Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  508 KB
Aromaten, Chemie, dirgierende Wirkung, TNT
Lehrprobe „Synthese von TNT als Beispiel für weitreichendere Effekte von Erstsubstituenten“ – Erarbeitung der Nitrierung von 2-Toluol als Teil der Synthese von 2,4,6-Trinitrotoluol in Partnerarbeit in Form von „Think-Pair-Share“
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,84 MB
Chemie, Druck, Oberstufe, Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionskinetik
Lehrprobe Es soll die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit vom Druck mittels eines Experiments nachgewiesen werden.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Arbeitszeit: 60 min
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte
Verschiedene Aufgaben zu chemischem Gleichgewicht, Thermodynamik, Protolysegleichgewichte
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  60 KB
Chemisches Gleichgewicht, Abhängigkeiten, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Puffer
Erste Schulaufgabe Chemie 12, Thermodynamik
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  313 KB
Kohlenhydrate
verschiedene Disaccharide werden auf ihre Reaktion untersucht
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Elektrolyse, Überspannung, Elektrochemie
Die Schüler recherchieren selbst zum Bleiakku und Berechnen verschiedene Aufgaben zur Elektrolyse von Wasser
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte
Ein möglicher Tafelanschrieb zur Stunde der Neutralisationstitration.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte
Einige Aufgaben, bei denen die Schüler Konzentrationen und pH-Werte berechnen im Zuge des Themas "Neutralisationstitration"
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Chemisches Gleichgewicht, pH - Werte
Eine tabellarische Auflistung des Verlaufs der Stunde mit verwendeten Medien und relevanten Unterrichtsformen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  277 KB
Elektrochemie, Galvanisches Element, Volta
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten die SuS aus Alltagsmaterialien eine Voltasäule bauen und überprüfen, ob man eine ausreichende Spannung für den Betrieb einer Taschenlampe erzeugen kann. (Die Bilder für die Einstiegspräsentation sind nicht dabei.)
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  113 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Abhängigkeiten
Massenwirkungsgesetz: Geschichte, Formulierung, Herleitung, Anwendungsbeispiele
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Elektrochemisches Gleichgewicht, Galvanische Zelle, Nernstsche Gleichung, Elektrochemie
Aufgaben zum Potential von Elektroden 1. Art, bzw. der Spannung Galvanischer Zellen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
Methode: Wissenschaftlicher Erkenntnisweg - Arbeitszeit: 60 min
, Neutralisation, Säuren und Laugen, Titration
Lehrprobe Anwendung der Säure-Base-Titration am Beispiel der Neutralisationsreaktion von Essigsäure mit Natronlauge zur Bestimmung der unbekannten Masse der Essigsäure im Essigreiniger.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  3,40 MB
Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Oxidation, Permanganat, Redoxreaktion, Reduktion, Teilgleichungen der Oxidation und Reduktion
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in dieser Stunde die Oxidation des Ethanols über Ethanal bis zur Ethansäure im Kontext der Essigherstellung. Da die Essigherstellung jedoch sehr lange dauert, wird die Essigherstellung mithilfe eines Modellversuches erarbeitet.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Titration Komplexometrie EDTA Wasserhärte Härtegrad Kalkkreislauf Waschmittelverbrauch
Lehrprobe Die SuS untersuchen zwei verschiedene Wasserproben (Köln (dH°: ca 18) /Odenthal (dH°: ca 4) mittels komplexometrischer Titration auf deren Härtegrad und berechnen, inwieweit sich die Wasserhärte auf Waschmittelverbrauch und -kosten auswirkt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,62 MB
Elektrolyse
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  151 KB
pH - Werte, pK - Werte, Puffer, Chemisches Gleichgewicht
Protolysegleichgewichte, pH-Wert und Titration
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Chemisches Gleichgewicht, pH - Werte, pK - Werte
Protolysegleichgewichte, Berechnung von pH-Werten
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  386 KB
Methode: Erweiterter Modellversuch: Hinführung zur Lage des chemischen Gleichgewichts
, Chemisches Gleichgewicht, Modellversuch
Variation des Modellversuchs zum chemischen Gleichgewichts mit Zahnstochern, um auf die qualitative Beschreibung der GGW-Lagen hinzuarbeiten.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  133 KB
Methode: Modellversuch zum chemischen Gleichgewicht
, Chemisches Gleichgewicht, Modellversuch
Alternative zum Stechheberversuch - in Partnerarbeit durchführbar
 522 Unterrichtsmaterialien