Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  202 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Beziehung, Kommunikation, Sommerhaus später, Watzlawick
Lehrprobe Die SuS erarbeiten Arbeitsteilig unter Verwendung der Axiome Watzlawicks die Kommunikation zwischen der Ich-Erzählerin und Stein in "Sommerhaus, später" und beurteilen die Wichtigkeit der Kommunikation für die Beziehung der beiden Figuren
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  166 KB
Dantons Tod, Emanzipation des Individuums und der Gesellschaft, Georg Büchner
Lehrprobe Büchners Einschätzung der politischen Lage im Großherzogtum Hessen und das Problem der Gewalt in seinem Brief an die Familie vom 5. April 1833
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Methode: Unterrichtsenwurf, in dem die Bedeutung des Hauses für die Ich-Erzählerin und Stein erarbeitet wurde - Arbeitszeit: 45 min
, Bedeutung des Hauses, Bedeutung Haus, Sommerhaus, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  565 KB
Methode: Redeanalyse, Sprachreflexion - Arbeitszeit: 45 min
, Frame-Analyse, Frames, Klimadebatte, Linguistik, Metaphern, redeanalyse, Sprachreflexion, Sprachwissenschaft
Lehrprobe In der Reihe "Sprache-Denken-Wirklichkeit" analysieren die Sus Frames und Metaphern in der Eröffnungsrede der Klimakonferenz 2019
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  436 KB
Arbeitszeit: 45 min
, handlungsorientiert, Judith Hermann, Sommerhaus später
Handlungsorientierte Analyse der Ich-Erzählerin und Stein zur Problematisierung der Erlebnisgesellschaft als Gegenstand der zeitgenössischen Erzählliteratur
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  124 KB
Der schwache Vater, Die Räuber, Friedrich Schiller
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  189 KB
Sommerhaus später
Lehrprobe Kreative Erarbeitung der Vorstellungen und Wahrnehmung eines gekauften „Sommerhauses“
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  45 KB
Kommunikationsmodell, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Lehrprobe Sprache und Sprachgebrauch reflektieren; ...Bedingungen gelingender Kommunikation analysieren auf Basis theoretischer Modelle Dialogische Gesprächsformen: mit anderen sprechen; ...sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit und zielführend auf andere
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  44 KB
Methode: Gruppendiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklung und Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache im digitalen Zeitalter
Lehrprobe Sich mit pragmatischen Texten auseinandersetzen ; ...Inhalt, Aufbau und sprachliche Gestaltung eines pragmatischen Textes analysieren Dialogische Gesprächsformen: Mit anderen Sprechen; ...Diskussionen und Präsentation selbstständig moderieren
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  59 KB
Methode: Sequenzplanung
, Iphigenie, Sequenzplanung
Sequenzplanung Iphigenie auf Tauris
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,01 MB
Methode: produktionsroriente Erarbeitung
, Marquise von O
Lehrprobe Produktionsorientierte Analyse der erzählerischen Beschrei-bung der Körpersprache im Hinblick auf das Erröten und das Erblassen der Figuren
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  778 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bertolt Brecht, Der gute Mensch von Sezuan, Dramenanalyse, Kapitalismus, Leistungskurs, Marktwirtschaft, Sachtextanalyse
Lehrprobe 2. UB in NRW. Enthält die Reihenplanung, den didaktischen Kommentar und den Verlaufsplan für die vorliegende Stunde. Stunde wurde mit 2 bewertet. (Transferphase nicht klar strukturiert / abgeleitet von dem Ergebnis, zu viele Impulse)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  42 KB
Kommunikation, Kommunikationsstörung, Kommunikationstheorie, Kommunikationstheorie Kommunikation Schulz von Thun Watzlawick Konfliktgespräch Konflikt, Konflikt, Konflikte; Konfliktgespräch; Streit, Konfliktgespräch, Schulz von Thun, Watzlawick
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Methode: Innerer Monolog
, Innerer Monolog, produktionsorientiert, Sommerhaus später
Lehrprobe Ein UB zum Roman "Sommerhaus, später" von Judith Herrmanns Interpretation der Leerstelle am Ende des Romans "Später" mithilfe eines produktionorientierten Schreibauftrags (innerer Monolog)
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Methode: Gruppenarbeit, Einzelarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Einstiegsstunde, Erzählperspektive, Kapitel beschreiben, Novelle, Überschrift
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  308 KB
Methode: Statuen / Standbilder - Arbeitszeit: 45 min
, 45 Minuten, Erkenntnisprozess, Nathan der Weise, Ringparabel, Saladin, Standbilder, Statue, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Anbei finden Sie den Unterrichtsentwurf zum 4. UB im Fach Deutsch zum Thema: "Geh aber sei mein Freund - Porduktionsorientierte Analyse des Erkenntnisprozesses Saladins anhand ausgewählter Reaktionen Saladins auf die Ringparabel in Form von Statuen..
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Politisierung der Literatur, Gesprächsaufbau, Lesen eines Dramas, Literatur der Moderne, Zusammenfassung von Inhalt und Aufbau, Strukturierte Inhaltsangabe,
Hintergründe des Auschwitz-Prozesses, Analyse von Inhalt und Aufbau, Vergleich des Verhaltens der Verhörten vor Gericht, Aufbau
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  653 KB
Methode: Film- / Romanvergleich
, das parfum, Film, Filmanalyse, filmvergleich, Roman
Lehrprobe mit gut bewertete Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  191 KB
Arbeitszeit: 45 min
, E.T.A. Hoffmann, Nathanael, Sandmann
Lehrprobe Die Mehrdimensionalität der Figur Nathanael wird hier arbeitsteilig unter die Lupe genommen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  575 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gottfried Klausen, Hartmut Lange, Haus in der Dorotheenstraße
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1108 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben