Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  130 KB
Zahlen bis 1000, Vorgänger und Nachfolger, Sachaufgaben
Vergleichen Zahlen bis 1000, Vorgänger, Nachfolger, Rechnen bis 1000 , Sachaufgaben
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  135 KB
schriftliche Addition, halbschriftliche Multiplikation, Sachaufgaben
malnehmen, halbschr,schr. Addition,Sachaufgaben
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  225 KB
schriftliche Multiplikation
schriftlich malnehmen, Sachaufgaben
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  70 KB
Geometrische Grundformen - Dif. nach Flächen und Körper
Unterrichtsverlauf zur Musterstunde Körperformen
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  972 KB
Prozentrechnung, Achsenspiegelung, Punktspiegelung, Spiegelung, Symmetrie, Höhen, Lot, Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende
Klasse 7 G8 1.Schulaufgabe zu Achsen- und Punktspiegelungen mit Symmetrieen, und Grundkonstruktionen, Prozentrechnung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  56 KB
Addieren in N, Grundrechenarten, Mit Klammern rechnen
KLasse 5 G8 2. Extemporale Termen,berechen, aufstellen, gliedern, verändern
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  124 KB
Stellenwertsysteme, Natürliche Zahlen
1. Extemporale 5. Klasse G8 Gruppe A und B mit Musterlösung Zehnersystem, Zehnerpotenzen
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  51 KB
Addieren in Z, Assoziativgesetz, Betrag, Ganze Zahlen, Grundrechenarten, Kommutativgesetz, Mit Klammern rechnen, Negative Zahlen, Subtrahieren in Z, Termberechnungen,
Vier Aufgaben, Bearbeitungszeit 45 Minuten
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  25 KB
Potenzen
Es werden Grundrechenarten in Q betrachtet, die Potenzrechnung findet Anwendung und eine lineare Gleichung wird aufgestellt und anschließend gelöst.
Mathematik  Kl. 8,  Realschule, Bayern  87 KB
Binomische Formeln, Extremwerte
Das Dokument beinhaltet klassische Aufgaben zur Termvereinfachung, Aufgaben zur Anwendung von den Binomischen Formeln und Aufgaben, die sich auf die Bestimmung der Extremwerte quadratischer Terme beziehen., Terme
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  277 KB
Nullstellen
problem (ehem LK)
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  58 KB
Addieren von Brüchen, Dezimalbruch, Dividieren in Q, Dezimalen, Gemischte Zahlen, Hauptnenner, Kürzen, Multiplizieren in Q, Subtrahieren in Q, Runden,
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  59 KB
Große Zahlen, Zehnerpotenzen, Ganze Zahlen, Zahlenstrahl, Römische Zahlen, Diagramme, Addieren in N, Subtrahieren in N
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  45 KB
Rechteck, Terme
In dem Monatstest wird zunächst das saubere Zeichnen von rechten Winkeln und Seitenlängen beim Rechteck und Quadrat überprüft. Des Weiteren müssen die Schülerinnen und Schüler sowohl die Terme von der Flächenumfangs- und Flächeninhaltsberechnung von Quadr
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  142 KB
Bruchrechnen, Brüche addieren, Unechte Brüche, Ungleichnamige Brüche, Gemischte Zahlen
In dem Monatstest wird das Thema Brüche abgefragt. Die Schülerinnen und Schüler müssen Brüche in unechte Brüche umwandeln und umgekehrt, sie müssen die Bestandteile eines Bruches erklären, sowie auch was Erweitern und Kürzen heißt. Des Weiteren addieren u
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  43 KB
Raute, Rechteck, Winkelmessung, Winkelarten, Winkel, Parallelogramm
Das Skript stellt die Vierecksarten im Haus der Vierecke dar, und beinhaltet des Weiteren alle wichtigen Informationen, die die Schüler das Thema Winkel wissen sollten. Dazu gehören die verschiedenen Winkelarten, sowie auch die Bezeichnung des Winkels und
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  35 KB
Sachaufgaben, Parallelogramm, Rechteck, Raute, Winkel, Winkelarten, Winkelmessung
Das Arbeitsblatt behandelt die Themen: Winkel messen und zeichnen, Vierecksarten benennen und eine Textaufgabe zum Thema Flachenumfangsberechnung von Rechtecken.
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  34 KB
Abituraufgabe LKMathematik 2006 III Wahrscheinlichkeitsrechnung / Statistik
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  8 KB
Abituraufgabe GK Mathematik III Wahrscheinlichkeitsrechnung/Statistik
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
das Arbeitsblatt enthält Wiederholungsaufgaben zur Prozentrechnung, Bestimmung der relativen Häufigkeit, des Mittelwertes und zum Erstellen von Kreisdiagrammen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 4417 Unterrichtsmaterialien