Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Analysis, Entdeckendes Lernen, Ganzrationale Funktionen, GeoGebra, Transformation
Mithilfe der Aufgabe können die Schüler und Schülerinnen selbständig entdecken, welchen Einfluss bestimmte Transformationen auf den Funktiongraphen haben.
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  246 KB
Exponentialfunktion
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  633 KB
Methode: Offene Aufgabe mit Lernhilfekarten - Arbeitszeit: 60 min
, Ableitung, Ableitungsfunktion, Analysis, fallend, Funktion, Funktionen, Ganzrationale Funktionen, Kurvendiskussion, Lernhilfekarten, Monotonieverhalten, offen, Offene Aufgabe, polynomfunktionen, Problemlösen, steigend, Steigungsverhalten, Tangente
Mal bergauf, mal bergab – Selbständiges Erarbeiten der Gesetze zum Monotonieverhalten anhand des Tangentensurfens eingebettet in einer offenen Aufgabe zur Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten beim Problemlösen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  349 KB
Methode: Think-Pair-Share
Amplitude, Periode
Untersuchung der Auswirkungen auf den Graphen f(x)=a⋅sin⁡(b⋅x+c) bei Veränderungen der Parameter a,b und c mit GeoGebra
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  484 KB
Methode: Verschiebung der Normalparabel
, Brüche erweitern, GeoGebra, Parabel, Unterrichtsbesuch Mathe, y-Achsenabschnitt
Lehrprobe Einstieg, Arbeitsphase, Sicherung - arbeiten mit GeoGebra
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  170 KB
Methode: Medieneinsatz GeoGebra - Arbeitszeit: 15 min
, arbeitsteilig, GeoGebra, Gruppenarbeit, Potenzfunktionen, Streckung in y-Richtung
Arbeitsblatt zum Thema Streckung in y-Richtung von Potenzfunktionen. Arbeitsteiliger Arbeitsauftrag durch den die SuS die Streckung in y-Richtung selbst entdecken.
Mathematik  Kl. 10,  Wirtschaftsschule, Bayern  28 KB
quadratische Funktion, Scheitelform, Schnittpunkte
Thema: Grundlagen von Quadratischen Funktionen und linearen Gleichungssystemen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,28 MB
Methode: Nutzung von Geogebra
, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, GeoGebra, Modellierungskreislauf, Parameterform
Lehrprobe Die Stunde wurde mit sehr gut bewertet. Allerdings war sie sehr voll und beim nächsten Mal würde ich eine Doppelstunde nutzen bzw. den ersten Teil (Modellierung der E-Funktion) auslagern.
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  975 KB
Arbeitszeit: 45 min
Definitionsmenge, Funktionsgleichung durch graphische Vorgaben, Wertemenge, Parabeln, bedingte Wahrscheinlichkeit, Vierfeldertafel
Wahrscheinlichkeitsrechnung, ganzrationale Funktionen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,45 MB
Logarithmus
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Logarithmus einer 10. Klasse GYM in RLP . einschließlich selbst erstellter Arbeitsblätter und Lösung, Reihenplanung und tabellarischem Stundenentwurf
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  142 KB
Durchschnittliche Änderungsrate momentane Änderungsrate Differenzierbarkeit grafisches Ableiten Sinusfunktion Cosinusfunktion
Durchschnittliche und momentane Änderungsrate, Differenzierbarkeit, grafisches Ableiten, Sinus- und Cosinusfunktion,
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Modellieren, Regression, Riesenrad, Sinus, Sinusfunktion
Im Dokument befinden sich zwei Aufgaben zur Modellierung mit Sinusfunktionen am Beispiel eines Riesenrades.
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Methode: Medien-UB, GeoGebra - Arbeitszeit: 45 min
, Ganzrationale Funktionen, GeoGebra
Lehrprobe Die SuS sollten durch den Einsatz von GeoGebra rausfinden, dass die höchste Potenz einer ganzrationalen Funktion für das Grenzverhalten verantwortlich ist... gut gelungen!
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
GeoGebra, Potenzfunktionen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  253 KB
Strecken, verschieben
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  486 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Funktionsuntersuchung, Nullstellen, Symmetrie, Verhalten im Unendlichen
Untersuchung linearer, quadratischer und ganzrationaler Funktionen (auch mit dem GTR), Nullstellen berechnen, Graph und Funktionsvorschrift argumentativ einander zuordnen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  82 KB
Eigenschaften, Exponentialfunktionen, Funktionsgleichungen, Parameter
1. Exponentialfunktionen und ihre Eigenschaften 2. Bestimmen von Funktionsgleichungen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,80 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Funktionsterme, Ganzrationale Funktionen, Parameter, Verschiebung, X-Achse, Y-Achse
Lehrprobe Verlaufsplan und Arbeitsblätter zur eigenen Erarbeitung. Verschiebung von Graphen entlang der x- und y-Achse unter Angabe der neuen Funktionsterme
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Hessen  858 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Normalform, Quadratische Funktionen
Lehrprobe Untersuchung einer quadratischen Funktion aus der lebenswirklichkeit (Fußball)
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Sachsen  36 KB
Methode: Vereinfachte Form aller mathematischer Gesetze und Regeln
, Begreifen können!, Nicht Lernen, sondern begreifen können!
Die meisten Regeln, Gesetze und Sätze müssen nicht gelernt werden, wenn die Mathematik "durchsichtig" logisch sachzusammenhängend gelehrt würde! Alle Schüler könnten sie dann selber aufstellen bzw. herleiten, beginnend in der 1. Klasse!
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 93 Unterrichtsmaterialien