Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  510 KB
Exponentialfunktion, Steckbriefaufgaben
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Transformationen
Lehrprobe Ganzrationale Funktionen und ihre Eigenschaften
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  712 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Funktionen, Klassenarbeit Mathematik, Potenzfunktionen, qudratische Funktionen
Untersuchungen linearer, quadratischer Funktionen und Potenzfunktionen innermathematisch und im Sachzusammenhang
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  684 KB
Differenzialrechnung, Ganzrationale Funktionen, Klassenarbeit Mathematik
Klassenarbeit zum Thema ganzrationale Funktionen und Differenzialrechnung. Inhalte sind unter anderem: Zuordnung von Funktionsgleichung und Graph, lokale und durchschnittliche Änderungsrate, Ableitungen, Tangenten- und Normalengleichung
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  941 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ganzrationale Funktionen und Potenzfunktionen Lineare Funktionen Schnittpunkte x-Achse
Lehrprobe Die Schüler sollen anhand des Beispiels einer herunterbrennenden Kerze den Schnittpunkt mit der x-Achse ausrechnen und erkennen, dass die Kerze an diesem Punkt heruntergebrannt ist.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,21 MB
Differentialrechnung, Graphisches Ableiten, Höhenprofil, Lerntempoduett, Steigungsdreieck
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf führt in das graphische Ableiten ein. Hierzu wird das Höhenprofil von zwei Wanderwegen (Tecklenburger Bergpfad und Tecklenburger Holperdorper) genutzt, um im Lerntempoduett das Steigungsprofil zu ermitteln.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  413 KB
Methode: Lehrerzentriert - Arbeitszeit: 45 min
, Exponentialfunktion
Lehrprobe Einführung in die Exponentialfunktion durch das Beispiel eines Schachbretts.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,36 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 12 min
, Scheitelpunktform
Lehrprobe Untersuchung der Auswirkungen des Formfaktors a und der Verschiebung e auf das parabelförmige Werbeplakat der Form f(x)= ax2+e für die Parabelbrücke
Mathematik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Hessen  30 KB
Untersuchung einer e-Funktion
Untersuchung einer e-Funktion kombiniert mit einer linearen Funktion. Nullestellen, Extrempunkte, Wendepunkte und Flächenberechnung.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,05 MB
Berechnung von Flächen unter und zwischen Kurven mit Bezug zu wirtschaftlicher Anwendung, Flächen zwischen Graphen berechnen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für den ersten einfachen Unterrichtsbesuch im Unterrichtsfach Mathematik. Berechnung von Flächen unter und zwischen Kurven mit Bezug zu wirtschaftlicher Anwendung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  38 KB
Methode: Die S beweisen mithilfe eines gestuften Hilfesystems eigenständig den Beweis der Produktregel. Den Beweis für die Kettenregel haben sie bereits kennengelernt.
, Ableitung, Ableitungsfunktion, Produktregel
Auf der ersten Seite wird in das Problem und die Beweisidee eingeführt. Der Beweis wird anschließend grob vorstrukturiert (vom Startpunkt bis zu der Gleichung, die gezeigt werden soll). Die Lernenden arbeiten dann mit Tippkarten.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Extrempunkte, notwendige Bedingung, Vorzeichenwechselkriterium
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler begründen die Lage von Hochpunkten mithilfe der Ableitungsfunktion, indem sie eigene Verfahren zur Bestimmung der höchsten Stelle von Achterbahnen entwickeln und dokumentieren.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,86 MB
Extremwertproblem, optimale Schachtel
Lehrprobe Die SuS sollen mit Methoden der Sekundarstufe 1 das Extremwertproblem der "optimalen Schachtel" lösen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  738 KB
Methode: problemlösende Anwendungsaufgabe - Arbeitszeit: 45 min
, Extremwertproblem, Schachtelproblem
Lehrprobe Zweite Lehrprobe Mathematik zur Einführung von Extremwertproblemen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,60 MB
Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 60 min
, Ableitung, Charakterstische Punkte einer Funktion, Funktionsuntersuchung, Sachaufgaben, Übungsstunde
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  148 KB
Aufstellen von Funktionsgleichungen, Terrassenpunkt (Sattelpunkt), Stochastik, Bernoulli-Kette, Bernoulli-Kette, Binomialverteilung, FOS
ohne Hilfsmittel
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  175 KB
Analysis, Definitionsbereich, Nullstellen, Zuordnen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  771 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ableitung, Ableitungsregeln
Die Klausur besteht aus einem hilfsmittelfreien Teil (20 Minuten) sowie einem Teil (70 Minuten), in dem Hilfsmittel erlaubt sind.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  209 KB
Funktionen, Lineare Funktionen, Nullstellen, tanzrationale Funktionen, Verhalten gegen null und unendlich
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  1,64 MB
Methode: Think-Pair-Share Rückwärtsarbeiten - Arbeitszeit: 45 min
, Abstand Punkt Ebene, Aufstellen einer Gerade in Parameterform, Lotfußpunkt, Lotgerade, Normalenvektor, Spiegelung, Vektoraddition
Lehrprobe Zum Abschluss des Themas Analytische Geometrie sollen die SuS. ihr wissen bei der Spieglung eines Punktes an der Ebene anwenden und anhand eines Beispiels einen Algorithmus für die Spiegelung formulieren.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
 452 Unterrichtsmaterialien