Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Nationalsozialismus
Lehrprobe Mit Gut bewerteter Unterrichtsbesuch zum Thema NS-Außenpolitik
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  103 KB
Machtausbau 1933/34, Nationalsozialismus, Niedergang 1930 - 33
Machtübergabe, Machtergreifung, Machtübernahme?
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
LK-Klausur zur Nachkriegsgeschichte, Byrnes-Rede von 1946, Wendepunkt der amerikanischen Politik, Beginn der Teilung Deutschlands
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  626 KB
Weimarer Republik, Präsidialkabinette, Niedergang 1930 - 33
Lehrprobe Der Unterrichtsbesuch wurde mit 2 bewertet, Kritik: 2 Karten pro Schüler zur Darstellung der eigenen Meinung + Karten für Historiker, um deren Urteil einordnen zu können. Klarere Trennung von Sach- und Werturteil!
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,59 MB
Judenverfolgung
Lehrprobe Hoffnung durch Entrechtung? – Eine multiperspektivische Bewertung der emotionalen Reaktionen auf die „Nürnberger Rassegesetze“ vom 15.September 1935 als Beispiel für gesellschaftliche Reaktionen auf Unterdrückung.
Anzeige lehrer.biz

Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht gesucht

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Nation, Nationalstaaten, Germanen, Volk
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  34 KB
Nationalsozialismus, Rassenpolitik
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
nationale Frage, Reichsgründung, nationale Ideen, Ära Bismarck, Revolution 1848/49
Grundkurs-Klausur über das Themenfeld Nation und Nationalismus. Die deutsche Frage im 19. Jahrhundert und dem Deutschen Reich. Quellengrundlage ist eine Ansprache (Auszüge) von Gustav Heinemann zum 100. Jahrestag der Reichsgründung 1871.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
nationale Frage, nationale Ideen, Revolution 1848/49, Restauration, Deutschland bis zum Vormärz
Primärquelle: Paul Pfizer 1832 zum Nationalstaatsgedanken / Liberalismus, Liberalismus
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  121 KB
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf zur Entstehung der Burschenschaften nach dem Wiener Kongress. Es soll herausgearbeitet werden, welche Ziele die Burschenschaften damals hatten, Liberalismus
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  266 KB
Zeit-Artikel Heinrich August Winkler (Juli 2014) zur Kriegsschuldfrage des 1. WK mit Aufgaben für ein Rollenspiel (Expertendiskussion)
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  175 KB
Lehrprobe Die Kriegsschuldfrage zum Ersten Weltkrieg wird kontrovers diskutiert, anhand Krumeich, Clark und Fischer. Die Stunde war mit 1 bewertet. Lediglich der wiederholende Einstieg hätte nicht sein müssen.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 
Imperialismus
Die Klausur ist für einen Grundkurs gedacht und thematisiert einen bekannten ökonomischen Ansatz der Imperialismustheorie (John Hobson). Der Erwartungshorizont setzt die Kenntnis verschiedener Imperialismustheorien voraus.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Soziale Frage
Alfred Krupp, Rede "An meine Angehörigen" (1877). Mit Erwartungshorizont und zweitem Prüfungsteil.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Revolution 1848/49
Rede Friedrich Eberts 1923 zum Jahrestag der Eröffnungs des Parlamentes in der Paulskirche. Mit Erwartungshorizont und zweitem Prüfungsteil.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,76 MB
Reichsgründungsgeschichte bis 1866, nationale Frage, nationale Ideen
Einfluss der napoleonischen Kriege auf das Entstehen eines deutschen Nationalismus
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  446 KB
Faschismus
Lehrprobe UB zur Weimarer Demokratie
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Imperialismus, Unabhängigkeitskampf
Schulaufgabe zum US-amerikanischen Selbstverständnis, Quelle Gettysburg-Adress
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  657 KB
Imperialismus
Lehrprobe Im LK durchgeführte gute Lehrprobe mit starkem Gegenwartsbezug
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Versailler - Vertrag
Der Historiker Andreas Hillgruber äußert sich 1980 folgendermaßen über den Versailler Vertrag
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 2451 Unterrichtsmaterialien