Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  879 KB
Methode: Stationen Lernen Anwendung Piaget - Arbeitszeit: 90 min
, Piaget Stationen lernen Egozentrismus Klassifizierung Seriation Objektpermanenz
Stationen lernen zum Thema kognitive Entwicklung des Kindes nach Piaget. Dieses enthält Anwendungsmaterial anhand von Kinderzeichnungen und Mathebüchern. Die Stationen sowie die einzelnen Begriffe wie Seriation, Klassifizierung, etc. werden zugeordne
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung und Bildung, Koeduktion, Podiumsdiskussion
Vorbereitung der Podiumsdiskussion zum Thema "Brauchen wir eine gesonderte Pädagogik für Jungen und Mädchen"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bildung, Erziehung, Koedukation, Pädagogik
Stellungnahme, bzw. Podiumsdiskussion zu der Frage "Brauchen wir eine gesonderte Pädagogik für Jungen und Mädchen "
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Erziehungsstilforschung, kurt lewin
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Freud, Unbewusst, vorbewusst
Beispiele für Vorbewusstes und Unbewusstes zuordnen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Behaviorismus, Bestrafung, Lerntheorien, Operante Konditionierung, Verstärkung
Übersicht über die Bestrafungsformen und Verstärkerarten der Operanten Konditionierung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Lerntheorien, Operante Konditionierung, Operantes Konditionieren, Skinner
Basistext zum Thema Operante Konditionierung nach Skinner
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,43 MB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Erziehung, Lernen
Abbildung zum Zusammenhang von Lernen und Erziehung mit passenden Aufgaben
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,49 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Behaviorismus, Klassische Konditionierung, klassisches Konditionieren, Reziproke Hemmung
Text zum Prinzip der reziproken Hemmung mit Aufgaben
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Anlage-Umwelt, Anlage-Umwelt-Debatte, Anlage-Umwelt-Problematik, Lernen
Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Debatte um Anlage und Umwelt in Bezug auf das Theme Lernen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Behaviorismus, Kontingenzschema, Lerntheorien, Operante Konditionierung, Skinner
Darstellung des Kontingenzschemas der operanten Konditionierung nach Skinner
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Definition, Lernen, Lerntheorien
DIe Schülerinnen und Schüler lernen die Definition des Begriffes Lernen in Vorbereitung auf die verschiedenen Lerntheorien kennen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Definition, Lernen, Lerntheorien
DIe Schülerinnen und Schüler lernen die Definition des Begriffes Lernen zur Vorbereitung auf die verschiedenen Lerntheorien.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Definition, Lernen, Lerntheorien, Prange
DIe Schülerinnen und Schüler lernen die Definition des Begriffes Lernen zur Vorbereitung auf die verschiedenen Lerntheorien.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Behaviorismus, Klassische Konditionierung, klassisches Konditionieren, Pawlow, Pawlowsche Hund
Die Schülerinnen und Schüler sortieren die Begriffe der klassischen Konditionierung richtig ein und zu.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Methode: Gruppen- oder Partnerarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, Lernbedürftigkeit, Lernen, Lernfähigkeit
Tabelle zur biografischen Auseinandersetzung mit eigenen Lernsituationen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Behaviorismus, Behavioristische Lerntheorien, Definition, Extinktion, Reziproke Hemmung
In drei kurzen Texten werden den Schülerinnen und Schülern die Begriffe reziproke Hemmung, Extinktion erklärt.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Biografisches Lernen, Biografisches Schreiben, Eigene Lernerfahrungen, Lernen
Methode des biografischens Schreibens zur Vergegenwärtigung von Lernerfahrungen in der Kindheit, der Gegenwart und in der Zukunft --> Einsteig in das Themenfeld "Lernen"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  167 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Entwicklungsausfgaben, Hurrelmann, Mitgliedschaftsrollen, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Arbeitsblatt zur Sicherung der Entwicklungsaufgaben und Mitgliedschaftsrollenim Jugendalter nach dem Modell der produktiven Realitätsverarbeitung Hurrelmanns
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,09 MB
Lernen, Pädagogik
Einstieg in das 2. Halbjahr der EF mit dem Oberthema "Lernen"
 526 Arbeitsblätter