Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erörterung, Erörterung anhand eines Sachtextes, Erörterung von Sachtexen mit Bezug auf einen literarischen Text, Literarische Erörterung, Woyzeck
Erörterung des Sachtextes von Roland Borgards: Wie reagiert Büchner auf Clarus? Drei Antworten der Büchner-Forschung
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,71 MB
digitale Medien Kommunikation Stellungnahme Chancen Risiken Sachtext, „Digitale Demenz“? – Erarbeitung einer kritischen Stellungnahme zu den Chancen und Risiken der digitalen Entwicklung anhand eines Sachtextes
Lehrprobe „Digitale Demenz“? – Erarbeitung einer kritischen Stellungnahme zu den Chancen und Risiken der digitalen Entwicklung anhand eines Sachtextes
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Schleswig-Holstein  30 KB
Methode: Sachtext Influencer - Arbeitszeit: 40 min
, Influencer, Medien, Sachtext
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
redeanalyse, Rhetorik
Willy Brandt vor dem Schöneberger Rathaus
Arbeitslehre  Kl. 8,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Fake-Shop, Fallbeispiel, Kriterien
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Methode: Sachtextanalyse, Relatitätsprinzip, Benjamin Whorf - Arbeitszeit: 225 min
, Denken, linguistisches Relativitätsprinzip, Sachtextanalyse, Sprache, Whorf
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  691 KB
Altes Testament, Genesis 2, Pinchas Lapide, Rolle der Frau
Lehrprobe Die SuS setzten sich anhand eines Interviews mit den jüdischen Religionswissenschaftler Pinchas Lapide mit der Rolle der Frau in Gen 2,18-23 auseinander.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Methode: Erörterung
, Brecht: Leben des Galilei, Nathan der Weise, Relevanz von klassischen Werken
Erörterung: Grünwaldts Thesen
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,69 MB
Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Abschluss der Reihe mit Aktualitätsbezug
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  404 KB
Methode: Methode: Einen Schritt nach vorne - Arbeitszeit: 45 min
, Sowi, Soziale Ungleichheit, soziale ungleichheit ub, Sozialwissenschaften, sozialwissenschaften ub, UB
Lehrprobe Erster Unterrichtsbesuch im Fach Sozialwissenschaften. Einstiegsstunde in das Thema soziale Ungleichheit über die Methode "Einen Schritt nach vorne". Zum Ende hin etwas stressig. Die Stude hätte auch zweigeteilt werden können.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,10 MB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Frauen im Mittelalter, Frauenrechte, Geschichte, Mittelalter, Sachurteil, Stadt im Mittelalter, think pair share, Think-Pair-Share, Urteilskompetenz
Lehrprobe Es handelt sich um eine Sachurteilsstunde. Der Entwurf wurde mit "befriedigend" bewertet. Bei mehr Zeit wäre es empfehlenswert zusätzlich einen Kriterienkatalog für Merkmale von Selbstbestimmung aufzustellen.
Englisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  310 KB
American Dream, speech
Lehrprobe In diesem UB mussten die SuS eine eigene Rede erstellen.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  531 KB
Diskussion, Just Community, Pädagogik, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Entwurf sowie das gesamte Material
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  283 KB
Argumentation
Lehrprobe mündlich argumentieren
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Bayern  52 KB
Sachtext, Texterschließung, Erkennen der Autorintention, Beschreibung der äußeren Form, Begründete Stellungnahme
Inhaltszusammenfassung, Textsortenbestimmung und Layoutbeschreibung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Physik / Chemie / Biologie  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,22 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Herz Aufbau Lage
Lehrprobe UB Nr. 5. Hierbei handelt es sich um eine Lehrprobe im Fach NW zum Thema Aufbau des Herzes.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Sapir Whorff
Vorabitur zum Thema Sprache Denken Wirklichkeit
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,70 MB
Methode: TPS und anschließende praktische Übung - Arbeitszeit: 60 min
, Energie, Gesamtumsatz des menschlichen Körpers, Gesunde Ernährung, Gesunde Lebensführung, Grund- und Leistungsumsatz, praktische Übung, Think-Pair-Share
Die SuS erschließen sich den Grund und Leistungsumsatz des menschlichen Körpers und erklären anschließend des Gesamtumsatz. Anschließend verbinden sie Theorie und Praxis in drei praktischen Übungen.
Biologie  Kl. 6,  Realschule, Niedersachsen  180 KB
Methode: Woran kannst du die Federarten und Aufbau von Federn unterscheiden? - Arbeitszeit: 45 min
, Die SuS sollen im Sinne der Umwelterziehung ihre Artenkentniss über Standvögel erweitern und Kenntnisse über eine angemessen Winterfütterung erwerben, indem sie unter Anleitung eines Ornithologen das, Hund stammt vom Wolf ab
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre Kenntnisse über die Federnarten und Aufbau im Hinblick auf die Anpassung an den Lebensraum „Luft“ und sie erkennen ihren Nutzen für den Menschen, indem sie sich mit von Sachtexten, Abbildung und Versuch mit den Federarten der
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Sachtextanalyse, saxchtext
Lehrprobe Mama, die haben da noch nicht einmal WLAN !“ I. – Erarbeitung der Struktur einer Sachtextanalyse anhand des Sachtextes „Nicht das Web ist das Problem“ von Michael Krechting. Erstes Textverständnis und Ideen formulieren
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 1676 Unterrichtsmaterialien