Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  393 KB
Reaktionsgeschwindkeit, Reaktionskinetik, Satz von Hess
Lehrprobe Es soll durch ein Experiment die Gültigkeit des Satzes von Hess überprüft werden. SuS stellen Hypothesen auf und Verifizieren oder Falsifizieren es mittels eines Experiments.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Arbeitszeit: 60 min
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte
Verschiedene Aufgaben zu chemischem Gleichgewicht, Thermodynamik, Protolysegleichgewichte
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  60 KB
Chemisches Gleichgewicht, Abhängigkeiten, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Puffer
Erste Schulaufgabe Chemie 12, Thermodynamik
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte
Einige Aufgaben, bei denen die Schüler Konzentrationen und pH-Werte berechnen im Zuge des Themas "Neutralisationstitration"
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  113 KB
Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Abhängigkeiten
Massenwirkungsgesetz: Geschichte, Formulierung, Herleitung, Anwendungsbeispiele
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  3,40 MB
Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Oxidation, Permanganat, Redoxreaktion, Reduktion, Teilgleichungen der Oxidation und Reduktion
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in dieser Stunde die Oxidation des Ethanols über Ethanal bis zur Ethansäure im Kontext der Essigherstellung. Da die Essigherstellung jedoch sehr lange dauert, wird die Essigherstellung mithilfe eines Modellversuches erarbeitet.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,62 MB
Elektrolyse
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  151 KB
pH - Werte, pK - Werte, Puffer, Chemisches Gleichgewicht
Protolysegleichgewichte, pH-Wert und Titration
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  533 KB
Methode: Wissenschaftlicher Erkenntnisweg - Arbeitszeit: 60 min
, Brönsted-Säuren, Säuren und Laugen
Ist Ammoniak eine Säure oder eine Base?
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  597 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ammoniaksynthese, Chemie
Lehrprobe Erarbeitung des Haber-Bosch-Verfahrens zum Verständnis des Massenwirkungsgesetzes und des Prinzips von Le Chatelier im Hinblick auf Düngemittelproduktion und Welternährung
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  873 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Eisen, Korrosion, Redoxreaktionen
Lehrprobe
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, batterie, Elektrochemie, Galvanische Zelle, Handlungsorientierung, Schülerexperiment, Schülerorientierung, Schülerversuch
Lehrprobe Wie kann Robin sein Handy aufladen, um einen Notruf zu tätigen? – Experimentelle Gruppenarbeit zur Planung und Aufbau einer galvanischen Zelle
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  68 KB
Aromat, Bromierung, Nitrierung von Benzol, Toluol
-Bromierung von Toluol a) bei Licht b) mit Katalysator - Nitrierung von Benzol
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Reduktion, Oxidation, Oxidationszahl, Aufstellen von Redox-Gleichungen
Reduktion, Oxidation, Oxidationszahl, Aufstellen von Redox-Gleichungen
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  57 KB
Arbeitszeit: 60 min
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, Chemisches Gleichgewicht, Haber-Bosch-Verfahren, Le Chatelier, Massenwirkungsgesetz, ph-Wert, pKs-Wert, Protolysegleichgewichte
Haber-Bosch-Verfahren als praktisches Anwendungsbeispiel des chemischen Gleichgewichts; Berechnungen zu Protolysegleichgewichten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  224 KB
Methode: Schülerexperiment
, Farbstoffe, Flourescein, Organische Chemie, Schülerexperiment
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Thüringen  35 KB
Arbeitszeit: 85 min
, Reaktionsgeschwindigkeit
Aufgaben zur Reaktionsgeschwindigkeit, Bedingungen zum Ablauf von chemischen Reaktionen, Beeinflussung der Reaktionsgeschwindigkeit
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  338 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Alkanole, Alkene, elektrophile Addition, Halogenalkane, primäre, sekundäre, tertiäre Alkanole
Nomenklatur, Reaktionen, Reaktionsmechanismus: elektrophile Addition
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  40 KB
Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz
Haber-Bosch-Verfahren
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  798 KB
nukleophile Substitution, Reaktionsmechanismus
Lehrprobe Erarbeitung der Reaktionsgleichung und Formulierung des SN1-Mechanismus mit Reaktionsgleichungen und in Textform
 111 Unterrichtsmaterialien