Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,80 MB
produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit / Herbstlyrik
Lehrprobe „Und wie geht es weiter?“ – Eine produktionsorientierte Untersuchung des Gedichts „Herbstlied“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben mittels des Verfassens einer Ersatzstrophe
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gedichtanalyse, Gedichte, Klasse 5, Winter
Die SuS untersuchen das Gedicht "Ich male mir den Winter" von Josef Guggenmos und lernen dabei erste formale und inhaltliche Gestaltungsmittel von Gedichten kennen.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  409 KB
Gedichte Lyrik
Lehrprobe Produktionsorientiert
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  256 KB
Gedichte, Gesprächsregel, Gesprächstechnik
Schülerzentriertes Lernen: Die Balladenmerkmale werden von Schülern erarbeitet und gefestigt
Deutsch  Kl. 6,  Grundschule, Brandenburg  19 KB
analyse, Ballade, wandelnde Glocke
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,75 MB
Methode: Weihnachtsgedichte verfassen - Arbeitszeit: 90 min
, Advent, Advent Weihnachten, Gedicht, Gedichte, produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit / Herbstlyrik, selbst geschriebene Gedichte, Stimmung, Weihnachten, Weihnachtsgedicht, Winterlyrik
UB mit sehr gut bewertet Thema der Unterrichtseinheit: Gedichte verstehen, untersuchen und gestalten Thema der Stunde: Gedichte als Mittel zum Ausdruck von Stimmungen und Gefühlen: Mein persönliches Advents-/Weihnachtsgedicht
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Klassenarbeit Gedicht Klasse 6 Jahreszeit Frühling
Klassenarbeit
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  160 KB
Gedichtanalyse, Klassenarbeit Deutsch, Lyrik
Gedichtanalyse
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,59 MB
Methode: Differenziert - Arbeitszeit: 45 min
, Binnendifferenzierung, Differenzierung, Elfchen, Herbst, Kreatives Schreiben, Lyrik, produktionsorientiert, Schreibplan
Lehrprobe Ein mit 2+ bewerteter Unterrichtsbesuch. Die Lerngruppe ist sehr schwach, dennoch ist es mithilfe des Schreibplans (vor dem Schreiben, während des Schreibens, nach dem Schreiben) sehr einfach, gute Stundenergebnisse zu erzielen.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ballade, Balladen untersuchen, nis randers
Die SuS sollten eine exemplarische Ballade – hier: Nis Randers – inhaltlich erschließen und anschließend mit ihrem Wissen zu den Balladenmerkmalen begründen, inwiefern es sich hierbei um eine Ballade handelt.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  627 KB
Methode: Parallelgedicht verfassen - Arbeitszeit: 45 min
, Lyrik, Parallelgedicht, Wintergedicht
Lehrprobe „Ein Wintergedicht schreiben“ – Die Gestaltung eines Parallelgedichts über den Winter auf Grundlage des Sommergedichts „Sommerfrische“ von Joachim Ringelnatz unter besonderer Berücksichtigung der Form
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  128 KB
Lyrik, Metrum, Reim - Versmaß - Rhythmus, Reim-Versmaß-Strophe
Die SchülerInnen bestimmen das Metrum anhand von Ausschnitten aus "Der Zauberlehrling", "Der Taucher", "Fink und Frosch", "Die zwei Gesellen" und "Würde der Frauen"
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Lyrik
Übungsklassenarbeit
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  2,82 MB
Reimschema Gedichte Kreuzreim Paarreim Umarmender Reim
Lehrprobe Merkmale von Gedichten erarbeiten und Gedichte erschließen und zusammenfassen
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  498 KB
Einleitung, Gedichte, Inhaltsangabe, Personifikation
Ein Gedicht untersuchen - Reimschema/Einleitung/Inhaltsangabe/Personifikation
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Deutsch, Gedichte, Klasse 6, Kreatives Schreiben, schaukel, Verlaufsplan
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Bayern  94 KB
Arbeitszeit: 70 min
, Akrostichon, Gedicht, Haiku, Lyrik
Die Schüler lernen in einer Stationenarbeit verschiedene Gedichtformen selbständig kennen und schreiben selbst welche (auf bunten Blättern). Diese wurden anschließend vorgetragen und im Klassenzimmer aufgehängt.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Methode: Gedichte
, Inhalt sprachliche Mittel Intention
Analyse eines Gedichts
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Formaler Aufbau, Inhaltsangabe, Sprachliche Bilder
Sprachliche Bilder, Inhaltsangabe, Formaler Aufbau
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Gedicht, Gedichtaufbau, Reimordnung, Reimschema
Eine Beschreibung, was man bei der Analyse des formalen Aufbaus bei einem Gedicht beachten sollte. Die drei gängigen Reimschemata werden aufgelistet
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 218 Unterrichtsmaterialien