Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
91 KB
Begriffserklärung Freizeit Lehrprobe „Welche Gefühle hast du bei ...“ – Auseinandersetzung mit dem eigenen Gefühlsempfinden bei Berührungen, mit dem Ziel bewusst, intuitiv und individuell zwischen guten und schlechten Gefühlen differenzieren zu können.
Körper, Lagebeziehungen Lehrprobe Die Kinder sollen Formen und Eigenschaften verschiedener geometrischer Körper kennen lernen. Sie sollen ihr räumliches Vorstellungsvermögen ausbauen und lernen, Handlungen zunehmend im Kopf auszuführen (Kopfgeometrie).
Bundesländer, Deutschland, Karten lesen, Kartenarbeit, Landeshauptstädte, Sachunterricht, Test Es handelt sich um einen Test zum Thema Deuschland. In der letzen Aufgabe wird auf die Kartenlesekompetenz der SuS eingegangen und diese ist je nach Schulort zu variieren.
Methode: Leselawine - Arbeitszeit: 5 min , Europa, Geographie, Grundschule, Hauptstädte, Leselawine, Sachunterricht, Wer hat was Bei "Wer hat was?" handelt es sich um eine Leselawine zum Thema Länder und Haputstädte in Europa. Es ist ein Lernspiel bei welchem jedes Kind eine Karte erhält, Diese wird vorgelesen. Auf einer anderen Karte steht die Antwort und eine neue Frage.
Methode: UPP - Arbeitszeit: 45 min , Bandscheiben, Gesundheitserziehung, Wirbelsäule Lehrprobe Welche Aufgaben haben die Bandscheiben? - Erweitern des Wissens über die Aufgaben der Bandscheiben durch das Bauen eines verkürzten Wirbelsäulenmodells zur Durchführung verschiedener Bewegungen am Modell sowie zur Beobachtung und Beschreibung der Aus
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Förderschule, Bayern
434 KB
Stockwerke des Waldes Durch handlungsorientiertes Arbeiten erfühlen sich die Schüler in Partnerarbeit passende Pflanzen aus dem jeweiligen Stockwerk des Waldes und lesen zu ihrem Stockwerk einen Sachtext und beantworten dazu Fragen. Zusammentraf erfolgt als Tafelbild.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 2, Grundschule, Bayern
214 KB
Arbeitszeit: 55 min Auf Gefühle hören, Aggression, Konfliktbewältigung, Der wütende Willi, Gefühle, Wut Auseinandersetzung mit dem Gefühl der Wut und Erarbeitung von Bewältigungsstrategien
Arbeitszeit: 45 min Sachaufgaben, Sachbezogene Mathematik, Textaufgaben, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Brunne, Mathematische Briefe, Problemlösen, Schnecke SuS schreiben einen mathematischen Brief über die Brunnenaufgabe
Künstler entdecken, Kunstwerke beschreiben, Gestaltungsprinzipien erkennen, Sich zu Kunstwerken äußern, Bildanalyse, Bildbetrachtung, Bildrezeption, Burg und Sonne, Farben und Formen, Paul Klee, Werkbetrachtung Betrachtung des Bildes "Burg und Sonne" von Paul Klee. Analyse bezüglich der Farben und Formen.
Arbeitszeit: 45 min Gemälde, Werke, Bildbetrachtung, Bildrezeption, Die gelbe Kuh, Farben und Gefühle, Franz Mark, Werkbetrachtung Erkennen der Besonderheiten von Farben bei Franz Marc und in der Kunst. Die Farben stehen für bestimmte Gefühle, die Franz Mark bewusst nutzt.
Erzählen zu Bildern Lehrprobe Ich, der Stein, möchte eine Geschichte erzählen
- Kreative Eigenproduktion einer Phantasiegeschichte aus der Perspektive des ausgewählten Steins