Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Methode: Karikaturanalyse - Arbeitszeit: 155 min
, Imperialismus, Karikatur, Sleeping sickness
Analyse einer politischen Karikatur von Gordon Ross 1911
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  635 KB
Bismarck, Obrigkeitsstaat, Reichsverfassung 1871
Beurteilung der Verfassung zur Frage: Feigenblatt des Absolutismus?
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  98 KB
Klausur, Klausur Q1, Revolution 1848, Vormärz, Vormärz;Revolution 1848 / 49
Klausurauftrag. Analysiere den Quellenauszug.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  627 KB
Karikatur, Versailler Vertrag
Klausur Karikatur Versailler Vertrag mit Erwartungshorizont
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  99 KB
Arbeitszeit: 90 min
, BRD, DDR, Geschichte, Sport, Zitate
Arbeitsblatt mit Stichworten/Aussagen über den Sport in der DDR bzw. der BRD sollen zugeordnet werden. Darunter weiterführende Fragen/Aufgabenstellungen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Beurteilung, Bismarck, Urteilskompetenz
Die Schüler*innen analysieren die Rede Gustav Heinemanns zum 100 jährigen Jahrestag der Reichsgründung 1871 unter dem Aspekt der Beurteilung der Bismarckschen Politik.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  520 KB
Bismarck, Bismarcks Außenpolitik, deutsche Reichsgründung 1871, Die Reichsgründung und ihre europäische Bedeutung
Die Schüler*innen charakterisieren die Bedeutung der Bündnispolitik Bismarcks in Bezug auf die Sicherung des europäischen Friedens und der Sicherung der Reichsgrenzen in den 1870er und 1880er Jahren.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Bismarck, Bismarcks Innenpolitik, Innere Reichsgründung, Kulturkampf, Sozialdemokratie, Zentrumspartei
Die Su*S charakterisieren anhand einer Rede Bismarcks Rede dessen Verhältnis gegenüber den Parteien und analysieren anschließend die tatsächliche Relevanz der Sozialdemokraten und der Zentrumspartei anhand der Wahlergebnisse der Jahre 1871-73.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Bildungspolitik, Bismarck, Bismarcks Innenpolitik, Deutsches Kaiserreich, Innenpolitik Kaiserreich, Schulpolitik, Ära Bismarck
Die Schüler*innen erschließen sich mit Hilfe ausgewählter Quellen die politischen Grundzüge sowie die Ziele der Bismarckschen Schulgesetzgebung. Anschließend vergleichen Sie diese Ziele mit den heute in der Schulordnung (NRW) formulierten Zielen.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  551 KB
Friedliche Revolution in der DDR, Mauerfall, Montags, Wiedervereinigung
Hier erarbeiten sich die SuS arbeitsteilige die verschiedenen Voraussetzungen zur friedlichen Revolution 1989
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Deutschland 1945, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Flucht und Vertreibung, Flüchtlinge, Integration
Interview des Spiegels 2018 mit dem Historiker A. Kossert zur Ankunft und Empfang der Flüchtenden und Vertriebenen 1945/46 in Westdeutschland und mögl. Parallelen zu Flüchtlingen heute,
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Bülow, Imperialismus
Platz an der Sonne Imperialismus
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  29 KB
Friedrich Ebert, Kriegsende und Versailler Vertrag, USPD, Weimarer Republik
In dem Brief vom 16. April 1920 beschreibt Ebert Herausforderungen, denen sich die junge Republik stellen muss, darunter Uneinigkeit der Linken, republikfeindliche Strukturen in Heer und Verwaltung sowie den Versailler Vertrag
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,34 MB
Bismarcks Innenpolitik, Reichsgründung 1871
Dies ist eine Klausur für einen Grundkurs der Q1 an einer Gesamtschule. Sie beinhaltet eine Karikatur zum Thema der Reichsgründung unter Otto von Bismarck aus dem Jahre 1870.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Klausur Q1, Revolution 1848
Textquellenanalyse zur 1848/49er Revolution
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,29 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Autobahn/RAD, NS Wirtschaftspolitik, "NS-Wirtschaftswunder"
Quellenanalyse Goebbels zur Einweihung eines Autobahnteilstückes, Funktion des RAD/Autobahnbaus für das NS-Regime erläutern, Stellungnahme "NS-Wirtschaftswunder"?, Teilaspekt: Sprachanalyse/Sprache im NS
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,16 MB
Arbeitszeit: 135 min
, 8.Mai, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Erinnerungskultur
Kriegsende, Neubeginn und "Vergangenheitsbewältigung" im Spiegel retrospektiver Selbstzeugnisse mit besonderem Schwerpunkt auf der Bewertung der NS-Diktatur nach 1945. Aufgabenart A1
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Deutsches Kaiserreich, Kaiserproklamation
Die SuS beurteilen die Kaiserproklamation 1871
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  181 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Machtergreifung und Machtübernahme 1933, Nationalsozialismus, Quellenarbeit
Klausur zur ersten Phase der "Machtergreifung" aus der Perspektive Ernst Tollers, anschließend Vergleich mit Ausschnitten einer Hitlerrede vom 6.Juni1933 vor den Reichsstatthaltern; Quellenbasierte Analyse, Einordnung und Beurteilung der Zeit um 1933
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  20 KB
Methode: Klausur historisch Argumentieren - Arbeitszeit: 150 min
, Historische Argumentation, Klausur, Versailler Vertrag
Klausur Darstellen historischer Sachverhalte in Form einer Argumentation zum Versailler Vertrag anhand eines Zitates von Paul Löbe
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 2445 Unterrichtsmaterialien