Unterrichtsmaterial: Liste

Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Zusammenfassung/Auffrischung - Arbeitszeit: 30 min
, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Ägypten, Ägyptische Hochkultur
Leicht zugänglicher Text zum Einstieg. Dient zur Schaffung eines ersten Überblicks.
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  810 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Chile, Sozioökonomische Disparitäten
Eine etwas ältere Erdkunde-Klausur zum IF 6 (Unterschiedliche sozioökonomische Entwicklungsstände von Räumen).
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  640 KB
Methode: Fachsprachentrainer von Klett - Arbeitszeit: 60 min
, Chemie, Fachsprache, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Schülerexperiment
Lehrprobe Die Schüler erforschen anhand eines Experimentes die Reaktivität verschiedener Metalle mit den entsprechenden Metallsalz-Lösungen und Lösen anhand dessen ein Problem, was sie am Ende mit Hilfe eines Fachsprachentrainers erläutern müssen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Reaktionsgleichung, Scharlottenmodell, Verhältnisformel
Üben der systematischen Vorgehensweise bei der Aufstellung von Reaktionsgleichung mithilfe farbiger Kugeln gemäß der Atom- bzw. Molekülanzahl
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  420 KB
Methode: Entwicklung eines Lernspiels mit der Methode Think-Square-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Reinstoffe, spielerisches Lernen, Stoffe, Stoffe und ihre Eigenschaften, Stoffeigenschaften, Welt der Stoffe
Lehrprobe Hauptinhalt dieser Stunde ist die Entwicklung eines Chemie-Lernspiels zu den Stoffen und ihren dazugehörigen Stoffeigenschaften in Form eines Dominospiels, mit dem Ziel die Inhalte der Unterrichtsreihe „Welt der Stoffe“ zu wiederholen und zu festigen
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  288 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Enzyme, Hemmung, Schwermetalle
Lehrprobe Experimentelles Erarbeiten der Hemmung von Enzymen durch Schwermetalle
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,61 MB
Zambia - wirtschaftliche Entwicklung - Kupfer
Zambia - wirtschaftliche Situation - Evaluation in Bezug auf physisch geographische Ausgangslage - Diversifizierung
Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  935 KB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Archäologe, Kupferbeil, Spurensuche, Ötzi, Ötztal
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  191 KB
Elektrochemie, Galvanische Zelle
Beschreibung des Daniell Element zum ausfüllen
Erdkunde / Geografie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  138 KB
Energieträger Glossar Fachwörter fossile erneuerbare Energien
Glossar zu wichtigen Fachwörtern/Begriffen zum Thema "Energieträger"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Kupferbrief, Kupferoxid, Oxidation, Wortgleichung
Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  261 KB
Entwicklungsstände Botswana Indikatoren für Entwicklung
Die SuS müssen ein Land nach bestimmten Indikatoren einem Entwicklungsstand zuordnen
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Kupfer, Reduktion, Ötzi
Die Herstellung von elementarem Kupfer durch Reduktion mit Kohlenstoff wird behandelt. Dabei dient das Kupferbeil des Ötzi als Kontext.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Metalle, Oxidation, Redox, Reduktion
Die Begriffe Oxidation und Reduktion werden am Beispiel von Übertragung von Sauerstoff zwischen Metall eingeführt. Zudem wird zwischen edlen und unedlen Metallen unterschieden.
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  20 KB
Akkus, Batterien, Elektrochemie, Galvanische Zelle, Primärzelle, Spannung, Zitronenbatterie
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  21 KB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Elektrochemie, Spannung, Zitronenbatterie
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Niedersachsen  62 KB
batterie, Spannung, Spannungsquelle, Zitronenbatterie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  876 KB
Methode: Kärtchentisch zur Herleitung der Reaktionsschemata - Arbeitszeit: 45 min
, Chemische Reaktion, Magnesium, Pyrotechnik, Reaktionsschema, Wortgleichung
Lehrprobe Einführung von Reaktionsschemata (Wortgleichungen) im Kontext der Pyrotechnik im Fußballstadion. Anhand des Experiments zur Verbrennung von Magnesium und dem Methodenwerkzeug "Kärtchentisch" erarbeiten sich die SuS ein erstes Reaktionsschema
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,61 MB
Metallrecycling, Metallschrott
Lehrprobe Erarbeitung der Bedeutung des Metallrecyclings am Beispiel von Stahl und Aluminium.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,67 MB
Chemie, Eisenherstellung, Klasse 9, Redoxreaktionen, Stahl
Lehrprobe SuS sollen das Sauerstoffaufblasverfahren erarbeiten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 968 Unterrichtsmaterialien