Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  587 KB
Fallbeispielanalyse, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Tillmann-Kind ohne Gesicht
Lehrprobe Fallbeispielanalyse nach Laska Analyse des Fallbeispiels unter Rückbezug auf die Maxime Hurrelmanns - antizipierte Lösungen und Tippkarten
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  744 KB
Methode: Übersichtsblatt
, Dahrendorf, Dollard, Erikson, Fend, Freud, George Herbert Mead, Heitmeyer, Hurrelmann, Jean Piaget, Klafki, Kohlberg, Lothar Krappmann, Montessori, Rauchfleisch, Schäfer
Übersicht
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Prange Mead
Kurzzusammenfassung der wesentlichen Punkte zu Prange und Mead als Klausurvorbereitung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,40 MB
game, Mead, play
Lehrprobe Arbeitsteilige Erarbeitung der Phasen Play und Game der Identitätsentwicklung nach G.H. Mead zur Erschließung der Bedeutung des kindlichen Spiels für die Identitätsentwicklung.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Rollentheorien/ Mead/ Krappmann
Fallbeispiel/ Rollentheorien/ Krappmann/ Mead
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  11 KB
Fallbeispiel, Hurrelmann, Krappman, Mead
Fallbeispiel zur misslungenen Handynutzung eines Teenagers, welches mit Hilfe der Theorien zur Identitätsentwicklung von Hurrelmann, Mead und Krappmann analysiert wird.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  348 KB
Erikson, Identität, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Selfies
Lehrprobe Beurteilung der Frage, ob Selfies einen positiven oder negativen Einfluss auf die Identitätsbildung haben unter Berücksichtigung des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann u. Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Fallbeispielanalyse, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, pädagogische Handlungsoptionen, pädagogische konsequenzen
Lehrprobe Nach vorher erfolgter Erarbeitung des Fallbeispiels erfolgt nun die Sicherung der Analyse. Anschließend werden arbeitsteilig pädagogische Handlungsoptionen mit Fokus auf die Eltern, die Schule und sonstige Sozialisationsinstanzen entwickelt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,90 MB
Erzieherverhalten, Schäfer
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,41 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Identitätsentwicklung, Mead, Play and Game
Lehrprobe Ein UB zu den beiden Phasen des Play and Games nach Mead
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Erikson, Krappmann, Mead
Die drei Theorien im Vergleich
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  280 KB
Erikson, Intimität vs Isolierung, Stufenmodell
Lehrprobe 6. Stadium in Eriksons Stufenmodell
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Soziale Rolle und Identitätsentwicklung in Systemen öffentlicher Bildung Tillmann
Soziale Rolle und Identitätsentwicklung in Systemen öffentlicher Bildung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5 KB
Mead play und game
Mead play und game
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: sprachsensibler Fachunterricht
, Identitätsentwicklung Mead, Mead, play und game, sprachsensibler Fachunterricht, sprachsensibles AB
sprachsensibler Fachunterricht, differenziert in zwei Level. Über die Herausforderung aus den einzelnen Satzteilen grammatikalisch richtige Sätze zu bilden, wird der Fokus nicht nur auf die Erarbeitung des Inhalts, sondern auch die Sprache gerichtet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Entstehung der Identität, Formulierungshilfen, Mead, sprachliche Unterstützung, sprachsensibler Fachunterricht
sprachsensibler Fachunterricht, Formulierungshilfen, sprachliche Unterstützung zum Thema "Wie entsteht Identität nach Mead?"
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Mead Parsons Rollentheorie
Klausur zu den Themen Mead und Pasons, Rollentherie, Rollenhandeln, Klausur Grundkurs
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Methode: Partnerduett
, Symbolischer Interaktionismus
Die SchülerInnen sollen sich in einem Lernpartnerduett die Begriffe Play und Game nach Mead aneignen. Das letzte Arbeitsblatt wird von allen zur Sicherung als Hausaufgabe bearbeitet.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Identität, Mead
Es handelt sich um eine stichwortartige Zusammenfassung des Identitätsbegriffs nach Mead inklusive Schaubild.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
George Herbert Mead, Identitätsentwicklung
Es handelt sich um einen Text von Heinz Abels, in dem der Identitätsbegriff nach Mead erläutert wird.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 138 Unterrichtsmaterialien