Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,87 MB
Methode: Handlungsorientierung - Arbeitszeit: 45 min
, Drama, Handlungsorientierung, Nathan der Weise, Standbild, Szenische Interpretation, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Die SuS analysieren die Schlussszene des Dramas, decken familiäre Beziehungen auf, benennen die Funktion der Schlussszene (5. Akt) und interpretieren diese szenisch mithilfe von Playmobilfiguren in Form von Standbildern.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  146 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Begründete Stellungnahme, Gemeinsamkeiten, Lyrik, Sachtext, Unterschiede, Vergleich
Lehrprobe Die Kirche und Wissenschaft in Bertolt Brechts Drama Leben des Galilei - Eine Stellungnahme zum Verhältnis von Kirche und Wissenschaft in der Gegenwart
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  219 KB
Heinrich Heine, Liebeslyrik
Lehrprobe „Liebe“ - ein zeitloses Thema?! I – Die Bewertung der Aktualität der „Liebeshandlungen“ in dem Gedicht „Ein Jüngling liebt ein Mädchen“ von Heinrich Heine, in arbeitsteiliger Gruppenarbeit.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Gebrauchslyrik, Tucholsky
Klausur mit reflexionsorientiertem Schreibauftrag
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  202 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Beziehung, Kommunikation, Sommerhaus später, Watzlawick
Lehrprobe Die SuS erarbeiten Arbeitsteilig unter Verwendung der Axiome Watzlawicks die Kommunikation zwischen der Ich-Erzählerin und Stein in "Sommerhaus, später" und beurteilen die Wichtigkeit der Kommunikation für die Beziehung der beiden Figuren
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Analyse von Sachtexten, Erörterung, Erörterung anhand eines Sachtextes, Lessing, Nathan der Weise, Sachtextanalyse
Lessing: Nathan der Weise Aufgabentyp III B – Erörterung von Sachtexten mit Bezug auf einen literarischen Text
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  565 KB
Methode: Redeanalyse, Sprachreflexion - Arbeitszeit: 45 min
, Frame-Analyse, Frames, Klimadebatte, Linguistik, Metaphern, redeanalyse, Sprachreflexion, Sprachwissenschaft
Lehrprobe In der Reihe "Sprache-Denken-Wirklichkeit" analysieren die Sus Frames und Metaphern in der Eröffnungsrede der Klimakonferenz 2019
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  142 KB
lyrik voarbi
erschließt Unterschiede der Gedichte im Hinblick auf die Einstellung bezüglich der Fremde bzw. der Heimat
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Digitalisierung, Erörterung anhand eines Sachtextes, Klausur, textgebundene Erörterung, textgebundene Erörterung
Kommentar "Grober Unfug" aus der FAZ 2018 Klausuraufgabe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  560 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Andreas Kriegenburg, Dirk Pilz, Es ist eh alles gleich, Nathan der Weise, Theateraufführung
Lehrprobe Andreas Kriegenburg schafft eine Inszenierung, die mit vielerlei Besondereiten versucht, über das Komische zum Ernsten zu gelangen. Die SuS beurteilen, ob dies gelingt und ob diese Inzenierung ihren Vorstellunen übereinstimmt
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,36 MB
Methode: UB_Woyzeck_Hauptmann Szene 5
, aktuell, Argumentation, Gespräch, Hauptmann, Moral, Szene 5, Weltbild, Woyzeck
Lehrprobe „Er hat keine Moral! […] oder kann er sich keine Moral leisten?“ Das Weltbild des Hauptmanns und das Weltbild Woyzecks mit Schwerpunkt auf dem Begriff der Moral im analytischen Vergleich anhand der Rasierszene in Georg Büchners „Woyzeck“.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Methode: Strukturierte Kontroverse - Arbeitszeit: 45 min
, Debatte, Gruppenarbeit, Q1, Q2, Sprache, Sprache untersuchen, Sprachwandel, Strukturierte Kontroverse
Lehrprobe SuS führen eine strukturierte Kontroverse über die Frage, ob wir eine geschlechterneutrale Sprache brauchen. Im Voraus wurden Argumente aus zwei Zeitungsartikeln herausgearbeitet.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Methode: kriteriengeleitete Analyse
, Bocaccio, Decamerone, Nathan der Weise, Ringparabel
Lehrprobe kompletter Unterrichtsentwurf samt Sequenzplanung und Lösungen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Methode: Gruppenarbeit
, Deutsch, Faust, Pakt, Wette
Lehrprobe Wie kommt es dazu, dass Faust sich auf Mephistopheles einlässt? Gruppenteilig Bedingungen, die eine Wette zwischen Faust und Mephistopheles begünstigen, erarbeiten.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  38 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtvergleich, Naturlyrik
Gedichtvergleich "Mondnacht" Eichendorff (Romantik)/ Kunert (Gegenwart)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  51 KB
Aristoteles, Die Räuber, Katharsis
Gegenwartsbezüge zur Aristotelischen Dramentheorie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  770 KB
Bilinguale Erziehung, Doppelte Halbsprachigkeit, Mehrsprachigkeit
Lehrprobe In der U.-Stunde werden Chancen und Risiken einer mehrsprachigen Erziehung beurteilt. Die Beurteilung erfolgt in tabellarischer Gegenüberstellung auf Basis des Sachtextes "Sprachlabor Deutschland" von Olaf Taras.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Goethe, Iphigenie auf Tauris
Sachtextanalyse mit weiterführendem Schreibauftrag; Interpretation heute?
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Mehrsprachigkeit, mündliche Abiturprüfung
Es handelt sich um eine mündliche Prüfung zur Mehrsprachigkeit, 1. und 2. Prüfungsteil
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,45 MB
Faust, Gretchen, Kerker
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 85 Unterrichtsmaterialien