Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  120 KB
Figuren, Kurzgeschichten, Leitfaden, Sprache
Der Leitfaden zur Kurzgeschichtenanalyse enthält den Fokus auf die Figuren und die sprachliche Analyse. Der Ort und die Zeit, sowie die Erzählperspektive fehlt noch, müsste dementsprechend ergänzt werden
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Argumentarten, Argumentation, Aufbau, übung
Aufbau eines Arguments und Argumentarten + Übung
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Definition, Funktion, Sachtexte
Definition und Funktionen von Sachtexten
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  326 KB
Leseverstehen, Textarbeit, Textarbeit, Kreatives Schreiben, Textproduktion, Textverarbeitung, Textverstehen
Die Arbeitsblätter schulen sowohl das Textverständnis der Schüler als auch ihre argumentativen Fähigkeiten.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Bayern  160 KB
Methode: Lesetechnik - Arbeitszeit: 7 min
, Lesetechnik
Informationsblatt zum Thema Lesetechniken und integrierter Differenzierung über ein Wörterspeicher. Am Ende können die Schüler noch ein Lernspiel zum Thema anwenden.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gendergerechte Sprache, Materialgestütztes Schreiben
Verfassen eines argumentativen Textes zum Thema "„Gendern oder nicht gendern – Ist Gendern ein Ausdruck von gerechter Sprache, bedarfsgerechte Veränderung der Sprache oder einfach nur eine dumme Idee, die unsere Sprache kaputt macht?“
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Mecklenburg-Vorpommern  56 KB
Ausbildungsmesse, Fragenkatalog
mögliche Fragen an Betriebe auf einer Ausbildungsmesse
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  22 KB
Arbeitszeit: 5 min
, textanalyse Pragmatischetext
„Hatespeech im Netz: Hass ist keine Meinung“ Textanalyse Deutsch Beruflichgymnasium
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Kommunikation, Schulz von Thun, Watzlawick
Klausur in der Berufsfachschule für Wirtschaft im SJ 23/24
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  547 KB
Arbeitszeit: 45 min
, argumenttypen, Lehrprobe Deutsch, Wirtschaft
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im Fach Deutsch. Welchen Argumenttyp verwende ich? Selbstständige (Gruppen-) Erarbeitung von individuellen Argumenten zur Unterscheidung unterschiedlicher Argumenttypen.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  238 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Du-Botschaft, Ich-Botschaften, Kommunikation, Medizinische Fachangestellte
Lehrprobe Effektive Kommunikation am Arbeitsplatz: Die Bedeutung von Ich-Botschaften. Hierbei lernen die SuS Ich-Botschaften kennen sowie den Unterschied zwischen Ich- und Du-Botschaften.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Österreich  36 KB
Methode: Übung zum Thema Lyrik - Arbeitszeit: 50 min
, Lyrikanalyse
Die Schüler sollen anhand von fünf Gedichten eine Reihung vornehmen und argumentieren warum sie die Wahl getroffen und die Reihung vorgenommen haben. Der Lehrer nimmt die jeweiligen Punkte auf und stellt ein Siegergedicht fest.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Österreich  26 KB
Methode: Übung
, Konjunktiv I und Konjunktiv II
Die Arbeitsunterlage dient dazu, den Konjunktiv 1 und 2 sowie das Verständnis der Ersatzform zu üben.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erziehung
Klausur zum Thema "Literacy", Erzieherausbildung Es geht um die Thematik, dass auch in bürgerlichen Familien immer weniger gelesen wird.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  61 KB
Arbeitszeit: 45 min
, 5 Axiome, Paul Watzlawick, Watzlawick
Erarbeitung des Kommunikationsmodells von Watzlawick anhand des Kurzfilmes "Der Schwarzfahrer"
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  752 KB
Methode: Sicherungsphase: Nutzung eines kahoot! - Arbeitszeit: 45 min
, Ernährung- und Versorgungsmanagement, Kahoot, Präpositionen, Temporale Angaben, Temporale Präpositionen, Vorstellungsgespräch
Lehrprobe Erarbeitung grammatikalischer Grundlagen zur Vertiefung und Übung für die Verwendung temporaler Präpositionen in bestimmten beruflichen Gesprächssituationen mit anschließender Überprüfung des eigenen Lernfortschritts durch die Lernplattform Kahoot!
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Methode: Gedicht - Arbeitszeit: 45 min
, Gedichte
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  529 KB
Friedrich Dürrenmatt
Lehrprobe Die SuS haben das Original umgeschrieben und sollten in der Unterrichtsstunde schauen, ob ihr Skript die Kriterien erfüllt. Zuvor haben die SuS das Gesprochene in Videos aufgenommen und anschließend das Video und zusätzlich den Text bewertet.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Beschreibung Schaubild
Lehrprobe Unterrichtsentwurf Beschreibung eines Schaubildes. Teile des Materials sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht enthalten. Enthalten sind Zielformulierungen, Kompetenzformulierungen, Unterrichtsverlauf und Einstiegssituation.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  21 KB
kritisches lebensereignis, Resilienz
 582 Unterrichtsmaterialien