Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  158 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Biologie, Endosymbiontentheorie, Symbiose, Zellbiologie
1. Teil: Informationstext über verschiedene Symbiosen, aufgeteilt nach Grad der gegenseitigen Abhängigkeit und Grad der räumlichen Beziehung. Definitionen erstellen. 2. Teil: Lückentext über Endosymbiontentheorie. Vorheriges Video o.Ä. nötig.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Methode: Gruppenpuzzle
, Biologie, Gruppenpuzzle, Proteintransport, Zellbiologie
Gruppenpuzzle zum Aufbau und Funktion verschiedener Zellorganellen und -strukturen. Informationstexte zum Herausarbeiten der Informationen, sowie eine Tabelle zum Eintragen der Informationen. Zusätzliche Erweiterung via Proteintransport i.d. Zelle.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Biologie, Mikrometer, Mikroskop, Nanometer, Zeichnen, Zellbiologie, Zellen
Aufgabe 1: Strukturen und Zellen der Größe nach sortieren, mit welchem Mikroskop sind sie sichtbar? Aufgabe 2: Zeichnen im Maßstab
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Biologie, Elektronenmikroskop, Lichtmikroskop, Mikroskop, Mikroskopieren
Informationstexte zu verschiedenen Mikroskopen (Licht-, UV- und Elektronenmikroskop). Begriffe definieren, Tabelle ausfüllen.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  233 KB
Biologie, Lichtmikroskop, Mikroskop, Mikroskopieren, Regeln
2 Aufgaben - Lückentext für die Funktion, Abbildung beschriften (hier zensiert aufgrund von Lizenzen). Zusätzliche Regeln für die Nutzung im Unterricht.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Biologie und/oder Chemie

Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V.   85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  527 KB
Methode: 1. UB! - Arbeitszeit: 45 min
, feedback, Lernvideo, Mitose
Lehrprobe KSI-Modell, geforderter Inhalt einer Skizze (erster Durchgang nach der neuen Verordnung), gut bewertet, Herangehensweise an die Lernvideos kritisiert (erst Text, dann Modell), Feedback sollte einen Ausblick auf den weiteren Lernweg eröffnen
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  380 KB
Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit
, Krebs, Mitose, Zellzyklus, Zytostatika
Die Wirkungsweisen von Zytostatika werden anhand von drei Beispielen mithilfe einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit erarbeitet. Die SuS lernen den Einfluss der Medikamente auf den Zellzyklus.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  4,58 MB
Methode: Benotete Lehrprobe sehr gut - Arbeitszeit: 45 min
, Chromosomenmutationen, Genetik, Karyogramm, Pränatale Diagnostik
Lehrprobe
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  198 KB
DNA Aufbau, Lernen am Modell
Lehrprobe
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  40 KB
Mendel'sche Regeln
Übungsmaterial in Partnerarbeit zum Wiederholen der Mendelschen Regeln
Anzeige lehrer.biz

Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht gesucht

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Doppelmembran, Gorter und Grendel
Die Schüler*innen erarbeiten sich selbstständig das Experiment von Gorter und Grendel und erfahren so, dass die Biomembran immer eine doppelte Phospholipidschicht hat.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  22 KB
Gendefekt
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Aufbau der Biomembran, Biomembran, Klausur, Modellentwicklung, Transportmechanismus
Die Klassenarbeit umfasst den Aufbau, die Modellentwicklung von Biomembranen und diverse Transportmechanismen.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,14 MB
Enzymatik, Wasserhaushalt
Enzymatik wasserhaushalt der Pflanze
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  273 KB
Methode: Zellaufbau Organellen Mitose
, Mitose, Zellbiologie, Zelle,Zellorganelle und ihre Bedeutung
Zellbestandteile Membranaufbau und Mitose
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,87 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Humangenetik, Mondscheinkrankheit, Stammbaumanalyse
Lehrprobe Stammbaumanalyse am Beispiel der Mondscheinkrankheit
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  321 KB
Immunsystem, unspezifisch, unspezifische Immunabwehr
Lehrprobe In diesem Unterrichtsmaterial erarbeiten die SuS die unspezifische Immunabwehr mit Hilfe eines Textes und einer Grafik, die vervollständigt werden muss
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  344 KB
osmosis, diffusion, hypertonic, hypotonic, isotonic
Das Arbeitsblatt ermöglicht die selbstständige Erarbeitung der Begriffe diffusion und osmosis.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  554 KB
Methode: Mit philosophischem Fachwissen Bewertungskompetenz für biologische Themen erlangen - Arbeitszeit: 180 min
, Bewertungskompetenz, Gene Drives, Gentechnik, Hans Jonas, Malariabekämpfung, philosophisches Fachwissen
Zuerst erarbeiten sich die Schüler*innen das philosophische und biologische Fachwissen. Dann werden sie zu einer Positionierung zum Einsatz von Gene Drives am Beispiel der Bekämpfung von Malaria angeleitet.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hamburg  699 KB
Methode: Concept Cartoons - Arbeitszeit: 45 min
, Agro-Gentechnik, Bewertungskompetenz, Concept Cartoon, CRISPR, Gentechnik, Klimawandel, neue gentechnische Verfahren
Schüler*innen nehmen begründet Stellung und sammeln Fragen zu Aussagen der Concept Cartoons über Gentechnik in der Landwirtschaft und Klimawandel. Methode kann Ausgangspunkt zur vertieften Auseinandersetzung mit neuen gentechnischen Verfahren sein.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 1040 Unterrichtsmaterialien