Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,57 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Die Physiker, Dürrenmatt, UB, Unterrichtsentwurf, Verantwortung der Wissenschaft, Zweiter Akt
Lehrprobe Arbeitsteilige Erarbeitung der divergierenden Ansichten der drei Physiker Möbius, Newton und Einstein im Hinblick auf den Zusammenhang von Verantwortung und Wissenschaft
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  511 KB
Gedichtanalyse, Gedichte, Neue Subjektivität
Lehrprobe Indem die SuS die formalen, sprachlichen und inhaltlichen Elemente des Gedichts „Das Bürofenster“ von Roman Ritter in Form einer arbeitsgleichen kooperativen Partnerarbeit erarbeiten und präsentieren, analysieren sie lyrische Texte.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Formulierungshilfen, Hilfestellung, Texte formulieren
Auf diesem Arbeitsblatt sind vielfältige Formulierungshilfen für Lernende gesammelt. Es beininhaltet Hilfestellungen für das Verschriftlichen verschiedenster Textformen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  682 KB
Medien, SPrachgebrauch, WhatsApp
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtanalyse, Gedichtvergleich, Liebeslyrik der Romantik und Gegenwart
Vollständige Analyse des Gedichts von Ulla Hahn, aspektorientierte Analyse des Gedichts von Günderode mit abschließendem Vergleich der Gestaltung des Liebesmotivs
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  577 KB
Methode: Literarisches Gespräch - Arbeitszeit: 60 min
, Galileis Schlussmonolog, Literarisches Gespräch
Lehrprobe Vergleich strukturell und historisch unterschiedlicher Dramen anhand von „Leben des Galilei“ und „Nathan der Weise“
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Materialgestütztes Schreiben, Sachtexte, Vergleich, Vergleichen
Anleitung zum Aufbau eines Materialvergleichs mit Aufgabenbeispiel (nur Aufgabenstellung).
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Bewerbung, Bewerbungsschreiben, Formulierungshilfen
Hilfreiche Satzanfänge zur Formulierung und Strukturierung eines Bewerbungsschreibens.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Lesen eines Romans, innerer Monolog, persönlicher Brief
Innerer Monolog zu Ganzschrift (Kracht: Faserland)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
innerer Monolog, persönlicher Brief, Zusammenfassung von Inhalt und Aufbau
Inhalt und Aufbau einer Kurzgeschichte sowie persönlicher Brief
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Motivvergleich
: Vater-Sohn-Verhältnis in zwei Dramenauszügen (1. Teilaufgabe: Schiller: Die Räuber)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Sprachanalyse, Sprachebene, Wortwahl
Bestimmung von Stilmitteln sowie Wortwahl, Syntax, Sprachebene
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,37 MB
Methode: Freewriting - Arbeitszeit: 45 min
, Freewriting, Heine, Lotusblume, Lyrik, Lyrische Bildformen, Metapher, produktionsorientiert
Lehrprobe Produktionsorientierte und induktive Erarbeitung von Wirkungen, Schwierigkeiten und Mechanismen semantischer Bedeutungsübertragungen sowie analytische Anwendung des Erlernten zur Vertiefung anhand des Gedichtes „Die Lotusblume“ (1827) von H. Heine
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Nathan der Weise, Ringparabel
1. Lückentext zur Reaktivierung des Vorwissens, 2. Zuordnung von Sach- und Bildebene (Lerntempoduett)
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung
, Der Trafikant, mündliche Abiturprüfung, Nathan der Weise, Spracherwerbstheorien, Unterwegssein
Der erste Prüfungsteil behandelt ein Gedicht zum Thema "Unterwegssein - Reisen in lyrischen Texten", der zweite Teil Der Trafikant, Nathan der Weise und Spracherwerbstheorien als Reserve
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung
, Der Trafikant, Nathan der Weise, Spracherwerbstheorien, Sprachvarietäten
Der erste Prüfungsteil behandelt einen Auszug aus dem Roman "Der Trafikant" von Robert Seethaler, der zweite Teil Nathan der Weise, Sprachvarietäten und Spracherwerbstheorien als Reserve
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung
, Dialekte, mündliche Abiturprüfung, Spracherwerbstheorien, Woyzeck
Der erste Prüfungsteil behandelt einen Sachtext zum Thema Dialekte/ Soziolekte, der zweite Teil Woyzeck, Spracherwerbstheorien und Lyrik als Reserve
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Naturlyrik, Rezeption des Mittelalters, Romantik, Gedichtinterpretation, Texterschließung
Text mit Erschließungs- und Interpretationsauftrag
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Literatur der Moderne: 20. Jahrhundert, Novelle, Motivvergleich
Motivvergleich innerhalb des Novellenanfangs
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  22 KB
Rezeption des Mittelalters, Textarbeit, Texterschließung, Novelle, Epische Kurzformen
Symbol des Falken, Inhalt und Aufbau
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 10977 Unterrichtsmaterialien