Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  17 KB
Unfallbericht
Anhand der verschiedenen und teilweise widersprüchlichen Situationen müssen die SuS den doch eindeutigen Unfallhergang rekonstruieren.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  100 KB
Erzähltechnik, narrative techniques
Die SuS erarbeiten aus dem Lehrwerk (P.A.U.L. D. 9) den Merkkasten zu Erzähltechnik und tragen die entsprechenden Begriffe in das Schaubild ein.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Rondell Zevenaar Lyrik Gedichte Großstadt
Anleitung zum Verfassen eines Rondells zum Thema Großstadt
Deutsch  Kl. 5,  Förderschule, Bremen  47 KB
Methode: Verhaltensplan für den Förderschwerpunkt emotionale-soziale Entwicklung.
, Erziehungsziele, Verhaltensplan, Wochenziel
Einzutragen ist ein Wochenziel, welches dann zwei Mal täglich überprüft und anhand von Smileys reflektiert werden kann. Die Eltern unterschreiben am Ende der Woche.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Hessen  73 KB
Methode: gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Angebotsvergleich, Beschaffung, Kommunikation, sprach, Sprachmittlung
Lehrprobe Die Erzählung „Ein Tisch ist ein Tisch“ von Peter Bichsel verdeutlicht u.a. die gesellschaftliche Vereinbarung (Konventionalität) sprachlicher Zeichen. Das „Bett“ heißt nicht „Bild“, weil der Inhalt des Ausdrucks „Bett“ einmal konventionell nutzt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Debatte, Debattierclub, James Scobie, mobbing, Nennt mich nicht Ismael, Pro-Contra-Debatte
Material: 1. "Was ist ein Debattierclub", SuS beantworten fragen ob sie schon einmal jemanden von ihrer Meinung überzeugen mussten 2. Eine kurze Debatte führen: Einführung in die drei Teile einer Debatte, "Wie wird debattiert" 3. Projekt
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, aüßeres Erscheinungsbild, Cipolla als Zwiebel, Facetten, Mimik&Gestik, Rhetorik
Die SuS untersuchen jeweils zwei Textstellen zu Cipollas äußerem Erscheinungsbild, Mimik 6 Gestik und Rhetorik und werden mithilfe der Zwiebel-Metaphorik auf dessen Facettenhaftigkeit gelenkt
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gesetzestexte, Mario, Mario und der Zauberer, produktionsorientiert, Schuldfrage, tragisches Ende
Die SuS charakterisieren mit Rückgriff auf eine Textstelle die Figur Mario, um sich im Anschluss in deren Lage zu versetzen. Zuletzt nehmen sie Stellung zu der Frage nach der Schuld, indem sie auf Gesetzestexte zurückgreifen.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Cipolla, Demütigung, Höhepunkt, Mario, Vergewaltigung
Die SuS entscheiden anhand einer Textstelle, inwiefern die Cipolla-Handlung mit dem tödlichen Schuss ihren Höhepunkt erreicht. Dabei soll den SuS auffallen, inwiefern Mario zunächst gedemütigt wird, um im Anschluss genötigt/ "vergewaltigt" zu werden.
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 90 min
, Angiolieri, der Herr aus Rom, Giovanotto, Hauptteil, Hypnose, Kartentricks, Peitsche, Spannungskurve, Steigung der Handlung, Struktur
Die SuS setzen sich mit jeweils zwei Textstellen zu dem Herrn aus Rom, Giovanotto und Sra. Angioliero auseinander, indem sie zunächst beantworten WAS Cipolla mit ihnen macht, WIE er es macht und WAS es aus ihnen macht. Es folgt eine Spannungskurve.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  407 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Argumentationsstruktur, Intention, Sachtextanalyse, Sprachwandel, Stellungnahme
Aufgabenart II, Typ A: Analyse eines Sachtextes mit weiterführendem Schreibauftrag Text: Wolf Schneider "Die Sprache ist eine Waffe"
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Heldenhafte Geschichten schreiben
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Kasus, Numerus, Genus, Nomen
Arbeitsblatt zur Wiederholung der Merkmale des Nomen, passend zur Reihe "Im Meer der Wörter" in Deutsch kompetent 5 (Klett)
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  849 KB
Werbeanalyse Klasse 8
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  15 KB
Methode: Schreibplan Erörterung
, Schreibplan
Schreibplan Erörterung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  531 KB
Klassenarbeit, Klassenarbeit zur Unterrichtsreihe Naturgedichte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  263 KB
Bildungsroman, das parfum, EF, Entwicklungsroman, Schaubild
vollständiger Unterrichtsentwurf. Inkl. Unterrichtsreihe und Musterlösungen. Sehr guter UB.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  290 KB
Binnendifferenzierung, Deutsch, EF, Gedichte, Gedichtsanalyse, Liebeslyrik, Lyrik, Lyrikreihe, Mit Haut und Haar, Ulla Hahn
kompletter Unterrichtsentwurf, inkl. Unterrichtsreihe und Musterlösungen
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  503 KB
8. Klasse, Binnendifferenzierung, Gedichte, Großstadtlyrik, Lyrik, Peter Fox, Reimschema
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  212 KB
Methode: induktive Erarbeitung des Begriffs „innere Mehrsprachigkeit“ - Arbeitszeit: 45 min
, innere Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Sprache, Sprache untersuchen, Sprachreflexion
Lehrprobe Das Dokument enthält den ersten Unterrichtsentwurf eines Referendars im 1. Semester. Er dokumentiert die Planung einer Stunde, die den Begriff der inneren Mehrsprachigkeit induktiv einführt.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 55945 Unterrichtsmaterialien