Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
896 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 6. Klasse, Bayern, BUV, Geschäftsfähigkeit, Hauptschule, Recht, Wirtschaft und Beruf
Anhand eines KI Podcasts lernen die S die Geschäftsfähigkeit zu untergliedern und anhand von Fallbeispielen zu bewerten
, 6. Klasse, Bayern, BUV, Geschäftsfähigkeit, Hauptschule, Recht, Wirtschaft und Beruf
Anhand eines KI Podcasts lernen die S die Geschäftsfähigkeit zu untergliedern und anhand von Fallbeispielen zu bewerten
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
3,97 MB

Methode: Technische Geräte werden benötigt, sehr handlungsorientiert
, handlungsorientiert, Technik, Technikerkundung
Handlungsorientierte Stunde, in der die SuS selbst technische Geräte erproben und mit der Arbeit ohne Hilfsmittel vergleichen. (Mixer vs. Schneebesen, Taschenrechner vs. Kopfrechnen, Lexikon vs. Internetrecherche, Word vs. Handschrift, etc.)
, handlungsorientiert, Technik, Technikerkundung
Handlungsorientierte Stunde, in der die SuS selbst technische Geräte erproben und mit der Arbeit ohne Hilfsmittel vergleichen. (Mixer vs. Schneebesen, Taschenrechner vs. Kopfrechnen, Lexikon vs. Internetrecherche, Word vs. Handschrift, etc.)
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,10 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzmerkmale, ergonomie, Haushalt, Klasse 6, Technik, WiB, Ökologie
Die SuS erarbeiten das Thema Arbeitsplatzbedingungen in Bezug auf Ergonomie, Ökologie und Technik, anhand einer Problemstellung in Samiras Familie.
, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzmerkmale, ergonomie, Haushalt, Klasse 6, Technik, WiB, Ökologie
Die SuS erarbeiten das Thema Arbeitsplatzbedingungen in Bezug auf Ergonomie, Ökologie und Technik, anhand einer Problemstellung in Samiras Familie.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
2,40 MB

Berufsorientierung, Wirtschaft und Beruf
Berufsorientierung
Berufsorientierung
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,99 MB

Methode: Besondere Unterrichtsvorbereitung
, Geld und Konsum, Taschengeld, Umgang mit Geld
Wurde als sehr sehr gut bewertet.
, Geld und Konsum, Taschengeld, Umgang mit Geld
Wurde als sehr sehr gut bewertet.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
0,97 MB

Methode: BUV
, Taschengeld
, Taschengeld
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,65 MB

verantwortungsvolles Konsumverhalten
4. BUV Doppel in WiB, Klasse 6. Lief befriedigend. Hauptkritikpunkt war, dass der zweite Erarbeitungsteil zu den Tipps gegen Spontankäufe zu viel war. Stattdessen hätte eine Reeflexionsphase eingebaut werden sollen.
4. BUV Doppel in WiB, Klasse 6. Lief befriedigend. Hauptkritikpunkt war, dass der zweite Erarbeitungsteil zu den Tipps gegen Spontankäufe zu viel war. Stattdessen hätte eine Reeflexionsphase eingebaut werden sollen.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
3,89 MB

WIB AWT
UV zum Thema Taschengeld in einer 6. Klasse WIB Mittelschule
UV zum Thema Taschengeld in einer 6. Klasse WIB Mittelschule
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
27 KB

Methode: Eigenrecherche
, Bio-Produkte, Bio-Siegel
Themen: Bio Produkte; Chemikalien auf Lebensmitteln; Tierhaltung; Transport von Lebensmitteln (insb. Bio-Produkten)
, Bio-Produkte, Bio-Siegel
Themen: Bio Produkte; Chemikalien auf Lebensmitteln; Tierhaltung; Transport von Lebensmitteln (insb. Bio-Produkten)
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,29 MB

Methode: Wortkarten schreiben, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, ergonomie, Gruppenarbeit, Technik, Wirtschaft und Beruf, Ökologie
Lehrprobe In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schüler in verschiedenen Gruppen die Arbeitsbedingungen Ergonomie, Technik und Ökologie
, ergonomie, Gruppenarbeit, Technik, Wirtschaft und Beruf, Ökologie
Lehrprobe In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schüler in verschiedenen Gruppen die Arbeitsbedingungen Ergonomie, Technik und Ökologie
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
2,61 MB

Methode: Gruppenarbeit Thema: Ökologie/Verbraucherbewusstsein - Arbeitszeit: 60 min
, Plastik, umweltfreundliches Einkaufen, WiB, Ökologie
4. UV Im Fach WiB sehr ausführlich (Sequenz,Artikulation, ABs) Thema ist gut bei Seminarleitung angekommen. Gruppenarbeit ist sehr zeitintensiv, daher wäre eine Doppelstunde besser geeinget. Das sinnentnehmende Lesen & Präsentieren muss geschult sein
, Plastik, umweltfreundliches Einkaufen, WiB, Ökologie
4. UV Im Fach WiB sehr ausführlich (Sequenz,Artikulation, ABs) Thema ist gut bei Seminarleitung angekommen. Gruppenarbeit ist sehr zeitintensiv, daher wäre eine Doppelstunde besser geeinget. Das sinnentnehmende Lesen & Präsentieren muss geschult sein
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,23 MB

Methode: Bandolino - Arbeitszeit: 50 min
, Geile Stunde, Geschäftsfähigkeit, Taschengeldparagraf
Ich bin nett, also hier das Artikulationsschema, das Tafelbild sowie 5 (plus Diff) Arbeitsblätter Das Bandolino funktioniert so: Das Bandolino-AB in einen DinA4-Bilderrahmen stecken, Nägel links und rechts anbringen und mit Gummi verbinden lassen.
, Geile Stunde, Geschäftsfähigkeit, Taschengeldparagraf
Ich bin nett, also hier das Artikulationsschema, das Tafelbild sowie 5 (plus Diff) Arbeitsblätter Das Bandolino funktioniert so: Das Bandolino-AB in einen DinA4-Bilderrahmen stecken, Nägel links und rechts anbringen und mit Gummi verbinden lassen.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
38 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, AWT, Familienformen, Haushaltsformen, Kernfamilie, Regenbogenfamilie, Singlehaushalt, WiB, Wirtschaft und Beruf
Stundenausarbeitung inklusive zugehörigem Arbeitsblatt und Artikulationsschema. Auf dem Arbeitsblatt fehlen Bilder aus Urheberrechtsgründen.
, Arbeitsblatt, AWT, Familienformen, Haushaltsformen, Kernfamilie, Regenbogenfamilie, Singlehaushalt, WiB, Wirtschaft und Beruf
Stundenausarbeitung inklusive zugehörigem Arbeitsblatt und Artikulationsschema. Auf dem Arbeitsblatt fehlen Bilder aus Urheberrechtsgründen.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
61 KB

Methode: Leittextarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Einnahmen- und Ausgabenrechnung, Geld
, Einnahmen- und Ausgabenrechnung, Geld
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
24 KB

Mülltrennung, Müllvermeidung
Artikulationsschema Müllvermeidung im Haushalt
Artikulationsschema Müllvermeidung im Haushalt
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
283 KB

Unterrichtsbesuch (UV)
Die UV kam gut bei der Seminarleitung an. Evtl. könnte man gewisse Stellen noch kürzen oder anstatt eines Dialogs ein Interview auditiv bereit stellen.
Die UV kam gut bei der Seminarleitung an. Evtl. könnte man gewisse Stellen noch kürzen oder anstatt eines Dialogs ein Interview auditiv bereit stellen.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
4,62 MB

6.3 Mensch und Technik im Arbeitsprozess
Stundenthema: Wie hat sich das Wäsche waschen im Leben von Oma Gerda Verändert? Methode: Gruppenarbeit
Stundenthema: Wie hat sich das Wäsche waschen im Leben von Oma Gerda Verändert? Methode: Gruppenarbeit
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,07 MB

6.1. Geld und Konsum
BUV zum Thema Geschäftsfähigkeit
BUV zum Thema Geschäftsfähigkeit
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
3,37 MB

Geschäftsfähigkeit
Eine UV zum Thema Geschäftsfähigkeit mit Stundenschwerpunkt auf arbeitsteiliger Erschließung von Paragrafen 106 und 110. Stunde wurde sehr gelobt, Kugellager zur Ergebnisintegration jedoch wenig sinnvoll. Hier lieber UG oder Partnerbriefing.
Eine UV zum Thema Geschäftsfähigkeit mit Stundenschwerpunkt auf arbeitsteiliger Erschließung von Paragrafen 106 und 110. Stunde wurde sehr gelobt, Kugellager zur Ergebnisintegration jedoch wenig sinnvoll. Hier lieber UG oder Partnerbriefing.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,28 MB

Geschäftsfähigkeit 7-17 Jahre, Geschäftsfähigkeit Jugendliche, Geschäftsfähigkeit Kinder, Taschengeldparagraf
UV vor Seminar zur Geschäfstfähigkeit von Kindern/Jugendlichen von 7 - 17 Jahren. Die Reduktion auf eine Stufe der Geschäftsfähigkeit wurde besonders gelobt.Damit verbunden:Thematik des Taschengeldparagrafens. Text für das Hörspiel ist ebenfalls dabei & A
UV vor Seminar zur Geschäfstfähigkeit von Kindern/Jugendlichen von 7 - 17 Jahren. Die Reduktion auf eine Stufe der Geschäftsfähigkeit wurde besonders gelobt.Damit verbunden:Thematik des Taschengeldparagrafens. Text für das Hörspiel ist ebenfalls dabei & A
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre