Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  719 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Klassenarbeit Dialoganalyse
Analysieren des Gesprächs zwischen Alfred Ill und dem Polizisten im zweiten Akt (S. 61, Z 5 bis S. 66 Z 10) Wo und wann findet das Gespräch statt? Worüber sprechen die Beteiligten? Aufbau des Gesprächs In welcher Beziehung stehen die Personen
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  453 KB
Methode: Fokus Inhaltsanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Flucht aus der Realität, Identität, Inhalt, Kehlmann, Mollwitz, Realität, Ruhm, Sprache, Virtualität, virtuelle Welt
Lehrprobe Die S reflektieren anhand der Hauptfigur Mollwitz aus der Kurzgeschichte „Ein Beitrag zur De-batte“ die Flucht aus der Realität und das Parallelleben in einer virtuellen Welt. (Auswertung II)
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Liebeslyrik
Liebeslyrik, Gedicht von Zeller
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Mirjam Pressler informierendes Schreiben ZP10 Deutsch Materialgestützt
Lehrprobe In diesem Entwurf finden Sie eine Stunde zum informierenden Schreiben mit besonderem Fokus auf den Operator "Erläutern"
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Hessen  30 KB
Erörterung Thesen Argumente
Verschiedene Thesentypen und Arten von Argumenten werden genannt und an Beispielen erklärt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Hessen  26 KB
Erörterung Aufbau Struktur Einleitung Hauptteil Schluss
Aufbau einer Erörterung Wichtige Kennzeichen der Einleitung, des Hauptteils und des Schlussteils
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  9 KB
Nachkriegsliteratur
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Hessen  237 KB
Methode: Klassenarbeit - Arbeitszeit: 120 min
, Abschlussprüfung, Figurenanalyse, Jugendroman, Lektüre, Leseverstehen, Links- und Rechtsradikal, Radikalisierung, Roman, Textproduktion
Die Klassenarbeit orientiert sich an den ersten beiden Aufgabentypen (Lesen und Textproduktion) der hessischen Abschlussprüfungen Realschule Jahrgang 10. Es gibt einen Teil Leseverstehen, Textproduktion und Umgang mit sprachlichen Stilmittel
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bremen  379 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Deutung, Die Küchenuhr, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten nach 45, Textanalyse, Trauer, Wolfgang Borchert
Gruppenarbeit zur Leitfrage: "Wie gehen wir mit Trauer um?"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Brecht, Episches Theater, klassisches theater, Woyzeck
Klassische und moderne Elemente des Dramas werden anhand eines Textauszuges Brechts über das experimentelle Theater gegenübergestellt. Ausgewählte Verfremdungseffekte sollen von den SuS angewendet werden, indem sie eine Szene episch gestalten
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Hauptschule, Bayern  23 KB
Methode: Neuer Grammatik- und Rechtschreibteil - Arbeitszeit: 45 min
Rechtschreibstrategien, Zeichensetzung, Satzgefüge, Aktiv / Passiv
Ähnlich dem neuen Abschluss
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Aufklärung, Lessing, Nathan der Weise, Toleranz
Nathans Monolog im dritten Aufzug soll analysiert und in den Kontext der Ringparabel eingeordnet werden. Eine Erörterung des Tolerenz-Gedankens schließt die Arbeit ab
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  184 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Bernhard Schlink LEK Lesetest 2. Teil
Multiple Choice Test 2. Teil des Vorlesers A und B Version
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  150 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Der Vorleser Bernhard Schlink LEK Test Lesetest 1. Teil
Multiple Choice Lesetest in A und B Version zum 1. Teil des Vorlesers
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Berlin  157 KB
Methode: Multiple Choice Test A und B Version - Arbeitszeit: 15 min
, Bernhardt Schlink der Vorleser Test LEK Lesetest 3. Teil
Multiple Choice Lesetest A und B Version
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Satire Ausdruck Formulierungen
Satzanfänge für die Analyse einer Satire (Einleitung-Hauptteil-Schluss)
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  297 KB
Arbeitszeit: 70 min
, Arbeit am literarischen Text, Brief einer literarischen Figur, Gestaltende Interpretation, Im Westen nichts Neues, Inhaltsangabe, Lesen und mit Literatur umgehen, Literatur, Remarque, Roman, Textanalyse
Die SuS verfassen zu einem Auszug aus "Im Westen nichts Neues" eine Inhaltsangabe, eine funktionale Einordnung sowie einen Brief aus der Sicht einer literarischen Figur. Seitenzahlen (S.252-256) beziehen sich auf die Ausgabe des Kiwi-Verlags von 2018
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Analphabetismus, Bernhard Schlink, Der Vorleser
Analyse Schwerpunkt Beziehung zwischen Hanna und Michael über Schreiben, Vorlesen, Analphabetismus
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,74 MB
Dramenanalyse, Emilia Galotti, Innerer Monolog
Analyse Auftritt 3,5 - Beziehung zwischen Emilia und dem Prinzen + innerer Monolog
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Fremdsein, Gedichtanalyse, Gedichtvergleich, Interkulturelle Lyrik, Lyrik
In der Klausur zum Thema "Fremdsein in Gedichten" analysieren die SuS das Gedicht "Umarmung der Meridiane" von Adel Karasholi (Aufg.1) und vergleichen es anschließend mit dem Gedicht "Zwei Welten" von Neftel Cumart.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 5021 Unterrichtsmaterialien