Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  651 KB
Methode: Mündliche Prüfung Erziehungswissenschaft: 1. Prüfungsteil Hurrelmann, 2. Prüfungsteil NS und Kohlberg - Arbeitszeit: 60 min
, Kohlberg, Mündliche Prüfung Abitur Erziehungswissenschaft Hurrelmann, NS
Mündliche Prüfung Erziehungswissenschaft: 1. Prüfungsteil Hurrelmann, 2. Prüfungsteil NS + Kohlberg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  215 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Heitmeyer Gewalt, Pädagogik, Pädagogik GK, Sachtext
Sachtext
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Erikson, Hurrelmann, Hurrelmann Klausur Erikson systemische Therapie Identität Jugend Adoleszenz, Identität, Jugend, systemisch, Therapie
Klausur zur Texterläuterung vor dem Hintergrund der Theorien von Hurrelmann, Erikson und der systemischen Sicht.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Reziprokes Lesen
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Jean Piaget
Piaget kognitive Entwicklung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Freispiel, Montessori, Spiel
Bedeutung von Montessoripädagogik im Verlgeich mit dem Spiel
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,15 MB
Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, soziale Medien
Lehrprobe Beurteilung möglicher Wirkungen des Sozialen Netzwerks Instagram auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen in Anlehnung an Klaus Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  521 KB
Entwicklung nach Erikson
Lehrprobe Urvertrauen oder Misstrauen? – Die Überprüfung des Verständnisses einer Primärquelle von Erikson mit Hilfe einer Fotografie.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,59 MB
Psychosoziale Entwicklung
Aufgabe zur Einführung der Theorie Eriksons
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  87 KB
Systemische Therapie
Arbeitsballt zu den Grundannahmen der Systemischen Therapie mit Aufgaben
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  226 KB
Methode: Arbeitsauftrag - Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungsstile, Gärtner vs. Bildhauer, Jesper Juul, moderne Erziehung, Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  211 KB
Arbeitszeit: 180 min
, heutige Anwendbarkeit, Montessori-Pädagogik, Sachtext, Vergleich
Sachtextanalyse Aspekte im Anschluss mit Montessori vergleichen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  176 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Desintegration, soziologische Ansatz
soziologische Ansatz Desintegration
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Arbeitszeit: 180 min
, kohlberg moral lk pädagogik
Klausur
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
epigenetisches Prinzip, Erik, Erikson, Identitätsdiffusion, Psychosoziale Entwicklung, Stichpunkte, Zusammenfassung
stichpunktartige Zusammenfassung der Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erikson
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  633 KB
Bildung, Fend Bildung, Fend Funktionen von Schule, Fends Bildungsverständnis, Helmut Fend
Die SuS erarbeiten das Bildungsverständnis, das Fends Konzeption zugrunde liegt. Gemacht in einem EW LK.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  348 KB
Erikson, Identität, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Selfies
Lehrprobe Beurteilung der Frage, ob Selfies einen positiven oder negativen Einfluss auf die Identitätsbildung haben unter Berücksichtigung des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann u. Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,00 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, hurrelmann Entwicklungsaufgaben, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Beurteilung eines Fallbeispiels unter Bezugnahme des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach K. Hurrelmann als Grundlage für die Entwicklung pädagogischen Handlungsoptionen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Aggression, Aggressionstheorien, Gewalt, Gewalt und Aggression, Heitmeyer, Jugendgewalt
GK-Klausur zu Ursachen von Gewalt und Aggression auf der Grundlage des Desintegrationsansatzes nach W. Heitmeyer; Aufg. 3 Möglichkeiten und Grenzen von Prävention in der Schule
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Hurrelmann, Identität, Klausur, Web 2.0
Klausur mit Erwartungshorizont
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 66 Unterrichtsmaterialien