Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,62 MB
Methode: Think-Pare-Share - Arbeitszeit: 60 min
, augenblicke, Kommunikation, Lehrprobe, Schulz von Thun, UB
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  241 KB
Gesprächsanalyse, Kommunikationsmodell, Missverständnis, Schulz von Thun
Verschiedene Anforderungsbreieche werden abgedeckt, eine Aussage muss analysiert werden und ein Gespräch muss im Hinblick auf Missverständnisse untersucht werden.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  66 KB
Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsstörungen, Unterrichtseinheit
Unterrichtseinheit „Beziehungs- und Kommunikationsstörungen untersuchen“ mithilfe von Kommunikationsmodellen E1
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  25 KB
Methode: Gruppenarbeit
, Kommunikation, Kurzgeschichte, Schulz von Thun, Vera sitzt auf dem Balkon
Die SuS Analysieren die Kurzgeschichte mit Bezug auf das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Methode: Revision - Arbeitszeit: 90 min
, Claudia, Emilia Galotti, Kommunikationsmodelle, Odoardo, Schulz von Thun
Lehrprobe Alles nur zum Wohle von Emilia? – Die Erarbeitung der widersprüchlichen Vorstellungen von Claudia und Odoardo Galotti im Hinblick auf die Erziehung und Zukunft ihrer Tochter.
Anzeige lehrer.biz

Deutschlandweit - Home Office - Lehrkräfte (m/w/d) für Onlineunterricht gesucht

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  90 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikationsmodelle Sachtextanalyse 4 Seiten Modell nach Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  645 KB
Kommunikationsmodelle, Unterrichtsbesuch, Watzlawick
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,19 MB
Methode: Hilfekarten, Tippkarten, Scaffolding - Arbeitszeit: 45 min
, augenblicke, Friedemann Schulz von Thun, Kommunikation, Kurzgeschichte, Problemlösewissen, Schulz von Thun, textproduktives Verfahren
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  176 KB
Arbeitszeit: 45 min
, augenblicke, Friedemann Schulz von Thun, Kommunikation, Kurzgeschichte, Problemlösewissen, Schulz von Thun, textproduktives Verfahren
Lehrprobe Die Schüler*innen führen mithilfe ihres kommunikationstheoretischen Wissens (Schulz von Thun) eine gelungene Kommunikation zwischen Elsa und ihrer Mutter in der Kurzgeschichte "Augenblicke" herbei.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  957 KB
analyse, Kommunikation, Schulz von Thun, Watzlawick
Lehrprobe In der Stunde setzen sich die SuS mit einer kommunikativ problematischen Situation auseinander, die sie mithilfe der Theorien Schulz von Thuns sowie Watzlawicks analysieren und anhand derer Lösungswege für die Probleme entwickeln.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  611 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Axiome, Kommunikationsmodelle, Kurt Marti, Watzlawick
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,86 MB
arbeitsteilig, Deutsch, Einführungsphase, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Nonverbale Kommunikation, Padlet, Think-Pair-Share
Lehrprobe Arbeitsteilige Analyse (Think-Pait-Share) der verbalen und nonverbalen Nachrichten Tessas und Bens an den jeweils anderen in der Kurzgeschichte "Partnerarbeit" von Stefanie Dominguez (2012). Die Sicherung erfolgt mittels Padlet.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,61 MB
Methode: Erarbeitung des Models und Anwendung im TTS - Arbeitszeit: 60 min
, Big Bang Theory, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun, Think-Pair-Share
Lehrprobe SuS erarbeiten das Modell und wenden es anschließend beispielhaft an einen Satz aus der Serie Big Bang Theory an.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Probeklausur Schulz von Thun Kommunikationsquadrat Kurzgeschichte
, Klausur EF, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,28 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Augenblicke Walter Helmut Fritz, Kommunikationsmodell, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Lehrprobe Anwendung des Kommunkationsquadrats auf die Kurzgeschichte Augenblicke --> Analyse des Kommunikationsproblems
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Standbilder
, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsstörungen, Schulz von Thun, Watzlawick
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  137 KB
Methode: Free Writing - Arbeitszeit: 45 min
, Dr.Zahnd, Enthüllungsszene Physiker, Schlimmstmögliche Wendung Physiker
Lehrprobe - beurteilen die Funktion der „schlimmstmöglichen Wendung“ in Dürrenmatts Drama, indem sie die Pläne des Fräulein Dr. Mathilde Zahnds anhand einer ausgewählten Textstelle benennen, einen Dialog zwischen Frl. Doktor von Zahnd und König Salomo....
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erzähltextanalyse, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsquadrat, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Klausur in der Einführungsphase zum Thema "Kommunikation". Analyse der Kurzgeschichte "Weidmanns Nachtgespräch" (Suter) und weitere Aufgabe zum Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  54 KB
Kommunikationsmodelle, Martin Suter, Nachtgespräche
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,44 MB
Arbeitszeit: 45 min
, emojis, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Sprachsemester
Entwurf zur Stundenfrage "Emojis - unverzichtbare Erweiterung der kommunikativen Möglichkeiten oder überflüssige, modische Spielerei?".
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 109 Unterrichtsmaterialien