Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
16 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Lebewesen
Erstellung der Taxonomie der Lebewesen durch die Schüler anhand eines Informationstextes.
, Biologie, Lebewesen
Erstellung der Taxonomie der Lebewesen durch die Schüler anhand eines Informationstextes.
Biologie Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
17 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Biologie, Entwicklung, Erdzeitalter, Evolution, Lebewesen
Erstes Auftreten von Lebewesen einem Erdzeitalter zuordnen.
, Biologie, Entwicklung, Erdzeitalter, Evolution, Lebewesen
Erstes Auftreten von Lebewesen einem Erdzeitalter zuordnen.
Biologie Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
18 KB

Methode: Experiment, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Evolution, Experiment, Fossilien, Gruppenarbeit, Schülerexperiment
Experiment, Gruppenarbeit: "Herstellung von Fossilien"
, Evolution, Experiment, Fossilien, Gruppenarbeit, Schülerexperiment
Experiment, Gruppenarbeit: "Herstellung von Fossilien"
Biologie Kl. 7, Realschule, Hessen
194 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Sinnesorgane
Stationsarbeit (handlungsorientiert)
, Sinnesorgane
Stationsarbeit (handlungsorientiert)
Biologie Kl. 7, Realschule, Bremen
4,73 MB

Methode: Einzelarbeit, Modellarbeit
, Atmung, Bauchatmung, Erkenntnisgewinnung, Lunge, Lungenmodell, Modell, Zwerchfell
Mithilfe dieser Anleitung können die SuS ganz einfach ihr eigenes Lungenmodell basteln. Bereits erprobt. Funktionierte super mit den SuS. Dank der Bilder auch geeignet für SuS mit DAZ oder Leseschwächen.
, Atmung, Bauchatmung, Erkenntnisgewinnung, Lunge, Lungenmodell, Modell, Zwerchfell
Mithilfe dieser Anleitung können die SuS ganz einfach ihr eigenes Lungenmodell basteln. Bereits erprobt. Funktionierte super mit den SuS. Dank der Bilder auch geeignet für SuS mit DAZ oder Leseschwächen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 7, Realschule, Bayern
18 KB

Photosynthese, Laubblatt, Photosynthese
Erarbeitung der Aufgaben und Bestandteile des Laubblatts mit Bezug zur Photosynthese
Erarbeitung der Aufgaben und Bestandteile des Laubblatts mit Bezug zur Photosynthese
Biologie Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
28 KB

Fotosynthese, Zellatmung
Biologie Kl. 7, Realschule, Hamburg
282 KB

Schnecke
Arbeitsblatt beschriften und Fragen beantworten
Arbeitsblatt beschriften und Fragen beantworten
Biologie Kl. 7, Realschule, Hamburg
193 KB

Regenwurm
AB beschritten und Fragen beantworten
AB beschritten und Fragen beantworten
Biologie Kl. 7, Realschule, Niedersachsen
23 KB

Pflanzenzelle, Tierzelle, Zelle,Zellorganelle und ihre Bedeutung
War Teil eines UB der mit sehr gut bewertet wurde
War Teil eines UB der mit sehr gut bewertet wurde
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Biologie Kl. 7, Realschule, Hamburg
1,05 MB

Stämme, Wirbellose, wirbellose Tiere
Die Stämme der wirbellosen Tiere mithilfe eines Informationstextes herausarbeiten, indem die SchülerInnen eine Tabelle zu den Stämmen erstellen sollen. Ebenso wurde das Material differenziert, sodass die SuS mit Status Hilfestellungen erhalten
Die Stämme der wirbellosen Tiere mithilfe eines Informationstextes herausarbeiten, indem die SchülerInnen eine Tabelle zu den Stämmen erstellen sollen. Ebenso wurde das Material differenziert, sodass die SuS mit Status Hilfestellungen erhalten
Biologie Kl. 7, Realschule, Hamburg
1,86 MB

After, Dickdarm, Dünndarm, Magen, Mund, Speiseröhre, Verdauungsorgane
Die Verdauungsorgane: Mund, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm und After
Die Verdauungsorgane: Mund, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm und After
Biologie Kl. 7, Realschule, Bremen
138 KB

Befriffe zuordnen, Bild zum beschriften, Infotext, Lückentext
Der Körper einer Honigbiene ist in drei Abschnitte unterteilt.
Der Körper einer Honigbiene ist in drei Abschnitte unterteilt.
Biologie Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
196 KB

Methode: Lehrerversuch
, Atmung des Menschen
, Atmung des Menschen
Biologie Kl. 7, Realschule, Rheinland-Pfalz
215 KB

Atmung des Menschen
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Biologie Kl. 7, Realschule, Bremen
162 KB

Fotosynthese, Fotosynthese Gleichung, Pflanzen
Die Schüler:innen beschreiben die Fotosynthese als Prozess unter Einbeziehung von Ausgangsstoffen, Bedingungen und Produkten, indem sie den Prozess der Fotosynthese mithilfe eines Textes als Legebild darstellen.
Die Schüler:innen beschreiben die Fotosynthese als Prozess unter Einbeziehung von Ausgangsstoffen, Bedingungen und Produkten, indem sie den Prozess der Fotosynthese mithilfe eines Textes als Legebild darstellen.
Biologie Kl. 7, Realschule, Bremen
158 KB

Biolgie, Naturwissenschaften, Wasserkreislauf
Den Wasserkreislauf unter Einbeziehung von Fachbegriffen erklären.
Den Wasserkreislauf unter Einbeziehung von Fachbegriffen erklären.
Biologie Kl. 7, Realschule, Bremen
432 KB

Methode: Dedektivmethode - Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Chemie, Papierchromatografie, Stoffe erkunden
, Biologie, Chemie, Papierchromatografie, Stoffe erkunden
Biologie Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
136 KB

Blut
Biologie Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
355 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Mikroskopieren, pflanzliche Zelle, Wasserpest, Zellbiologie
Zellbiologie, Pflanzliche Zelle beschriften, zeichnen und die Problemfrage beantworten können.
, Mikroskopieren, pflanzliche Zelle, Wasserpest, Zellbiologie
Zellbiologie, Pflanzliche Zelle beschriften, zeichnen und die Problemfrage beantworten können.
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik