Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,65 MB
Dolchstoßlegende, Weimarer Republik
Deutung eines Wahlplakats mithilfe eines Darstellungstextes
Technik  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  712 KB
Methode: Schriftliche Erarbeitung - Arbeitszeit: 30 min
, Fertigungsverfahren, Holz, Holzarten, Holzbearbeitung, Werkstoff Holz
Anhand der vier AB können SuS in Eigenarbeit die ersten wichtigsten Informationen über Holz erarbeiten und lernen die ersten Schritte, wie aus einem Baum ein erstes zu bearbeitendes Werkstück aus Holz wird.
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  3,62 MB
Methode: Verfassen eines Feldpostbriefs als Perspektivübernahme - Arbeitszeit: 60 min
, Erster Weltkrieg, Feldpostbriefe, Frontsoldat, Kriegsalltag, Kriegsrealität, perspektivübernahme
Lehrprobe Unterrichtsbesuch mit dem Ziel einen Feldpostbrief eines Frontsoldaten zu verfassen und so eine Perspektivübernahme vorzunehmen. Mit gut bewertet. Jedoch besser Methoden-oder Sachkompetenz ausschreiben statt Urteilskompetenz, da eher Hinführung zu UK
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Gedicht, Lyrik, Zitation, Zitieren
Anhand eines einfachen Gedichts soll die Beherrschung verschiedener Zitationsverfahren gezeigt werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
EU, Klausur, Ukraine
Klausur Ukrainebeitritt zur EU
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  91 KB
Wortarten, zusammengesetzte Nomen, Pronomen, Mehrzahl
Wortarten, zusammengesetzte Nomen, Pronomen, Mehrzahl
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Methode: Der Aufbau einer Fabel - Arbeitszeit: 60 min
, Fabeln
Zwei AB (Aufbau einer Fabel und Die Grille und die Ameise)
Biologie  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  913 KB
aktive Immunisierung, Immunisierung, Immunsystem, passive Immunisierung
Präsentation mit Arbeitsblättern (Einzelarbeit + Gruppenarbeit) zur aktiven und passiven Immunisierung
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  356 KB
Landwirtschaft, Produktionskette
Informationstext und Aufgabenstellung zur Produktinkette Brot, Billy das Brot als fiktive Figur
Kunsterziehung  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  22 KB
Methode: Stoffverteilungsplan Kunst 1. Klasse
Gestaltungsprinzipien erkennen, Techniken kennenlernen, Gestalterische Verfahren in Raum und Fläche, Dreidimensionale Objekte, , Stoffverteilung Kunst 1. Klasse
Als Vorlage oder zur Inspiration
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  378 KB
Gedichte
Herbstnebel – Erarbeitung der Merkmale eines Gedichtes über den Vergleich eines Sachtextes („Herbstnebel“) mit einem Gedicht („Septembermorgen“ von Eduard Mörike)
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Sachsen-Anhalt  52 KB
Kohlmeise, Kuckuck, Teichrohrsänger, Zugvögel
Lernerfolgskontrolle Zugvögel Kuckuck Kohlmeise
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,50 MB
Methode: Partner- und Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Naturgedichte, Naturlyrik, Steckbrief
Die SuS erstellen einen Steckbrief zu einem ihnen zugewiesenen Gedicht. Hierbei greifen sie auf bereits erworbenes Wissen zurück und vertiefen ihr Verständnis über Gedichte. Die Gesamtheit der Gedicht ergibt die vier Jahreszeiten.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Methode: Mündliche Prüfung zu Jugendsozialisation
, Hurrelmann, Jugend, Jungendsozialisation, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, NS Erziehung, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud, Sigmund Freud
Im 2. Prüfungsteil ist Freud (Psychoanalyse) und NS-Erziehung ausgearbeitet
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,81 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Blattfarbstoffe, Fotosynthese, Fotosysteme, Gruppenpuzzle, Pigmente
Es beinhaltet die Unterlagen und erwarteten Lösungen des Gruppenpuzzles zu den verschiedenen Fotopigmenten (Chlorophyll a + b) und den akzessorischen Pigmenten (Xanthophylle + Carotinoide). Es werden Aufbau, Struktur und Funktion besprochen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Geschichte  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Krisenjahr 1923, Wilhelm Cuno
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Berlin  1,99 MB
Frederick, Silben zu Wörtern ergänzen
Lehrprobe inhaltlich wird das Bilderbuch Frederick aufgegriffen. Wir helfen Frederick die Silben zu Wörtern zu ergänzen.
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  2,12 MB
Methode: Fühlboxen - Arbeitszeit: 45 min
, 2. Klasse, Elfchen, Grundschule, Herbst, Herbstgedichte, Schreiben, zusammengesetzte Flächen, Zusammengesetzte Nomen
Lehrprobe Schwerpunkt der Stunde: Schreiben – Schreibstrategien nutzen
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  248 KB
19. Jahrhundert, Erich Honecker, Friedliche Revolution in der DDR, Nationalismus, Wiedervereinigung
Prüfungsteil I (materialgebunden): Honeckers Festrede vom 7.10.1989 Prüfungsteil II: Nationalismus im 19. Jahrhundert
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  49 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Euthanasie
Euthanasie
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 2209 Unterrichtsmaterialien