Unterrichtsmaterial: Liste

Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Saarland  26 KB
Methode: Differenzielles Lernen
, Differenzielles Lernen, Kugelstoßen, Leichtathletik, Wurfdisziplin
Unterrichtsentwurf zum differenziellen Lernen am Beispiel Kugelstoßen. Diese Einheit gehört zu der Reihe Wurfdisziplinen und knüpft an die Vorerfahrungen aus Klasse 9 und dem Theorieunterricht an.
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Saarland  19 KB
Aufschlag, Badminton, Bereitschaftshaltung, Sportspiel
Die SuS hatten bereits in der Mittelstufe Badminton, sodass in der Unterrichtsreihe "Badminton im Gegeneinander" die Kenntnisse im Badminton vertieft werden. In der ersten Einheit geht es um den Aufschlag und die Bereitschaftshaltung.
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Saarland  19 KB
Bewegen im Wasser, Gleiten, Kraularmzug, Schwimmen, Vortrieb, Wassergewöhnung, Wasserlage
Unterrichtsentwurf mit Lernzielformulierung zum Kraulschwimmen in der 6. Klasse
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  658 KB
Bewegungsabläufe, Bewegungsbeschreibung, Feedbackbogen, Kugelstoßen, Visualisierung
In diesem Dokument werden die beiden Kugelstoßtechniken 'Standstoß & Seitschritt' beschrieben und anhand von Bildreihen visualisiert. Dazu findet sich noch ein Beobachtungsbogen, der in kleingruppen zum gegenseitigen Feedbackgeben genutzt werden kann
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  3,49 MB
Methode: Kugelstoßen - Bewegungsmuster
, Kugelstoß, Kugelstoßen
Lehrprobe Kugelstoßen – Erarbeitung der maximalen individuellen Stoßweite durch die Entwicklung eines effektiven Bewegungsmusters im Rahmen der Rückenstoßtechnik
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  352 KB
Methode: Basketball Stationslernen
, Basketball, Basketball Positionswurf, Q1, Stationenlernen
Sport  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Methode: Aufwärmen
, Aufwärmen, Sport
Sport  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Aufwärmen
, Aufwärmen, Sport
Sport  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  835 KB
Bewegungslandschaft, Gruppenpuzzle, motorische Entwicklung
Lehrprobe Erweiterung Bewegungs- und Teamkompetenz, anhand eines Gruppenpuzzles: Bewegungsaufgaben zu motorischen Fähigkeiten spielerisch erproben, Lösungsstrategien zur Bewältigung entwickeln und die gewonnenen Erkenntnisse mit anderen teilen.
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  226 KB
Bewegen an Geräten, Geräteturnen, Handstand, Handstandüberschlag, Stützen, Turnen, Turnen Handstand Geräteturnen Unterrichtsentwurf Lehrprobe Reihe Rad stützen, Unterrichtseinheit, Unterrichtsentwurf, Unterrichtsreihe, Überschlag
Die SuS erhalten die Möglichkeit, sich im Handstand (Aufschwung, Stütz und später Abrollen) zu üben und die Überkopfsituationen zu erfahren. Darüber hinaus sollen alle SuS auch die Rolle des Helfers einnehmen und Verantwortung ü
Sport  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  84 KB
Methode: Erwärmung mit Gruppenzuteilung - Arbeitszeit: 20 min
, Erwärmung, Kartenlauf, Laufen
Kartenlauf als Beispiel eines Erwärmungsspiels durch die Karten kommt es zusätzlich zur EInteilung der Schüler in Gruppen
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  28 KB
Faires Verhalten, Kooperation
Lehrprobe kleine Spiele werden eingesetzt um den Klassenverband und ein faires Miteinander zu schulen
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,64 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Beobachtungsbogen, Fremdbeobachtung, Hürdenlauf, Hürdensprint, Leichtathletik, Motorisches Lernen, Technik
Lehrprobe Bei den ausgewählten Technikmerkmalen handelt es sich um den Abdruckpunkt vor der Hürde, Schwungbein- und Nachziehbeineinsatz, welche mithilfe der Fremdbeobachtung und eines Beobachtungsbogens überprüft und ausgeführt werden sollen.
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  4,18 MB
Methode: induktive Gruppenarbeit an Stationen - Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 8, Parkour, Präzisionssprung, Sport, Stationsarbeit
Unterrichtsentwurf zu einem Beratungsbesuch in Pädagogik / Sport - Parkour in Klasse 8
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  718 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Borg-Skala Herzfrequenz Ausdauer
Lehrprobe Zwei Methoden (HF und Borg-Skala) im Vergleich zur Steuerung des Ausdauertrainings
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  13 KB
Amerika, Populismus, rechtspopulismus
Lehrprobe
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  829 KB
Methode: Ropeskipping
, Gruppenchoreografie, Rope Skipping
Lehrprobe
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  516 KB
12 klasse, Fitness, koordinative Fähigkeiten, Sport
Im Zentrum der Stunde steht die eigenständige Erprobung spezifischer Kraftübungen. Die Fragestellung soll hierbei sein, inwiefern ein Krafttraining, das zusätzlich koordinativ bean-sprucht, ein Training bereichern kann. Die Schülerinnen und Schüler
Sport  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  222 KB
Turnchoreografie, Turnkür, Turnkür Turnchoreografie
Die SuS sollen eine Turnkür erarbeiten. Dabei werden vier Pflichtelemente vorgegeben und die restlichen turnerischen oder gymnastischen Elemente sollen ergänzt werden.
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Ausdauer, Ausdauerlauf, Laufen, Pyramide, Spiel
siehe AB
 4185 Unterrichtsmaterialien