobe Der Binnenmarkt der EU – Erhaltung der Freiheit in Zeiten der Pandemie oder Gelegenheit für Reformen? Eine kategoriengeleitete Auseinandersetzung mit kontroversen Standpunkten anhand des Beispiels „Personenfreiheit“.
, Binnenmarkt, EU, Europäische Union, Personenfreiheit, Talkshow
Lehrprobe Der Binnenmarkt der EU – Erhaltung der Freiheit in Zeiten der Pandemie oder Gelegenheit für Reformen? Eine kategoriengeleitete Auseinandersetzung mit kontroversen Standpunkten anhand des Beispiels „Personenfreiheit“.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,90 MB

Friedenssicherung, Global Governance, international, R2P, responsibility to protect, United Nations, united nations organsiation, UNO, Vereinte Nationen, VN
Lehrprobe Als sehr gut bewerteter 5. UB mit besonderem Fokus auf Kriterienorientierung
Lehrprobe Als sehr gut bewerteter 5. UB mit besonderem Fokus auf Kriterienorientierung
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
717 KB

Methode: Strukturierte Kontroverse - Arbeitszeit: 60 min
, schuldenbremse, Schwarze Null, Strukturierte Kontroverse, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Die Schüler: innen bahnen ein Urteil an, ob die Bundesregierung an der Schuldenbremse festhalten sollte, indem sie sich in der strukturierten Kontroverse mit positionierten Texten beider Seiten auseinandersetzen und die Argumente erläutern. Note 2
, schuldenbremse, Schwarze Null, Strukturierte Kontroverse, Wirtschaftspolitik
Lehrprobe Die Schüler: innen bahnen ein Urteil an, ob die Bundesregierung an der Schuldenbremse festhalten sollte, indem sie sich in der strukturierten Kontroverse mit positionierten Texten beider Seiten auseinandersetzen und die Argumente erläutern. Note 2
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
791 KB

Methode: Planspiel
, Bundestagswahl, Demokratie, Parlament, Planspiel, Vermögenssteuer
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler führen die zweite und dritte Lesung zum Gesetzesentwurf durch. Sie diskutieren den Gesetzesentwurf für eine Vermögensabgabe.
, Bundestagswahl, Demokratie, Parlament, Planspiel, Vermögenssteuer
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler führen die zweite und dritte Lesung zum Gesetzesentwurf durch. Sie diskutieren den Gesetzesentwurf für eine Vermögensabgabe.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,54 MB

Methode: Handlungsorientierung, Elevatorpitch - Arbeitszeit: 45 min
, Aktualität, Asyl-und Einwanderungspolitik, Elevatorpitch, EU, Flüchtlingskrise, Handlungsorientierung, Lehrprobe, Q1 SoWi, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Kompletter UB Entwurf für einen "Elevator-Pitch" zum Thema GEAS-Asylreform der EU 2024. Mit einer 2+ bewerteter 3. UB, der einen handlungsorientierten Ansatz bietet.
, Aktualität, Asyl-und Einwanderungspolitik, Elevatorpitch, EU, Flüchtlingskrise, Handlungsorientierung, Lehrprobe, Q1 SoWi, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Kompletter UB Entwurf für einen "Elevator-Pitch" zum Thema GEAS-Asylreform der EU 2024. Mit einer 2+ bewerteter 3. UB, der einen handlungsorientierten Ansatz bietet.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
449 KB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Gruppenpuzzle, soziale Gerechtigkeit, Sozialstaatsprinzipien
Lehrprobe Die Schüler: innen sollen am Ende der Stunde beurteilen, inwieweit die Gerechtigkeitsbegriffe beim Sozialstaat zutreffen.
, Gruppenpuzzle, soziale Gerechtigkeit, Sozialstaatsprinzipien
Lehrprobe Die Schüler: innen sollen am Ende der Stunde beurteilen, inwieweit die Gerechtigkeitsbegriffe beim Sozialstaat zutreffen.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,44 MB

Europawahlen
Europawahlen
Europawahlen
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,24 MB

Methode: Mögliche Integrationsszenarien der EU in der Zukunft: Erarbeitung und kriterienorientierte Beurteilung)
, Beurteilung, EU, Europäische Union, kriteriengeleitet, Zukunfstperspektiven, Zukunftsszenarien
Lehrprobe Mögliche Integrationsszenarien der EU in der Zukunft: Erarbeitung und kriterienorientierte Beurteilung
, Beurteilung, EU, Europäische Union, kriteriengeleitet, Zukunfstperspektiven, Zukunftsszenarien
Lehrprobe Mögliche Integrationsszenarien der EU in der Zukunft: Erarbeitung und kriterienorientierte Beurteilung
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
362 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Israel, Nahostkonflikt, Palästina, Zwei-Staaten-Lösung
Lehrprobe Der Angriff der Hamas auf die jüdische Bevölkerung Israels schockte die ganze Welt. Auch die anhaltende Gegenoffensive Israels trifft auf Kritik. Die Lehrprobe befasst sich mit dem Lösungsansatz der Zwei-Staaten-Lösung.
, Israel, Nahostkonflikt, Palästina, Zwei-Staaten-Lösung
Lehrprobe Der Angriff der Hamas auf die jüdische Bevölkerung Israels schockte die ganze Welt. Auch die anhaltende Gegenoffensive Israels trifft auf Kritik. Die Lehrprobe befasst sich mit dem Lösungsansatz der Zwei-Staaten-Lösung.
Sozialwissenschaften Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,20 MB

Methode: Gruppendiskussion
, Europa, Europäische Armee, Europäische Union, Militär, Sicherheitspolitik, Zeitenwende, Ziele deutscher Außen-und Sicherheitspolitik
Lehrprobe Eine Revision im Fach Sozialwissenschaften zur Verhandlung der Position einer europäischen Armee unter der Hinzunahme einer Diskussion eingebetet in dem Format eines Podcasts (welcher auch sehr hörenswert ist ;))
, Europa, Europäische Armee, Europäische Union, Militär, Sicherheitspolitik, Zeitenwende, Ziele deutscher Außen-und Sicherheitspolitik
Lehrprobe Eine Revision im Fach Sozialwissenschaften zur Verhandlung der Position einer europäischen Armee unter der Hinzunahme einer Diskussion eingebetet in dem Format eines Podcasts (welcher auch sehr hörenswert ist ;))
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie