Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Methode: Merkblatt - Arbeitszeit: 5 min
, Informierendes Schreiben auf Materialbasis
Regel für das Erstellen eines informierenden Textes auf Materialbasis: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  768 KB
ausdrucksstarke Adjektive, Einleitung, Hauptteil, Personenbeschreibung, Schluss
Lehrprobe Aufbau einer Personenbeschreibung mit Übungen zum Ausdruck Bilder des Spielfeldes konnten nicht abgedruckt werden, sind aber unter den angegebenen Links zu finden
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Hessen  66 KB
Boy2Girl, Kapitel 5 & 6
SuS sollen während und nach dem Lesen die Aufgaben schriftlich bearbeiten. Im Vordergrund steht das Üben von schriftlichen Formulierungen mit Einleitung und Zitatnachweisen.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  55 KB
Argumentationsaufbau, steigernde Argumentation, These
Argumentieren – eine begründete Stellungnahme schreiben: - Aufbau einer begründeten Stellungnahme - These – Argument – Beispiel - Einleitung und Schluss - Sprachliche Gestaltung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  85 KB
Argumentationsaufbau, steigernde Argumentation, These
Argumentieren – eine begründete Stellungnahme schreiben: - Aufbau einer begründeten Stellungnahme - These – Argument – Beispiel - Einleitung und Schluss - Sprachliche Gestaltung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  106 KB
Argumentationsaufbau, steigernde Argumentation, These
Argumentieren – eine begründete Stellungnahme schreiben: - Aufbau einer begründeten Stellungnahme - These – Argument – Beispiel - Einleitung und Schluss - Sprachliche Gestaltung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  75 KB
Adressatenbezug, Argumentationsaufbau, steigernde Argumentation, These
- Formalien des sachlichen Briefes - Höflichkeitsform - These, Argument, Beispiel - Einleitung, Hauptteil, Schluss
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Berlin  5,20 MB
Sachtexte, Texterschliessung, Textzusammenfassung
Zwei Zeitungstexte (Bericht, Kommentar): SuS müssen dazu Fragen beantworten. Außerdem müssen sie eine Einleitung (für eine Zusammenfassung) verfassen.
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Bayern  16 KB
Textzusammenfassung
Arbeitsblatt zur Übung und ersten Schreiben einer Einleitung zur Inhaltsangabe.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Sachtext
zusammenfassung aus zwei Teilen (Einleitung, Hauptteil) und Schreibplan
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Basissatz, Textzusammenfassung
Es handelt sich um die Zusammenfassung einer Kurzgeschichte mit Einleitung und Hauptteil. Wichtig ist zusätzlich die Verwendung des Konjunktivs.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  13 KB
Textzusammenfassung
Überarbeitung einer fehlerhaften Einleitung und Einteilung in Sinnabschnitte zur Kalendergeschichte "Der Barbierjunge von Segringen"
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Bayern  16 KB
einfache Inhaltsangabe, Sachtexte, Texterschliessung, Textzusammenfassung
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Bayern  16 KB
Textzusammenfassung
Checkliste Inhaltsangabe
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  55 KB
Kurzprosa
Es handelt sich um eine Doppelstunde, die für einen Unterrichtsbesuch konzipiert wurde. Im Zentrum stand die Erschließung der Gefühlsentwicklung der Figur ‚Senter‘ als das bestimmende Thema der Kurzgeschichte „Der Retter“ von William Harg.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  80 KB
Übersichtsblatt zur Vorgehensweise einer Gegenstandsbeschreibung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Personenbeschreibung, Beschreibung
Lehrprobe Thema Beschreibung anhand des Themas Indien. Unterrichtsbesuch zur Textlupe.
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  14 KB
Sachtexte, Textarbeit
Inhaltsangabe zu einem Text aus dem Hirschgraben Deutschbuch 7
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Textzusammenfassung
TZF und Inhaltsangabe
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Lyrik
Analyse des Gedichts "Der Wind zieht seine Hosen an" von H. Heine. Erste Zugänge zum Analysieren von Gedichten. Höherer Anspruchsgrad.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 198 Unterrichtsmaterialien